Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
|
Aktuellste News | News der Briefmarken - Community | News 2008 - 2010 |
News 2007 | News 2006 | News 2005 2. Halbjahr |
News 2005 Quartal 2 | News im 1. Quartal 2005 | News vor 2005 |
Wollen Sie auch eine Nachricht veröffentlichen lassen? Dann mailen Sie uns an!
Sehr geehrte Philatelisten,
unsere Philatelie - Gruppe bei
www.xing.com ist seit Dezember dem Club Philatelistischer Forscher (CPF) beigetreten. Dadurch werden wir vom BDPh als eigenständige Philatelie-Gruppe anerkannt, mit der Folge, dass unsere Mitglieder auch Mitglied im BDPh werden können.
|
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 14,50 EUR (anstatt 35,00 EUR) und wird (damit kein neues Konto eröffnet werden muss) auf das Geschäftskonto der Arbeitsgemeinschaft Jugoslawien und Nachfolgestaaten e. V. überwiesen. Die Beitragspflicht beginnt mit dem Monat des Beitritts. (Aufgrund des höheren Auslandsportos für die Verbandszeitschrift "philatelie" zahlen Mitglieder aus dem Ausland einen um derzeit 5,00 EUR höheren Betrag.) Der Austritt aus dem BDPh e.V. ist nur zum Schluss eines Mitgliedsjahres möglich und ist mindestens drei Monate vor Ablauf schriftlich zu erklären. Die Anmeldung erfolgt schriftlich, per Fax oder per E-Mail an:
|
Für den Zeitraum bis zum 31.12.2007 gewährt der
Leuchtturm-Verlag auf alle
Artikel* aus unserem aktuellen Hauptkatalog einen Sonderrabatt von 20%.
In den Genuss dieses Einkaufsvorteils kommen Käufer sowohl bei allen teilnehmenden LEUCHTTURM-Fachhändlern als auch direkt bei LEUCHTTURM. * Aufgrund der gesetzlichen Preisbindung können auf Vordruckalben, Nachträge und Kataloge leider keine Preisnachlässe gewährt werden |
Reklamemarken dienten im Unterschied zu Briefmarken nicht der Freimachung von Briefen und Paketen. Man verwendete diese Marken zum Verschließen oder auch einfach nur zur Verzierung von Briefen, gerade wenn die zur Verfügung stehenden Briefmarken nur langweilige Motive zeigten. Für die Hersteller dieser meist hübschen Marken war das eine gute Möglichkeit für ihre Produkte zu werben. Aber es gab und gibt nicht nur reine Reklamemarken, die für bestimmte Produkte werben, sondern es existieren auch Anlassmarken, Siegelmarken, Weihnachtsmarken, Spendenmarken, Militär- und Propagandamarke, Wohltätigkeits- und Veranstaltungsmarken, die ebenfalls private Firmen, Vereine, Parteien aber auch staatliche Institutionen herausgaben. Auch sie besitzen keinen postalischen Wert. Aber die Briefschreiber klebten sie dennoch gerne zur Verschönerung auf ihre Briefe drauf. |
Ich verkaufe aus meiner umfangreichen Privatsammlung
meine Doubletten und Marken, die ich nicht mehr benötige zu günstigen Preisen. Bis zum 15.12.07 gewähre ich in einer Winteraktion nochmals 10 % Nachlass auf die ohnehin schon sammlerfreundlichen Preise.
Herzliche Sammlergrüße, Gaby Schmidtkonz
Am 7.11.2007 gab die Tschechische Post neue Briefmarken zu den Themen Kunst auf Briefmarken und Weihnachten heraus.
Im riesigen Businessnetzwerk XING gibt es seit neuesten eine
Philateliegruppe mit Forum und interessanten Mitgliedern aus der Geschäftswelt: |
Mehr über die XING - Philateliegruppe
Vom 26. - 28.10.07 fand in Sindelfingen bereits die 25.
Auflage der Internationalen Briefmarkenbörse
Sindelfingen statt. Ich bin sehr über den regen Besucherandrang an diesem Freitagmorgen in der großen Messehalle erstaunt. Also kann es mit dem Briefmarkensammeln und der Zahl der Philatelisten doch nicht so stark bergab gehen, wie uns manchmal die Presse glauben lassen möchte. |
Am 3.10.2007 gab die Tschechische Post neue Briefmarken zu den Themen Wassertürme und dem tschechischen Forscher Emil Holub heraus.
sammler.com stellt in einem neuen Artikel kuriose, ausgefallene, außergewöhnliche und besondere Briefmarken vor. Ausgefallene Briefmarken können aus exotischen Ländern stammen, außergewöhnliche Formen haben, Fehldrucke sein, eigenartig aussehen oder aus ausgefallenen Materialien hergestellt sein. |
25. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen
Postgeschichte – Fachhandel – Gastland Österreich |
Infostand der ArGe Sachsen bei der Briefmarken-Börse in Sindelfingen |
Bewährte, aber auch wieder neue Programmpunkte
stehen im Mittelpunkt der „Jubiläums-Briefmarken-Börse“. Die
Wettbewerbsausstellung wird in diesem Jahr vom Philatelistischen Club
Markgröningen unter dem Titel MAMA 07 ausgerichtet. Die Sonderschau der
Arbeitsgemeinschaft Polarphilatelie ist dem Internationalen Polarjahr 2007/2008
gewidmet. Die Deutsche Post ist mit fünf Sonderstempeln, einem weit reichenden
Neuheiten-Programm und einem Messebeleg zum Thema „Limes“ dabei. Über 160
Fachhändler aus dem In- und Ausland sowie internationale Postverwaltungen von
Åland bis Zypern bieten den Messebesuchern in der wieder voll ausgebuchten
Messehalle ein weitreichendes Angebot vom Kleinstwert bis zur Rarität. Das
Beratungsangebot der Verbände und Arbeitsgemeinschaften im „Basar der Experten“
und im „Zentrum Philatelie“ sorgt zudem dafür, dass keine Sammlerfrage
unbeantwortet bleibt. Die „Postgeschichte – live in Sindelfingen“ ist auch in diesem Jahr fester Bestandteil der Sindelfinger Messe. Für die Ausstellung liegen 83 Anmeldungen aus 7 Ländern vor. Davon stammen 40 aus Deutschland, 16 aus Österreich, 14 aus Italien, 7 aus der Schweiz, 3 aus Ungarn, 2 Exponate aus Frankreich und 1 aus Belgien. Die Internationale Jury setzt sich aus Dr.Eckart Bergmann (Vorsitzender, D); Bert M. Goofers (NL), Dr. Gerald Heschl (A), Kurt Kimmel-Lampart (CH), Mario Mentaschi (I), Herbert Schlegel (D), Dr. Johannes Weidlich und James van der Linden (B) zusammen. Im Symposium befassen sich namhafte Referenten schwerpunktmäßig mit Österreich, dem Nachkriegsdeutschland und Ungarn. In diesem Jahr wird der Deutsche Altbriefsammler-Verein (DASV) in Sindelfingen zum dritten Mal herausragende postgeschichtliche Literatur mit seinem Sonderpreis auszeichnen. Das Kurzseminar für postgeschichtliche Aussteller und Einsteiger wird auch in diesem Jahr angeboten. Bei verschiedenen Gelegenheiten wird sich das Gastland Österreich mit der WIPA 2008 präsentieren, so auch am postgeschichtlichen Festabend am Sonnabend. Zum Jubiläum werden nach längerer Pause wieder Tagesausflüge angeboten. Sie führen zur Schokoladenfabrik in Waldenbuch und in die Barockstadt Ludwigsburg. Der Jugendbereich mit zahlreichen Mitmach-Möglichkeiten steht ganz im Zeichen der alten Römer. Die 25. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen findet vom 26. bis 28. Oktober 2007 in der Messehalle Sindelfingen statt. Die Veranstaltung steht unter dem Patronat der Fachjournalistenvereinigung AIJP. Der Eintritt ist frei. Während der drei Messetage wird ein kostenloser Buspendeldienst von den S-Bahn-Stationen Stuttgart-Vaihingen und Goldberg eingerichtet Laufende Informationen unter www.briefmarken-messe.de |
Österreich gab viele interessante Briefmarken heraus. Einige dieser
Marken wie z.B. der Rote Merkur (eigentlich in Zinnober) sind heute
besonders wertvoll. Auf einer neuen Seite von sammler.com finden Sie eine Liste der besonders wertvollen Marken aus Österreich. |
Er ist der Vater von „Max und Moritz“, „Hans Huckebein“ und der „Frommen Helene“ und gilt als
Erfinder des Comics sowie als Meister des schwarzen Humors. Passend zum 175. Geburtsjahr
des Malers und Schriftstellers Wilhelm Busch stellt der private Postdienstleister Brief Aktiv
einen neuen Ersttagsbrief vor. Das begehrte Sammlerstück ist mit drei Sondermarken versehen,
die anhand von Auszügen der bebilderten Kurzgeschichte „Der Schreihals“ eindrucksvoll das
Schaff en Wilhelm Buschs wiedergeben.
Der neue Brief Aktiv-Ersttagsbrief ist ab dem 29. September in einer Auflage von 1500
Exemplaren in der Brief Aktiv-Verkaufsstelle Stadthagen oder über die kostenlose
Service-Hotline (08 00) 10 10 94 3 erhältlich und wird am selben Tag im Wilhelm-Busch-Museum
Wiedensahl bei Stadthagen durch die Museumsleiterin Gudrun-Sophie Frommhage-Davar und
Christoph Krawczyk von Brief Aktiv vorgestellt.
Mit dem neuen Ersttagsbrief können sich Briefmarkensammler und Wilhelm-Busch-Freunde ein
Stück Literaturgeschichte sowie gelungenen Humor nach Hause holen und die dazugehörigen
Sondermarken im umfangreichen Brief Aktiv-Zustellgebiet verschicken.
Brief Aktiv ist eine Marke der Mediengruppe Magdeburg. Zum Leistungsspektrum des privaten
Postdienstleisters gehört neben der Zustellung von Briefsendungen und Infopost auch die Beförderung
qualitativ höherwertiger Sendungen wie Einschreiben und Postzustellungsaufträge.
Über 3,7 Millionen Sendungen von mehr als 2500 Kunden werden über Brief Aktiv
monatlich zugestellt.
Briefmarkenbogen „Gelber Dom“ wird beim Branchentreff in Köln ausgestellt. Vor genau 59 Jahren sollte sie in der britisch-amerikanischen
Besatzungszone über die Postschalter gehen – die gelbe 5 Pfennig-
Briefmarke mit dem Motiv des Kölner Doms. Doch dazu kam es nicht.
Fortan zählte der Briefmarkenbogen „Gelber Dom“ zu den extrem seltenen
und wertvollen Sammlerstücken. Die Besucher der Philatelia und
MünzExpo kommen vom 20. bis 22. September in den Genuss, den „Gelben
Dom“ aus der Nähe zu bestaunen. Unter großem Sicherheitsaufwand
wurde der Bogen, der einen Versicherungswert von rund einer Million Euro
hat, aus dem Archiv für Philatelie der Museumsstiftung Post und
Telekommunikation in Bonn nach Köln gebracht.
Kurz vor dem Ersttag, dem 1. September 1948, wurden die gelben Bogen mit
dem Motiv des Kölner Doms bis auf eine kleine Anzahl vernichtet, weil die
Marke – wahrscheinlich nach den Bestimmungen des Weltpostvereins – in der
Farbe gelb nicht verausgabt werden sollte. Stattdessen erschien pünktlich zum
Erstausgabetag die 5 Pfennig Briefmarke mit dem Motiv des Kölner Doms in
blauer Farbe. Die Marke aus dem Jahr 1948 gehörte zur Bautenserie, einer der
ersten Dauerserien in Nachkriegsdeutschland. Neben dem Kölner Dom gab es in
dieser Serie Briefmarken, die die Münchner Liebfrauenkirche, das Brandenburger
Tor in Berlin, den Römer in Frankfurt und das Holsten Tor in Lübeck zeigten. Die
genaue Anzahl der damals nicht vernichteten Bogen weiß niemand. Im
Postwertzeichen-Archiv lagern einige Einzelmarken und Schalterbogen, die nicht
mehr komplett sind. Drei Einzelmarken des „Gelben Doms“ wurden bisher von
Auktionsfirmen versteigert, über weitere 5 Pfennig Marken des „Gelben Doms“
in Privatbesitz ist nichts bekannt.
„Unser Dank gilt Herrn Dr. Andreas Hahn vom Philatelie-Archiv in Bonn, der es
möglich gemacht hat, dass wir diese wertvolle Rarität auf unserem
internationalen Branchentreff rund um Briefmarken, Münzen und Zubehör
präsentieren können. Nicht nur für Sammler aus der Domstadt ist das ein echtes
Seite
2/2
Highlight“, freut sich Sandra Orth, Geschäftsführerin der Koelnmesse
Ausstellungen GmbH.
|
Briefmarkenbogen „Gelber Dom“ -
Größeres Bild |
Weitere Informationen unter www.philatelia.de .
Am 5.9.07 gab die Tschechische Post eine neue Dauermarke, eine Reihe neuer Sondermarken und einen neuen Block heraus.
Mehr über die neuen tschechischen Ausgaben vom 5.9.07
Internationaler Branchentreff für Briefmarken, Münzen und Zubehör in Köln Von druck- oder prägefrischen Neuheiten bis hin zu philatelistischen und
numismatischen Raritäten und „alten Schätzen“ – bei der Philatelia und
MünzExpo kommen Sammler ganz auf ihre Kosten. Vom 20. bis 22.
September öffnet der internationale Branchentreff in Halle 3.1 der
Koelnmesse seine Tore. 120 Beteiligte aus 25 Ländern, darunter Händler,
Auktionshäuser, Postverwaltungen und Agenturen, Münzprägestätten,
Arbeitsgemeinschaften, Verbände und Institutionen präsentieren ihr
vielfältiges Angebot rund um Briefmarken, Münzen und Zubehör. Nicht nur dieses Highlight lässt Sammlerherzen höher schlagen. Neben vielen Neuheiten locken attraktive Sonderschauen zu „10 Jahre Numisblätter“, „50 Jahre Europa“ und „Länderphilatelie auf Zack“, zu denen es jeweils einen Sonderstempel am Stand der Deutschen Post AG gibt. Die bei Sammlern begehrte Messepostkarte mit Sondermarke widmet sich dem Jubiläum „100 Jahre Pfadfinder“. Gleich vier neue Briefmarken der Deutschen Post haben auf der Messe ihren Erstausgabetag. Das prägefrische 2-Euro-Gedenkmünzenset „50 Jahre Römische Verträge“ ist am Stand „Die Deutschen Münzen“ erhältlich. Mit ein wenig Glück können Münzfreunde außerdem täglich exklusive 10-Euro- Silbergedenkmünzensets der Bundesrepublik Deutschland von 2006 gewinnen. |
An allen drei Messetagen geben die wichtigsten Ansprechpartner aus der
Briefmarken- und Münzbranche ihr Expertenwissen an die Sammler weiter. Im
neuen „Philatelia-Forum“ werden kostenlos Vorträge zu Fragen wie „woran
erkenne ich Fälschungen“ angeboten. Messepremiere feiern zudem zahlreiche
Arbeitsgemeinschaften, die interessante Einblicke in ihre Sammlungen
Seite
2/2
gewähren. Koelnmesse Ausstellungen GmbH veranstaltet die traditionsreiche Messe zusammen mit dem ideellen Träger APHV, dem Bundesverband des Deutschen Briefmarkenhandels. Als weiterer Partner ist der Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) mit an Bord, ebenso wie der Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels. Die Philatelia und MünzExpo ist am 20. und 21. September von 10 bis 17 und am 22. September von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kinder bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Mit der Eintrittskarte können Besucher kostenlos im gesamten VRS-Gebiet den öffentlichen Nahverkehr nutzen. |
Über 6300 Lose aus vielen Gebieten der Philatelie erwarten Sie. Höhepunkte dieser Auktion: Altdeutschland, Deutsches Reich mit seltenen Bogenecken, Zeppelinpost mit großen Raritäten, Deutsche Kolonien, Feldpost I. und II. Weltkrieg, Besetzungsausgaben II.WK, Lokalausgaben (Schwerpunkte: 2. Teil Fredersdorf und Großräschen), Allierte Besetzungen, Europa mit vielen Besonderheiten von Liechtenstein, Österreich und Schweiz, seltene Feldpostbelege und Flugpostraritäten aus aller Welt, viele unberührte Posten und Nachlässe, interessant für Sammler und Händler.
Autor: Andreas Kind
|
Eingerahmt werden diese zentralen Gestaltungselemente von dem umlaufenden Erschließungsweg, welcher auf dem Stempel als Schriftfeld dient. Typografische kommt mit der zeittypischen Avantgarde eine auch noch heute gut lesbare Schrift zur Anwendung. Ergänzt wird das Ensemble durch einen Ersttagsbrief. Im Gegensatz zu dem der Größe einer Briefmarke angemessen Darstellung eines Details des Volksbades findet auf dem Ersttagsbrief eine zurückhaltende, stilisierte Übersicht der Gesamtanlage Verwendung.
|
Restbestände an Foldern und Motivsets der Wohlfahrtsmarkenserien von 2002/2003 bis 2005/2006 gibt es ab sofort zu Sonderkonditionen. Erwerben Sie die letzten Sonderprodukte der begehrten Serien "Schmetterlinge", "Wunderbare Welt" und "Oldtimer I und II" zum reduzierten Preis! Die Motive "Porsche" und "Käfer" sind bereits ausverkauft. Also ab in den Aktionsshop und die letzten schönen Marken kaufen, bevor es andere tun ;-)
Das Briefmarkenlädla feierte sein einjähriges Jubiläum mit einer Tombola zugunsten der Lebenshilfe Forchheim. Dabei kamen 200 Euro zusammen, die Herr Meier und Frau Arbeiter Bezirks- und Kreisrat Hans Kotschenreuther überreichten. |
|
Exklusiver Stempel und Sonderschau auf der Messe in Köln
Die „Philatelia und MünzExpo“ wird vom 20. bis 22. September von
mehreren postalischen Sonderstempeln begleitet, die für Sammler gerne
für persönliche philatelistische Souvenirs mit bleibendem Erinnerungswert
genutzt werden. Am Messestand der Deutschen Post AG ist nicht nur ein
umfassendes Angebot an Briefmarken und Besonderheiten zu haben.
Besucher können dort einen selbst gestalteten Beleg, Karten oder Briefe
mit einem der gewünschten Sonderstempel versehen lassen oder
verschicken. Einer der Sonderstempel ist dem Jubiläum „10 Jahre
Numisblätter“ gewidmet.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.philatelia.de.
Der neue
Pferdebriefmarken -
Onlinekatalog von sammler.com listet Sammlern von Pferdemarken nach Ländern
geordnet Briefmarken aus aller Welt, die als Motive Pferde, Reiter, Reiterei und Reitsport
zeigen. Dabei gibt der Onlinekatalog die ungefähren Handelswerte dieser Briefmarken mit an.
|
Mehr darüber: Pferdebriefmarken - Onlinekatalog
Anlässlich des einjährigen Jubiläums lädt das Briefmarkenlädla
in Forchheim Sammler, Philatelisten und Freunde der kleinen gezähnten Kunstwerke
zu einer Feier mit Tombola zugunsten der Lebenshilfe Forchheim ein: |
Schaufenster des Briefmarkenlädlas während der Eröffnung im Sommer 2006 |
Dieses interessante Konzept sprach sich schnell in Sammlerkreisen herum. Mittlerweile nehmen Briefmarkenliebhaber sogar weite Anfahrtsstrecken in Kauf. Herr Meyer sagt dazu: „Es kommen nicht nur Besucher aus der Großregion Nürnberg / Bamberg / Fränkische Schweiz zu uns , sondern es besuchten uns auch schon Briefmarkensammler aus der Bayreuther und Würzburger Region, um bei uns auf Briefmarkenschatzsuche zu gehen!“ Aber er erzählt auch von ausgefallenen Wünschen seiner Kunden. So sammelt einer zu jeder Marke den passenden Brief dazu. Viele Briefmarkenhändler und –vereine klagen über Nachwuchssorgen. Nicht so das Briefmarkenlädla von Forchheim, das alle Altersschichten besuchen. |
Aber auch die Mitglieder des Philatelisten Vereins Forchheim
und des Briefmarkenvereins Strullendorf schätzen das Lädla, da sie dort für ihre
Sammlungen lange gesuchten Marken oder philatelistische Belege entdecken können.
|
Seltene Einzelmarken ++ wertvolle Sammlungen ++ alte Landkarten und Stadtansichten
Sie haben nur noch 3 Tage für die Abgabe Ihrer Gebote zur 367. Auktion Zeit!
Es wäre schade, wenn Sie diese interessante Auktion versäumen würden!
5600 Lose aus vielen Gebieten der Philatelie erwarten Sie.
Höhepunkte dieser Auktion:
Altdeutschland, Deutsches Reich, Halbamtliche Flugmarken,
Deutsche Kolonien mit seltenen Feldpostbelegen, Marine Schiffspost,
Besetzungsausgaben II.WK ( Schwerpunkte: Dünkirchen, Festung Lorient und St. Nazaire ),
Lokalausgaben ( u.a. Auflösung einer großen Sammlung Fredersdorf und Großräschen ), Allierte Besetzungen,
seltene Feldpostbelege aus Europa und Übersee, große und kleine Flugpostraritäten aus aller Welt, etc.
Interessant für Sammler und Händler.
Internationale Messe für Briefmarken, Münzen und Zubehör
„Gut Pfad“ auf der Messepostkarte
|
Darin formulierte er erstmals auch den Lehrgrundsatz „Learning by Doing“ (Lernen durch Tun). Außerdem erklärte er den Ritter St. Georg zum Schutzpatron der Pfadfinder. Nach seinem Vorbild sollten Pfadfinder ritterlich und ehrlich handeln, anderen Menschen Freund sein, Hilfsbedürftige und Schwache unterstützen sowie die Umwelt schützen. Seite 2/2 Die Pfadfinderbewegung breitete sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schnell aus. Bereits vor dem Ersten Weltkrieg gab es auf allen Kontinenten – bis auf die Antarktis – Pfadfindergruppen. In Deutschland sind derzeit rund 260.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aktiv. Das Motto der Kinder- und Jugendbewegung lautet: „Allzeit bereit“, ihr Gruß: „Gut Pfad“. Als weltweites Symbol und Abzeichen des Pfadfindertums gilt die Lilie. Auf der Messepostkarte ist dieses Symbol auf der rechten Seite inmitten des Feuers zu sehen. Zur Messepostkarte gehört auch die eingedruckte Briefmarke. Die Sondermarke zeigt drei Pfadfinder in ihrer traditionellen Kluft mit ihren farbigen Halstüchern, die auf Wanderschaft sind. Auch in vielen anderen europäischen Ländern erscheinen zum runden Geburtstag der Weltpfadfinderbewegung spezielle Marken. Die Philatelia und MünzExpo öffnet am 20. und 21. September von 10 bis 17 Uhr und am 22. September von 10 bis 16 Uhr ihre Tore in Halle 3.1 der Koelnmesse. |
Weitere Informationen im Internet unter www.philatelia.de
Ein sicher interessantes und ausgefallenes Hobby ist es kuriose, ausgefallene und besondere Briefe zu sammeln.
Dazu gehören z.B. mit Nachgebühren belegte Briefe, Briefe mit außergewöhnlichen
Marken, Briefe mit den Unterschriften bekannter Persönlichkeiten, Briefe die
außergewöhnliche Geschichten erzählen können oder Briefe die ins Weltall flogen. Ich stelle daher auf dieser Seite einige solcher Briefe aus meiner eigenen Sammlung vor, die als Anregung für ein vielleicht neues und interessantes Sammelgebiet dienen können. Viel Spaß bei diesem Streifzug und Querschnitt für Briefsammler zum Thema ausgefallene und kuriose Briefe sammeln. |
Sehr geehrte Damen und Herren,
|
|
BRD 1980, die berühmte "Gscheidle-Karte". Das erste aufgefundene Exemplar der nicht verausgabten Olympia-Marke 1980 (Boykott der Spiele in Moskau wg. russischer "Besetzung" Afghanistans - im Hinblick auf die jetzige Situation ziemlich bizarr). Der damalige Postminister Gscheidle, hatte einige dieser Olympia-Marken zuhause liegen gelassen, von denen seine Frau dann ein Exemplar zur Frankatur auf dieser Reemtsma-Preisausschreiben-Karte verwandte. Als die Karte bei "Ausschnittarbeiten" entdeckt wurde, brachte sie die Lawine um die bis dato populärste deutsche Nachkriegs-Briefmarke ins Rollen. Ausruf EUR 30.000,- (ex Slg. Dr. Helmut Schmidt) |
|
KIAUTSCHOU 1900, das einzige bis heute bekannt gewordene waagrechte Zusammendruckpaar Kiautschous (Mi.Nr. 2 + 3). Es befindet sich auf einer Postkarte mit Stempel TAPUTUR 23.7.1900. Obwohl, vor allem vor dem Zweiten Weltkrieg, intensivste Forschungen zu den Tsingtau-Ausgaben Kiautschous angestellt worden waren, blieb ein solches waagrechtes Paar den damaligen Spezialsammlern und Händlern vollkommen unbekannt. Ausruf EUR 150.000,- |
|
Darüber hinaus präsentieren wir die größte jemals existierende Sammlung Alt-Baden Abstempelungen. Die "Zähringen"-Kollektion wird in einem Spezialkatalog mit 1800 Losen vorgestellt. Dabei der berühmte Brief mit Nummernstempel 168" von DERTINGEN, von dem nur zwei weitere vollständige Briefe bekannt sind. Einer befindet sich um Bundespostmuseum. Aus der Dr.-Helmut-Schmidt-Sammlung bringen wir in einem weiteren Sonderkatalog zwei einzigartige Kollektionen an Probedrucken und Vorlagestücken des Deutschen Reiches und des Generalgouvernements. Jede Sammlung enthält rund 350 verschiedene Essays, Proben und Vorlagekartons. |
|
Rund um diese Highlights bringt die Auktion auch ein exzellentes Angebot von Deutschland, Europa und Übersee.
Der Sammlungsteil beinhaltet dieses Mal viele hochpreisige Objekte, unberührt, aus Privathand.
|
Das Motiv "InterCityExpress" wurde in einer Wahl, die alljährlich von der Deutschen Post durchgeführt wird, zur drittschönsten Briefmarke Deutschlands des Jahres 2006 gewählt. Über 400.000 Briefmarkenfreunde hatten sich an dieser Wahl beteiligt. Auf Platz 1 kam die Briefmarke "Oberes Mittelrheintal" aus der Serie "Weltkulturerbe der UNESCO", Sie zeigt eine historische Ansicht von St. Goarshausen am Fuße des Loreley-Felsens. Platz 2 errang das Postwertzeichen "Sommer" aus der Serie "Post: Jahreszeiten", das ein gelb blühendes Rapsfeld zeigt.
Aber damit nicht genug! Gleich die gesamte Serie der Eisenbahnmarken kam auf den dritten Platz bei einer im Februar durchgeführten Abstimmung der Leser der Zeitschrift "Briefmarken Spiegel". Sieger wurde hier die Waldtier-Serie der Zuschlagsmarken "Für die Jugend 2006", gefolgt von den "Baum-Landschaften".
Mehr darüber - Mehr über Wohlfahrtsmarken: http://www.wohlfahrtsmarken.de
Am 20.6.07 gibt die Tschechische Post Sondermarken zum Thema Kachelöfen und Blöcke zum Thema Praga 2008 mit der Karlsbrücke und zu Ehren des tschechischen Grafikers Václav Hollar (1607-1677) heraus.
sammler.com stellt angehenden Briefmarkensammlern in einem Überblick die Briefmarkenausgaben von Altdeutschland vor. Der Artikel zeigt auf wie sehr Altdeutschland als Briefmarkensammelgebiet faszinieren kann. Dabei wird auch speziell auf die Werte der teuren Marken eingegangen. So erhalten Sammler einen Überblick, welche altdeutschen Gebiete und altdeutschen Briefmarken einfacher und welcher schwerer zu sammeln sind. |
Mehr über die Briefmarken Altdeutschlands
Am 1.6.2004 wurde Freistempelauktion von Susanne Schneider und Jürgen Hennesen (mittlerweile glückliche Eheleute) in Stuttgart gegründet und feiert nun seinen 3. Geburtstag als Sammler Auktionshaus in der Schwabenmetropole ! Ohne Einstellgebühren und mit nur zwei Prozent Verkaufsprovision im Erfolgsfall hat sich www.freistempelauktion.de rasanter als erwartet entwickelt! Im Vergleich zum vorhergegangen Geschäftsjahr stiegen die Auktionszahlen um über satte 200 Prozent, die Verkaufszahlen um über 190 Prozent und die Userzahlen um fast 60 Prozent ! Das mittlerweile sechsköpfige Auktionsteam bietet persönlichen Service fast rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. Auktionen ab 5 Cent locken viele Verkäufer an, und Verkäufern werden kostenlose Features wie Kategorievorschaubilder, einstellen einer Auktion in zwei Kategorien sowie gratis Werbelogos zur Verfügung gestellt! Auch bietet man den Usern einen kostenlosen Urlaubs- und Krankheitsservice an, sodass selbst bei Abwesenheit Bieter durch das Team davon informiert werden. |
Mehrere Hochleistungsserver sorgen für permanente Erreichbarkeit der Plattform. Programmierer Ralf Müller und das Team von Primahoster setzen ständig neue Ideen um und verbessern die Plattform kontinuierlich. Auch das Design wird ständig von Tobias Schifftner von TSDesigns den modernen Gegebenheiten des Internets angepasst. Beide Saarbrücker Firmen arbeiten intensiv mit am Erfolg von Freistempelauktion ! Geschäftsführer Hennesen merkt zum 3. Geburtstag an: Unser Motto "Wir sind anders als andere!" hat sich mehr als bewährt, und wir werden auch im vierten Geschäftsjahr dabei bleiben, zwei Prozent Verkaufsprovision bei erfolgreichen Verkäufen und sonst keinerlei weitere Gebühren! Geplant sind weiterhin dreistellige Zuwachsraten und Ziel ist es, unter die ersten fünf Internetauktionshäuser aufzusteigen! Unsere User und wir sind uns sicher dass zu schaffen und www.freistempelauktion.de zum führenden Sammlerauktionshaus in den deutschsprachigen Ländern auszubauen! Der Auktionsmarkt ist moderner und anspruchsvoller geworden, unser Erfolg beweist aber, es ist noch viel Luft nach oben im Internetmarketing; und immer noch Platz für neue preiswerte Sammlerangebote, sofern der Service stimmig ist! |
In Zusammenarbeit mit dem Briefmarkenhaus Magdeburg stellt der private Postdienstleister biber post ein neues Postwertzeichen vor, dass die ehemalige sachsen-anhaltische Prachtstraße Breiter Weg in Magdeburg zeigt. Ältere Magdeburger erinnern sich noch an die darauf abgebildete Katharinenkirche, an deren Stelle heute das ehemalige Haus der Lehrer steht. Die neue personalisierte Briefmarke der biber post besitzt einen Nominalwert von 0,42 Euro und kann ab sofort im Briefmarkenhaus Magdeburg, Breiter Weg 177, in den Volksstimme Service-Centern Magdeburg, Stendal und Salzwedel, sowie über die biber post-Hotline 0180 / 22 66 843 (0,06 / Anruf) und im Internet unter der Adresse www.biberpost.de erworben werden. Interessierte Sammler können mit dem neuen Postwertzeichen ein Stück Magdeburger Stadtgeschichte wieder aufleben lassen und die Marke mit einem Preisvorteil von bis zu 25 Prozent im umfangreichen Verbreitungsgebiet der biber post verschicken. |
|
Mehr darüber: www.biberpost.de
Das Wandern ist des Sammlers Lust Auf geht`s, raus geht`s. Vor allem in der warmen Jahreszeit warten wunderschöne Landschaften und vielfältige Naturräume darauf, von Wanderbegeisterten aus nah und fern entdeckt zu werden. Anlässlich der 12. Internationalen Wanderwoche vom 24. bis 31. August 2007 stellt die Wanderbewegung Magdeburg e.V. zusammen mit dem privaten Postdienstleister biber post ein passendes Postwertzeichen vor. Die neue personalisierte Briefmarke der biber post besitzt einen Nominalwert von 0,42 Euro und kann in den Volksstimme Service-Centern Magdeburg, Stendal und Salzwedel, sowie über die biber post-Hotline 0180 / 22 66 843 (0,06 / Anruf) und im Internet unter der Adresse www.biberpost.de erworben werden. Briefmarken-Sammler und Naturfreunde können mit dem neuen Postwertzeichen ihre Wanderbegeisterung zum Ausdruck bringen und den deutlichen Preisvorteil von bis zu 25 Prozent gegenüber der Deutschen Post im umfangreichen Verbreitungsgebiet der biber post nutzen. |
|
Mehr darüber: www.biberpost.de
Sommerzeit ist Theaterzeit. Diese macht sich auch das Puppentheater Magdeburg zu eigen und stellt zusammen mit dem privaten Postdienstleister biber post anlässlich des bevorstehenden 7. Internationalen Figurentheater-Festivals vom 9. bis 15. Juni 2007 eine neue Briefmarke vor. Die neue personalisierte Briefmarke der biber post besitzt einen Nominalwert von 0,42 Euro und kann ab sofort in den Volksstimme Service-Centern Magdeburg, Stendal und Salzwedel, sowie über die biber post-Hotline 0180 / 22 66 843 (0,06 / Anruf) und im Internet unter der Adresse www.biberpost.de erworben werden. Freunde des Theaters und interessierte Sammler können mit dem neuen Postwertzeichen ihrer Liebe zum Theater auf Standard-Postsendungen Ausdruck verleihen und so die Marke mit einem Preisvorteil von bis zu 25 Prozent im umfangreichen Verbreitungsgebiet der biber post verschicken. |
|
Mehr darüber: www.biberpost.de
Am 30.5.07 gab die Tschechische Post eine Sondermarke zum Thema "Für Kinder" heraus.
Traditionsgemäß war die BAGFW e.V. auf der Internationalen Briefmarkenmesse in Essen mit einem eigenen Stand vertreten. Im Angebot waren Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken als Einzelmarken, Bogenware, auf Ersttagsbriefen, in Markenheftchen der Verbände sowie zahlreiche Sonderprodukte. Besonders gefragt bei Sammlern und Besuchern waren die zu den Marken passenden Postkarten und Motivumschläge, die größtenteils kostenfrei abgegeben wurden.
Mehr darüber
Mehr über Wohlfahrtsmarken:
http://www.wohlfahrtsmarken.de
Am 4.10.1957 schoss die Sowjetunion mit Sputnik 1 den ersten Satelliten ins Weltall und startete so den Beginn der unbemannten Weltraumfahrt. Schon kurz danach gab die Sowjetunion die erste Briefmarke zu diesem Anlass heraus. Es folgten viele weitere Marken zahlreicher Ausgabeländer zum neuen Thema Weltraum und Weltraumfahrt, für die sich auch bald viele Briefmarkensammler interessierten und mit Recht begeisterten. |
Mehr über Motivmarken zum Thema Satelliten, Sputnik und unbemannte Weltraumfahrt
Seltene Einzelmarken ++ wertvolle Sammlungen ++ alte Landkarten und Stadtansichten. Unsere 364. Auktion ist jetzt online! Über 5100 Lose aus vielen Gebieten der Philatelie erwarten Sie. Höhepunkte dieser Auktion: Altdeutschland, Deutsches Reich, Flugpost, Deutsche Kolonien, Besetzungsausgaben II.WK, Nachkriegsdeutschland, Frankreich, Schweiz,große und kleine Flugpostraritäten aus aller Welt, etc. Interessant für Sammler und Händler.
Hallo, auf unser Internetseite www.arge-jugoslawien.de ist zum 01.03.2007 ein neues Forum für Mitglieder unserer Arge und anderer Vereine und Philatelisten freigeschaltet worden. Sinn und Zweck eines Forums dürften bekannt sein; wir stellen hier ein neues Medium allen ernsthaften Philatelisten zur Verfügung; Anfragen, Gedankenaustausch - Informationen - Hinweise - Termine - Tausch usw. sollten hier im Vordergrund stehen. Jeder kann und sollte auch mitmachen, sich anmelden und kommunizieren oder zumindest an Informationen partizipieren können. Andere Partner - ArGen - Vereine - Gruppen - aus dem In- und Ausland - können sich auf diesem Forum gerne kostenlos vorstellen! Vielleicht wäre es ja auch für Sie von Interesse, sich hier kostenlos vorzustellen. Schauen Sie doch einfach mal rein. Mit besten Grüssen aus Berlin Jörg & Uschi Opel
Quelle: Michel Newsletter
Auch die „abgeschlossenen Gebiete“ im ersten Band des MICHEL-Deutschland-Spezial-Kataloges „schlafen“ keineswegs: Beim Deutschen Reich und bei Bayern sind bei einigen Ausgaben Steigerungen bis zu 100 % und mehr gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen, um nur einige wenige Beispiele zu erwähnen. Außerdem erfuhren die Kapitel Generalgouvernement und Sudetenland eine vollständige Neubearbeitung einschließlich der Erneuerung und Ergänzung einer Vielzahl von (jetzt farbigen) Abbildungen, allein 63 beim Sudetenland. Bei den Lokalausgaben von 1923 wurden 42 Markenabbildungen erneuert und 6 sind neu hinzugekommen, zum Teil aus neu aufgenommenen Orten.
MICHEL-Deutschland-Spezial-Katalog 2007 Band 1 (1849 bis April 1945) - in Farbe
Ladenpreis 62,— €
ISBN 978-3-87858-151-2
Umfang 1008 Seiten, rund 4700 Abbildungen und über 90 000 Preisnotierungen.
Katalog bei amazon bestellen: Michel Deutschland-Spezial-Katalog 2007. Band 1. 1849 bis April 1945 (in Farbe)
Quelle: Michel Newsletter
Eine Vielzahl an neuen farbigen Abbildungen insbesondere bei den Lokalausgaben 1945, neue Plattenfehler bei der Bundesrepublik Deutschland von Posthorn bis Neuzeit – außer der gewohnt gründlichen Überarbeitung von Text und Preisnotierungen findet der Deutschland-Spezialist wieder eine Menge neues in der aktuellen Auflage. So sind beispielsweise die ohnehin schon teuren Wasserzeichenarten und Farben bei der SBZ noch teurer geworden, und bei der DDR seien Abarten von Block 11 besonders erwähnt, deren Notierungen von 70,– auf 1600,– bis 2000,– Euro gesprungen sind.
MICHEL-Deutschland-Spezial-Katalog 2007 Band 2 (ab Mai 1945) - in Farbe
Ladenpreis 62,— €
ISBN 978-3-87858-152-9
Umfang ca. 1280 Seiten, über 8000 Abbildungen und
über 110 000 Preisnotierungen.
Katalog bei amazon bestellen: Michel Deutschland-Spezial-Katalog 2007. Band 2. Ab Mai 1945 (Alliierte Besetzung bis BRD)
Quelle: Michel Newsletter
Tschad und Zentralafrika sind neu in diesen Band übernommen worden; dagegen findet man die Inselgebiete im Indischen Ozean in der aktuellen Übersee-Katalogreihe jetzt in Band 4 (Nord- und Ostafrika). Bei diesen beiden Ländern wurden auch viele Abbildungen erneuert und eine Reihe von Ergänzungen vorgenommen. Bei der Preisbearbeitung fielen insbesondere Marken mit Tiermotiven durch eine überdurchschnittlich positive Entwicklung auf.
Ladenpreis 74,— €
ISBN 978-3-87858-782-8
Umfang 1472 Seiten, über 17 000 Abbildungen und rund 92 000
Preisnotierungen.
Katalog bei amazon bestellen: Michel Übersee-Katalog, Bd.6, Süd- und Zentralafrika 2007
Am 9.5.07 gab die Tschechische Post zwei Dauermarken zum Thema Schönheit der Blüte und eine Sondermarke über Europa - Pfadfinderbewegung heraus.
Dieses Jahr feiern gleich zwei bekannte Oldtimer ihren 50. Geburtstag: der
Trabant P50 und der Mercedes-Benz 300 SL Roadster. Ein guter Grund, unsere
Wohlfahrtsmarken aus den Jahren 2002 und 2003 in Erinnerung zu rufen. Aus diesen
Serien gibt es noch die Automobil-Klassiker Trabant P50, 300 SL, Taunus 17 M P3
und den Käfer als Marken im 10er-Bogen ab 8,00 EUR. Weitere Oldtimermotive sind
erhältlich - falls nicht mehr im Bogen, dann mit je 10 Marken in der Klappkarte! |
Am 4.4.07 gab die Tschechische Post eine Briefmarke zur Briefmarkenausstellung PRAGA 08 und einen Briefmarkensatz über Kurorte Tschechiens heraus.
Am 26.3.07 gab die Tschechische Post zusammen mit der Belgischen Post eine Gemeinschaftsausgabe zum Thema Stoclet Palast in Brüssel aus. Bereits am 14.3.07 gab sie eine Briefmarken für Ostern heraus.
Pünktlich zur bevorstehenden Osterzeit stellt der private Postdienstleister biber post eine passende
Briefmarke mit stimmungsvollem Ostermotiv vor. Das neue Postwertzeichen besitzt einen
Nominalwert von 0,42 Euro.
Die neue Sondermarke der biber post kann ab dem 22. März in den Volksstimme Service-Centern Magdeburg, Stendal und Salzwedel, auf Anfrage in allen biber post-Verkaufsstellen sowie über die biber post-Hotline 0180 / 22 66 843 (0,06 / Anruf) und im Internet unter der Adresse www.biberpost.de erworben werden. Auf Anfrage ist die neue Sondermarke auch im Briefmarkenhaus Magdeburg, Breiter Weg 177 erhältlich. Mehr darüber: www.biberpost.de |
|
Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit 1957 die Nullserie des Trabant P50 die Werkhallen in Zwickau verließ. Bis 1991 wurden über 3 Millionen Modelle produziert. Der Trabant gehörte Jahrzehnte lang zum Straßenbild vieler osteuropäischer Länder. Noch heute gilt der Trabant als beliebter Oldtimer. Wer es sich nicht leisten kann, ihn in seine Automobilsammlung aufzunehmen, hat immerhin die Möglichkeit, sich einen 10er Block mit Abbildung des Trabant P50 zu kaufen.
Internationale Messe für Briefmarken, Münzen und Zubehör - Neuer starker Partner geht an Bord - BDPH engagiert sich zur Philatelia und MünzExpo
Die Vorbereitungen für die Philatelia und MünzExpo, die Internationale Messe für Briefmarken, Münzen und Zubehör laufen zurzeit auf Hochtouren. Um die Messe für alle Beteiligten noch attraktiver zu gestalten, gewannen die Veranstalter mit dem Bund Deutscher Philatelisten e.V., BDPh, den Spitzenverband der organisierten Sammlerschaft, einen weiteren ideellen Partner. Der BDPh verfügt in Deutschland über gut 55.000 Mitglieder.
Zukünftig soll neben dem originären Handels- und Messebereich mehr Raum für
Sonderpräsentationen mit einem starken Fokus auf Philatelie und Numismatik zur
Verfügung stehen. Eine Sammler-Drehscheibe als Forum für Vorträge und ein
spezieller Ausstellungsbereich sorgen für mehr Kommunikation und Information
unter einander.
Deutschland verfügt nach wie vor über eine gesunde, komplexe
Philatelie-Landschaft mit hunderten von Tauschtagen, mehr als 1000 Vereinen, 200
Arbeitsgemeinschaften, über 500 Fachhändler und deutlich über 55.000
organisierten Sammlern. Zahlen, die gerade im Ländervergleich beeindrucken, die
für ein hohes Leistungsniveau stehen, das es aber stetig gilt, einzulösen.
Gerade die Bedeutung von Messen wie der Philatelia und MünzExpo, ist hier von
besonderer Bedeutung, tragen sie doch immer wieder dazu bei, dass
Briefmarkensammler sich dem Hobby nähern bzw. dort in Kontakt mit der
Leistungsvielfalt der Verbände, der Fachpresse und der Firmen kommen.
Die Verbände selbst sind wie gewohnt im „Zentrum Philatelie“ zu finden. Damit
der Informationsfluss zu den organisierten Philatelisten bestens gelingt, wird
die Verbandszeitschrift Philatelie in bekannter Weise einen „Philatelia-Kompass“
auflegen und diese Informationen auch für die viel besuchte BDPh-Homepage
bereitstellen. Besonders angesprochen wird zur diesjährigen Philatelia und
MünzExpo die Verbands-Jugend.
Mehr darüber
Alle Jahre wieder findet Anfang März in München die
Numismata statt, die eine der größten Münzmessen der Welt ist.
Parallel dazu können Besucher, die Samstags anreisen, auch die riesige
Internationale Briefmarkenbörse gleich mit besuchen. Da viele Münzsammler auch
Briefmarken
sammeln, bietet sich das für sie an. Im folgenden schildere ich meine Entdeckungen und Erlebnisse auf beiden Messen ... |
|
Die Interessengemeinschaft Neuguinea - ING - beschäftigt sich mit den Briefmarken und der Postgeschichte der Insel Neuguinea. Auf ihrer Internetseite stellt die IGN zahlreiche Informationen zu den Briefmarken und Stempeln dieses exotischen Sammelgebietes vor.
Anlässlich des diesjährigen bevorstehenden 15. Harzfestes in
Clausthal-Zellerfeld stellt der private Postdienstleister biber post eine neue
Sondermarke vor. Das jährliche Harzfest, präsentiert vom Harzer Förderkreis
e.V., steht durch die Präsentation althergebrachten Handwerks und regionaler
Produkte sowie Musik und Tanz ganz im Zeichen der Pflege traditionellen
Brauchtums und gemeinsamer Wurzeln. |
|
Am 21.2.07 werden neue tschechische Briefmarken zu den Themen Asiatische Kunst, Die Schlange im Paradies und Vorbeugung Onkologische Erkrankungen ausgegeben.
www.freistempelauktion.de hat jetzt über 120.000 Sammler Auktionen online! Nach wie vor werden keine Einstellgebühren erhoben. Freistempelauktion.de bietet kostenlose Kategorie-Vorschaubilder und diverse weitere kostenlose Features. Nur bei einem erfolgreichen Verkauf werden 2% Verkaufsprovision berechnet, sonst nichts.
Über 800 Sammler sind jetzt angemeldet und haben bereits fast 17.000 Artikel verkauft!
Neu: Viele tausend Angebote im Bereich Briefmarken, Freistempel und Ansichtskarten bereits ab 5 Cent Ausruf ! Aber auch Münzen, Brauereiartikel, Sammlerbären,
Autogrammkarten und Bücher findet man zu niedrigen Preisen!
Ganz neu: Ein neuer Service ist die Zusammenarbeit zwischen freistempelauktion.de und der Deutschen Post AG (Postleitzahlensuche). Auf der Startseite befindet sich ein gelbes Postlogo, von dem man ganz einfach zur Postleitzahlensuche der Deutschen Post Direkt AG kommt. Das langwierige Suchen nach Postleitzahlen (gerade für Ansichtskarten Anbieter) ist damit beendet. Der Service ist selbstverständlich kostenlos und einmalig in Deutschland auf Auktionsseiten. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Sammler und Liebhaber einmal bei uns hereinschauen! In unseren Auktionscafes erhält man kostenlosen Rat von Philatelisten, Numismatikern und anderen Fachleuten zu allen Sammelgebieten. Also, einfach mal
reinklicken.
Viele Grüße aus Stuttgart,
Jürgen Hennesen
Mehr darüber: www.freistempelauktion.de
Der neue
Pferdebriefmarken -
Onlinekatalog von sammler.com listet Sammlern von Pferdemarken nach Ländern
geordnet Briefmarken aus aller Welt, die als Motive Pferde, Reiter, Reiterei und Reitsport
zeigen. Dabei gibt der Onlinekatalog die ungefähren Handelswerte dieser Briefmarken mit an.
|
Mehr darüber: Pferdebriefmarken - Onlinekatalog
Liebe Briefmarkensammler,
es hat lange gedauert, jetzt ist es soweit! Die neue Seite zum Sicheren
Kaufen und Verkaufen von Briefmarken im Internet, ist verfügbar.
stampsX.com
Auf der Seite sind bereits rund 10.000 interessante Artikel gelistet.
Dabei Festpreisangebote, Auktionen und Gebotsabgabe für Real-Auktionen.
Ihre Artikel können noch heute darin eingeordnet sein!
Mit freundlichen Grüßen stampsX
biber post würdigt Magdeburger des Jahres 2006
Dem frischgebackenen Magdeburger des Jahres wird durch den privaten Postdienstleister biber post eine ganz besondere Ehre zuteil: Das Magdeburger Unternehmen veröffentlicht eine Sonderbriefmarke sowie ein Ersttagsblatt mit Dirk Heyne, dem Trainer des 1. FC Magdeburg. Das grafisch gestaltete Ersttagsblatt und die Sondermarke zeigen Herrn Dirk Heyne kurz nach dem Heimspiel gegen den sächsischen Fußball-Club SV 1919 Grimma, welches den Aufstieg in die Regionalliga ermöglichte. Das von Dirk Heyne persönlich signierte Ersttagsblatt der biber post besitzt einen Nominalwert von 1,42 Euro und ist ab sofort in den Service-Centern Magdeburg, Salzwedel und Stendal, über die biber post-Hotline 0 18 0 2 / 26 68 43 (6 ct pro Anruf), im Internet unter www.biberpost.de sowie über den Briefmarken-Versand Interphil erhältlich. |
Die Sondermarke im Wert von 42 ct. kann außerdem separat im Briefmarkenhaus Magdeburg, Breiter Weg 177, erworben und innerhalb des umfangreichen biber post-Verbreitungsgebietes für Standard-Postsendungen genutzt werden Biber post ist eine Marke der Mediengruppe Magdeburg und besteht seit Januar 2001. Zum Leistungsspektrum des privaten Postdienstleisters gehört neben der Zustellung von Briefsendungen und Infopost auch die Beförderung höherwertiger Sendungen wie Einschreiben und Postzustellungsaufträge. Über 2,6 Millionen Sendungen von mehr als 2500 Kunden werden durch die biber post monatlich zugestellt. |
1949 ruft Mao Tsetung in Peking die Volksrepublik China aus.
Seitdem hat China zahlreiche bei Sammlern beliebte Briefmarken ausgegeben. Diese
Marken zeigen häufig eindrücklich die politischen Phasen dieser Zeit. So wurden
Briefmarken während der Kulturrevolution als Propagandamedium entdeckt und auch
reichlich dafür genutzt. Die Briefmarken der Kulturrevolution sind bei Sammlern
gesucht und leider in der Regel nur recht teuer zu erwerben. Mehr darüber auf einer eigenen Seite über Briefmarken der Volksrepublik China seit 1949 |
Pünktlich zur Eröffnung des neuen Magdeburger Fußball-Stadions stellte der private Postdienstleister biber post am 10. Dezember 2006 eine neue Ersttagsbrief-Reihe mit vier verschiedenen Sondermarken vor. Diese Briefmarken, versehen mit eindrucksvollen Stadion-Ansichten sowie dem bekannten Logo des 1. FC Magdeburg, sind ab dem 10. Januar 2007 nun auch einzeln in den Nominalwerten 0,42 Euro, 0,84 Euro, 1,16 Euro und 1,79 Euro erhältlich. |
|
Am 10.1.07 werden neue tschechische Briefmarken zu den Themen Persönlichkeiten und Tschechische Hochschule ausgegeben.
Seltene Einzelmarken ++ wertvolle Sammlungen ++ alte Landkarten und Stadtansichten Unsere 358. Auktion ist jetzt online! Über 5800 Lose aus vielen Gebieten der Philatelie erwarten Sie. Höhepunkte dieser Auktion: Altdeutschland, Deutsches Reich, Flugpost, Deutsche Kolonien, Besetzungsausgaben II.WK, Nachkriegsdeutschland, Frankreich, Schweiz,USA mit seltenen Luftpostbelegen, etc. Interessant für Sammler und Händler.
Aktuellste News | News der Briefmarken - Community | News 2008 - 2010 |
News 2007 | News 2006 | News 2005 2. Halbjahr |
News 2005 Quartal 2 | News im 1. Quartal 2005 | News vor 2005 |
Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten | Münzen |
Geldscheine | Homepage von sammler.com | |
Bewertung von Briefmarkentrendwerten | News der Briefmarken - Community | News vor 2005 |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|