Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Neuausgaben und News zu Briefmarken der Tschechischen Republik im Jahr 2014Hier finden Sie Infos zu Neuausgaben und weitere News zu Briefmarken der Tschechischen Post. Von Thomas Schmidtkonz |
Nachrichten über neue Briefmarken Tschechiens![]() Briefmarke der Tschechischen Republik von 2014 aus der Serie Historische Verkehrsmittel |
|
Die Tschechische Post gibt viele künstlerisch
ansprechende Briefmarken heraus. Wegen der reichhaltigen Motive kommen auch
Motivmarkensammler auf ihre Kosten. Hier werden regelmäßig die tschechischen
Briefmarkenneuheiten vorgestellt. Die offizielle Adresse für die
Ausgabestelle tschechischer Marken lautet: |
Herausgabe der Buchstaben-Freimarke Muster der eigenen runden Briefmarke –
JÁRA CIMRMAN „A“
Ausgabetag: 26. November 2014 |
|
Herausgabe der Buchstaben-Freimarke Muster der eigenen runden Briefmarke –
JÁRA CIMRMAN „Z“
Ausgabetag: 26. November 2014 |
|
Herausgabe der Sondermarke Persönlichkeiten: Andreas
Vesalius (1514-1564) |
|
Herausgabe der Sondermarken KUNSTWERKE AUF BRIEFMARKEN |
|
Herausgabe der Sondermarke Jahrestag 17. November Ersttagsbrief: Polizisten mit Schildern und eine Rose. Das
Bild weist auf die Ereignisse auf der Straße Národní třída hin, aber in
der symbolischen Ebene konfrontiert es Gewalt und Liebe. Auf dem Stempel sind
Stücke von Stacheldraht, die die Unfreiheit und Revolte gegen sie abbilden
- und der Text: Praha, 5. 11. 2014. |
|
Ausgabe des Blocks mit der Briefmarke ST.-VEITS-DOM Ausgabetag: 15. Oktober 2014 |
|
Ausgabe der Buchstabenfreimarke „A“ mit Leerfeldern für
Zudrucke BOUQUET |
|
Blockausgabe NATURSCHUTZ – DIE BESKIDEN Ausgabetag: 3. September 2014 |
|
Herausgabe der Sondermarke PERSÖNLICHKEITEN: KARL DER ÄLTERE VON ZEROTEIN (1564-1636) Ausgabetag: 3. September 2014 Karel starší ze Žerotína (deutsch: Karl der Ältere von
Zerotein; 15. September 1564 Brandýs nad Orlicí – 9. Oktober 1636 Přerov) war
ein bedeutender mährischer Adeliger, Politiker, Schriftsteller und Vertreter des
mährischen Landespatriotismus. |
|
Herausgabe des Briefmarkenheftchens mit 2 verschiedenen selbstklebenden
Freimarken VÁCLAV ZAPADLÍK – TSCHECHISCHE AUTOS – ŠKODA II
Ausgabetag: 3. September 2014 |
|
Ausgabe der Sondermarke HISTORISCHE VERKEHRSMITTEL:
FAHRZEUG Z4 (ZBROJOVKA BRNO/WAFFENFABRIK BRÜNN) |
|
Ausgabe des Blocks mit 2 Briefmarken DEN KRIEGSOPFERN DES
1. WELTKRIEGES |
|
Ausgabe der Sondermarke HISTORISCHE VERKEHRSMITTEL:
PERSONENRADDAMPFER FRANZ JOSEPH I. |
|
Herausgabe der Inlandspostkarte MOTORRADPOST |
|
Ausgabe der Sondermarke TECHNISCHE DENKMÄLER: MANUELLE PAPIERHERSTELLUNG IN VELKÉ LOSINY (GROß ULLERSDORF) Ausgabetag: 28. Mai 2014 |
|
Ausgabe des Blocks mit 2 Briefmarken DIE PRAGER BURG -
PETER PAUL RUBENS: VERSAMMLUNG DER OLYMPISCHEN GÖTTER |
|
Ausgabe des Markenheftchens mit selbstklebenden Freimarken JŮ UND HELE
Ausgabetag: 28.Mai 2014 |
![]()
|
Herausgabe der Sondermarke EUROPA – NATIONALE
MUSIKINSTRUMENTE – CHODENLÄNDER DUDELSACK |
|
Herausgabe der Sondermarke 200. JAHRESTAG DER MUSEENSCHAFT
- OPAVA 1814 – DAS SCHLESISCHE LANDESMUSEUM |
|
Herausgabe der Inlandspostkarte Bahnpost |
|
Herausgabe der Sondermarke PERSÖNLICHKEITEN: BOHUMIL
HRABAL (1914-1997) |
|
Herausgabe der Sondermarke PERSÖNLICHKEITEN: PROF. RNDR.
ZDENĚK KOPAL (1914-1993) Prof. RNDr. Zdeněk Kopal, DSc. (4. April 1914 in Litomyšl –
23. Juni 1993 in Wilmslow, unweit von Manchester, Großbritannien) war ein
tschechischer Astronom und Astrophysiker, der jedoch auch auf dem Gebiet der
numerischen Mathematik, Ballistik und Aerodynamik berühmt war. Seine wichtigsten
wissenschaftlichen Arbeiten betreffen die Bedeckungsveränderlichen Doppelsterne
und die Erforschung des Mondes und der terrestrischen Planeten.. Er wird als
einer der bedeutendsten tschechischen Astronomen des 20. Jahrhunderts gehalten.
|
|
Herausgabe der Sondermarke Schönheiten unseres Landes:
SCHLOSS ČERVENÁ LHOTA (ROTHLHOTTA) |
|
Ausgabe der Sondermarke HISTORISCHE VERKEHRSMITTEL:
FLUGZEUG VON EUGEN ČIHÁK: RAPID, 1912 |
|
Ausgabe der Sondermarke HISTORISCHE VERKEHRSMITTEL:
PROTOTYP DES 1. TSCHECHOSLOWAKISCHEN WAGENS R1 FÜR DIE PRAGER METRO |
|
Ausgabe der Sondermarke 150 JAHRE DER TSCHECHISCHEN
FEUERWEHR Der Kampf des Menschen gegen Brände umfasst die ganze
Geschichte der Menschheit. Genauer gesagt, die Bemühung um die Bewältigung des
Feuers. Denn das Feuer hat in der Entwicklung der Gesellschaft eine große
Bedeutung und ist eines der Zivilisationsmerkmale geworden. Über die Anfänge der
Kämpfe mit dem Feuer lesen wir im 10. Jahrhundert vor Christi, als der Erbauer
Vitrius – lebend zu Zeiten von Caesar und Augustus – beschreibt, dass schon vor
200 Jahren der gelehrte Ktesibios aus Alexandria eine Feuerlöschspritze
angefertigt hat. Diese Spritzen wurden in Ägypten, Rom und in den von Römern
besetzten Gebieten verwendet. Im Grunde wurden sie mit unterschiedlichen
Verbesserungen bis zum 18. Jahrhundert benutzt. |
|
Ausgabe der Sondermarke OLYMPISCHE WINTERSPIELE IN SOTSCHI 2014 Ausgabetag: 5. Februar 2014 |
|
Ausgabe der Sondermarke PARALYMPISCHE WINTERSPIELE IN
SOTSCHI 2014 |
|
Ausgabe der Sondermarke Tradition der Tschechischen Briefmarkengestaltung
Ladislav Jirka, Kunststecher (1914 – 1986) Ausgabetag: 20. Januar 2014 Entwurf: Libuše Knotková (Tochter von Ladislav Jirka) Stich des FDC´s und der Linienzeichnung der Marke: Miloš Ondráček Format der Briefmarke: 40 x 23 mm Nennwert: 13 CZK Druck: Vollfarbiger Offsetdruck mit der Linienzeichnung Gedruckt in Bögen zu: 30 Stk. Markenheftchen: 8 Briefmarken und 4 Zf. Anzahl der FDC´s: 1 Stk. Druck des FDC´s: Stahlstichtiefdruck in schwarzbraun Briefmarke: das Porträt von Ladislav Jirka und hinter
ihm sind die drei Briefmarken, die er von seinem Werk am meisten geschätzt hat:
Brautjungfer – Kunst, 2009 (K. Svolinský), Birken-Rotkappe, 1958 (K. Svolinský)
und ein Detail vom Rosenkranzfest – Kunst 1971 (A. Dürer). Ladislav Jirka (1914-1986) wurde in Třemošná bei Pilsen
geboren. Das Stecherhandwerk hat er ab 1928 bei František Malinský in Pilsen
gelernt. Im Jahre 1936 ist er in die Stecherabteilung des geografischen Amtes
der Armee eingetreten. Die Prüfung in der Staatsdruckerei für Wertzeichen hat er
im Jahre 1939 abgelegt, wo er begonnen hat an den Stichen für Banknoten zu
arbeiten. |
|
Ausgabe der Buchstabenfreimarke „A“ mit Leerfeldern für Zudrucke
GLÜCKSBRINGER Ausgabetag: 20. Januar 2014 |
|
Hauptseite Motivmarken | Hauptbriefmarkenseite | Geldscheine | Münzen | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|