sammler.com - Das Informationsnetz für Sammler und Sammeln

Seit 1996 im Internet
Seite zu Favoriten hinzufügen
Seite weiterempfehlen
 

Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken
Google
 
Web sammler.com
Inhalt A bis Z Kontakt
News Banner anmieten
Übersetzen/Translation

Antiquitäten sammeln

Alte antike Sammelobjekte - Alter Trödel

Hier dreht sich für Antiquitätensammler alles um das Sammeln von Antiquitäten. Auch kann man hier den Wert von Antiquitäten erfragen!

Glas Keramik
Schmuck Uhren

Antikes, Antiquitäten und Trödel beim Nürnberger Trempelmarkt

Antiquitätenbücher bei amazon.de

Inhalt

Kurzinformation zum Thema Antiquitäten

Was man beim Sammeln von Antiquitäten beachten sollte

Börsen News zum Thema Antiquitäten Fragen / Mails / Angebote / Kaufgesuche Links
Alte Bücher Emailleschilder / Reklame Glas und Flakons Kapitalanlage: Antiquitäten und Kunst als Kapitalanlage - Sammelobjekte als Wertanlage Teil 4 - Film und Informationen Memorabilia sammeln und welche Memorabilia wertvoll sind
Keramik Kunst Kunstdatenbank zur Wertbestimmung von Kunstobjekten
Antik 300x250
Militaria und Orden Möbel und Interieur
Schränke

Oldtimer

Schätzservice für Antiquitäten Schmuck Uhren
Welche Antiquitäten sind für Sammler besonders wertvoll? Wert von geerbten Antiquitäten und Kunst - Kann mein Antiquitätennachlass wertvoll sein?  
 

Informationen zur Anmietung eines Banners bei sammler.com

Kurzinformation zum Thema Antiquitäten

Das klassische Gebiet des Sammelns ist das Sammeln von Antiquitäten. Darunter versteht man in der Regel Gegenstände, die mehr als hundert Jahre alt sind. Sammeln lässt sich dabei alles mögliche wie Porzellan, Bücher, Varia, Kunstgegenstände, Gemälde, Grafiken, Schmuck, Gebrauchsgegenstände, Uhren, Möbel, Glas, Keramik, Jugendstil, Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Silber, Teppiche, Miniaturen, Religiöse Kunst, überseeische Kunst, Dosen, Skulpturen und Plastiken, Jugendstil, Judaika, Zinn und Waffen und einiges mehr.

Für einige dieser Gebiet haben wir bei sammler.com eine eigene Kategorie, während andere Themen unter der Seite "Sonstige Sammelgebiete" zu finden sind. Andere Themen werden dagegen erst noch aufgebaut...

Was man beim Sammeln von Antiquitäten beachten sollte

Beim Sammeln von Antiquitäten gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um Ihre Sammlung aufzubauen und zu schützen. Hier sind einige Tipps:
  • Forschung und Wissen: Informieren Sie sich über das Gebiet, auf dem Sie Antiquitäten sammeln möchten. Lernen Sie die verschiedenen Stile, Epochen und Herstellungsverfahren kennen. Verstehen Sie die Merkmale und Besonderheiten der Objekte, die Sie sammeln möchten. Je mehr Sie über das Thema wissen, desto besser können Sie qualitativ hochwertige Stücke identifizieren und den Wert Ihrer Sammlung einschätzen.

  • Authentizität und Echtheit: Da es auf dem Antiquitätenmarkt viele Fälschungen gibt, ist es wichtig, die Echtheit der Stücke zu überprüfen. Kaufen Sie Antiquitäten von vertrauenswürdigen Quellen wie etablierten Händlern, Auktionshäusern oder renommierten Sammlern. Wenn möglich, suchen Sie nach Objekten mit Zertifikaten oder Expertisen, die ihre Authentizität bestätigen.

  • Zustand und Qualität: Achten Sie auf den Zustand und die Qualität der Antiquitäten. Suchen Sie nach gut erhaltenen Stücken mit minimalen Beschädigungen oder Verschleiß. Vermeiden Sie Objekte mit schwerwiegenden Schäden oder umfangreichen Restaurierungen, da dies den Wert mindern kann. Beachten Sie auch, dass leichte Abnutzungsspuren bei Antiquitäten akzeptabel sein können und sogar den Charme und die Authentizität des Stücks unterstreichen.

  • Preis und Wert: Informieren Sie sich über die aktuellen Marktpreise für die von Ihnen gesammelten Antiquitäten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Alter, Seltenheit, Herkunft, Zustand und Nachfrage. Vergleichen Sie Preise von verschiedenen Quellen und ziehen Sie professionelle Schätzungen oder Gutachten in Betracht, um den Wert der Stücke zu ermitteln. Seien Sie vorsichtig bei übermäßig niedrigen Preisen, da dies auf eine mögliche Fälschung hinweisen kann.

  • Pflege und Erhaltung: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Antiquitäten richtig pflegen und schützen. Bewahren Sie sie in einem geeigneten Umfeld auf, das vor Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, Sonnenlicht und Schädlingen geschützt ist. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln oder unsachgemäßer Handhabung, die das Objekt beschädigen könnten. Konsultieren Sie bei Bedarf einen Experten für die richtige Pflege und Restaurierung.

  • Dokumentation: Halten Sie eine genaue Dokumentation Ihrer Sammlung. Notieren Sie Informationen wie Herkunft, Kaufdatum, Preis, Zustand und andere relevante Details. Fotografieren Sie die Stücke und erstellen Sie eine Inventarliste. Dies ist nicht nur nützlich für Versicherungszwecke, sondern auch für die zukünftige Bewertung und den Wiederverkauf Ihrer Sammlung.

  • Versicherung: Betrachten Sie den Versicherungsschutz für Ihre Antiquitätensammlung. Sprechen Sie mit einer Versicherungsgesellschaft, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Stücke angemessen gegen Diebstahl, Beschädigung oder Verlust abgesichert sind.

Fazit

Das Sammeln von Antiquitäten kann eine faszinierende Reise in die Vergangenheit sein und Ihnen ermöglichen, einzigartige und wertvolle Stücke zu besitzen. Mit Sorgfalt, Wissen und dem richtigen Ansatz können Sie eine beeindruckende Sammlung aufbauen und die Freude am Sammeln und Erforschen von Antiquitäten genießen.

Welche Antiquitäten sind für Sammler besonders wertvoll?

Es gibt eine Vielzahl von Antiquitäten, die für Sammler besonders wertvoll sein können. Hier sind einige Kategorien und Beispiele von Antiquitäten, die oft einen hohen Sammlerwert haben:

Möbel: Antike Möbelstücke, insbesondere solche aus dem 18. und 19. Jahrhundert, wie beispielsweise Schränke, Kommoden, Tische oder Stühle, können für Sammler von Interesse sein. Besonders wertvoll sind handgefertigte Stücke in gutem Zustand und mit originalem Finish.

Kunstwerke: Gemälde, Skulpturen, Grafiken und andere Formen der Kunst können einen beträchtlichen Sammlerwert haben. Werke von bekannten Künstlern oder aus einer bestimmten historischen Periode sind oft besonders begehrt.

Porzellan und Keramik: Antikes Porzellan und Keramik, wie beispielsweise Meissener Porzellan, chinesisches Porzellan oder keramische Arbeiten aus der Art-Nouveau- oder Art-Deco-Zeit, sind bei Sammlern beliebt. Seltene Stücke, besonders solche in gutem Zustand, sind oft wertvoll.

Silber und Besteck: Antike Silberwaren, wie Besteck, Servierplatten oder Teesets, können einen hohen Sammlerwert haben. Silberstücke mit filigranen Details, Punzierungen oder von renommierten Silberschmieden gefertigt, sind besonders begehrt.

Uhren: Antike Uhren, insbesondere Taschenuhren und Standuhren, können für Sammler interessant sein. Uhren mit mechanischen Werken, Komplikationen oder von bekannten Uhrmachern sind oft wertvoller.

Schmuck: Antiker Schmuck, wie Ringe, Halsketten, Armbänder oder Broschen, kann einen beträchtlichen Wert haben. Besonders wertvoll sind Schmuckstücke mit Edelsteinen, hochwertigen Materialien und einzigartigem Design.

Münzen und Medaillen: Antike Münzen und Medaillen, insbesondere seltene oder historisch bedeutsame Exemplare, können einen hohen Sammlerwert haben. Münzen aus Gold oder Silber oder solche mit Fehlprägungen sind oft besonders begehrt.

Fazit

Es ist wichtig anzumerken, dass der Wert von Antiquitäten von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise Alter, Seltenheit, Zustand, historische Bedeutung, Herkunft und Nachfrage. Die Bewertung von Antiquitäten erfordert daher umfangreiches Wissen über den Sammlermarkt, Erfahrung und oft auch die Zusammenarbeit mit Experten oder spezialisierten Händlern.

Fragen / Mails / Angebote / Kaufgesuche zu Antiquitäten

Haben Sie Fragen oder eine interessante Mitteilung zum Thema Antiquitäten, dann teilen Sie es uns bitte  mit. Wir veröffentlichen dann hier Ihre Nachricht.
Wenn Sie Antworten zu den hier veröffentlichten Fragen wissen, dann kontaktieren Sie bitte die Fragenden per E-Mail. Vielen Dank!
Bitte beim Texten Groß- und Kleinschreibung beachten, damit wir nicht nachkorrigieren müssen, Danke!

Messingfigur - Wert? (01.10.2018)

Guten Tag, Kann mir jemand sagen, ob diese mir unbekannte ca 5,5 cm hohe Figur einen Wert hat.

Mit freundlichen Grüßen

E-Mail

Antike Vase? Wert? (13.12.2017)

Hallo, Ob mir jemand mehr zu dieser Vase sagen kann?

E-Mail

Alter Zinnteller - Wert? (13.12.2017)

Hallo und einen schönen guten Tag. Können sie mir etwas zu diesen Teller sagen und was So etwas wert ist?
Mfg

E-Mail

Was ist das für ein Gerät? (10.04.2017)

Guten Tag!
Ich habe dieses Ding bei einer Bekannten entdeckt und wir möchten gerne wissen, was das für ein Gerät ist. Es ist aus Metall (Eisen?) und drehbar. Beim drehen bleiben die Schalen immer waagrecht. Aus welcher Zeit und was für ein Preis würde uns brennend interessieren. Können Sie uns weiter helfen?
Herzliche Grüsse aus der Schweiz

E-Mail

Unbekannter Messinggegenstand (05.04.2017)

Guten Tag, in meinem Besitz befindet sich folgender Messinggegenstand, dessen Gebrauch von mir trotz umfangreicher Bemühungen bislang nicht geklärt werden konnte. Mit einer Veröffentlichung bin ich einverstanden. Beschreibung: Gesamtlänge 31 cm, Messing-Zylinder, gelötet, ( Durchmesser 10, 5 cm, Länge 12,5 cm ) mit einer Schlüsselöffnung und einer sechseckigen Abdeckung mit drehbarem Haken und einer Gravur “ varranted 5 “ oder “ warranted 5 “ ( v oder w )., Aus diesem Zylinder ragt unten ein feststehendes Messingrohr ( Durchmesser 2 cm, Länge 15 cm ), an dem im Inneren eine Halterung mit nicht mehr vollständigen Zahnrädern befestigt ist. Im Inneren vorgefunden ein dünnes gedrehtes Band. Offensichtlich keine Uhr. Möglicherweise vorindustrielle Herstellung im 19. Jahrhundert in England (?) für ständige gleiche Tätigkeiten, jedoch absolut keine weiteren Gebrauchshinweise.
Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus, Mit freundlichen Grüßen Reiner Linnemüller

E-Mail

Aschenbecher-Set von 1930 - Wert? (27.09.2016)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Aschenbecher-Set von 1930, gelber Ming Drachen, mit Rand aus Sterlingsilber. Auf dem Boden ist ein rotes Malerzeichen im Form einer verschnörkelten 8 zu sehen. Können Sie mir dazu etwas sagen?
Danke. Mit freundlichen Grüßen Sieghardt Rydzewski

E-Mail

Bronzesiegel - Wer weiß mehr dazu? (18.04.2016)

Guten Abend, habe folgendes Siegel gefunden Weiß jemand was darüber?
LG Alexandra M.Bodewig

E-Mail

Wer kennt so was? (07.04.2016)

Hallo, habe auf einem Flohmarkt in Frankreich dieses sehr schöne Objekt erstanden. Wer kann mir sagen für was es, außer Dekoration, genutzt wurde und aus welcher Zeit- , oder Kunstrichtung es stammt. Es ist ca. 35cm lang und wiegt 1200 Gramm. Material könnte Zinnguss oder sowas sein. Für einen Brieföffner ist es deutlich zu schwer, unhandlich und nicht entsprechend geformt. Danke im Voraus Andreas Busch

E-Mail

Alter Kerzenhalter- Wert? (16.02.2016)

Hallo zusammen. Ich habe irgendwann mal diesen Kerzenhalter auf dem Trödel gekauft. Er ist 13 cm Hoch und hat 13 cm Durchmesser. Ich denke er ist aus Messing. Es sind drei Figuren drauf.
Vielleicht kann mir ja irgendwer was darüber sagen. Wert?

E-Mail

Kronleuchter - Wert? (04.02.2016)

Hallo zusammen! Ich brauche eine Auskunft über einen Kronleuchter aus Gusseisen dazu 2 passende Wandlampen! Wer kann mir dazu weiter helfen? LG

E-Mail


Ältere Mail mit Antworten

Christofle Becher wahrscheinlich aus dem Jahre 1935 - Wert? (11.09.2013)

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Christofle Becher so wie ich den Marker erkennen kann müsste er aus dem Jahre 1935 sein, ich schicke Ihnen ein paar Bilder und ich wüsste gerne den Wert des Bechers. Den Stempel kann man aber auf dem Bild nicht erkennen. Mit der Lupe kann ich mit Mühe links ein O erkennen und rechts ein C und in der Mitte eine Waage. Ich kann es aber auch noch einmal überprüfen lassen. Als Anlage die Bilder, der Becher hat eine Höhe von ca. 7,5 cm Durchmesser oben ca. 7,5 und am Boden Durchmesser ca. 5,5 cm Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen Anita Schnetz

E-Mail

sammler.com: Antwort von einem unserer Leser: Wert ca. 30 Euro, wenn der Zustand in Ordnung ist!

Herkulesschrank (04.07.2007)

Hallo, Interessiere mich für diesen Schrank, einen sogenannten Herkulesschrank. Können Sie mir diesbezüglich ein paar Angaben machen ? Der Schrank hat folgende Masse: L x T x H = 151 x 57 x 215 Grüsse Jutta

E-Mail

Antwort von sammler.com von unserem Möbelexperten:

Der Schrank ist wahrscheinlich ostpreußisch, Ende 18.Jh. oder nachgebaut zwischen 1880- 1900. Um das endgültig festzustellen, muss man ihn im Original betrachten. Wert 18.Jh. ca. 2500- 3500 Euro, Wert 19.Jh. ca. 1200- 1500 Euro. Der gedrechselte Säulenabschluss deutet auf Historismus hin, allerdings kenne ich diese Machart auch aus dem Ostpreußen des ausgehenden 18., beginnenden 19. Jh.
Der mittlere Fuß wurde nach 1820 eigentlich nur noch sehr wenig gebaut. Eigentlich war damit schon 1780 Schluss. Deswegen halte ich beide Möglichkeiten für denkbar.
 

Börsen / Flohmärkte

Termine von Antiquitätenauktionen, Börsen und Messen

Hier könnte ein besonders auffälliger Hinweis auf Ihre Börse stehen!
Weitere Informationen

Wenn Sie Antiquitätenbörsen veranstalten, dann teilen Sie bitte uns Termin und Veranstaltungsort oder den Link Ihrer Homepage mit. 
Wir veröffentlichen den Termin / Ihre URL kostenlos!

Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall unter der angegebenen Telefonnummer an!

Veranstalter von Antikbörsen

www.nippen.de 

Antik und Sammlermärkte

PIESCH MESSEN & AUSSTELLUNGEN.

Anspruchsvolle Antiquitäten- und Kunstausstellungen in renommierten Veranstaltungshäusern werden in der gesamten BRD unter dem Markennamen ANTIQUE & ART durchgeführt

wewo-online.com

Veranstaltungstermine für Sammler im Internet.
Flohmärkte, Sammlermärkte, Antikmärkte

Dan Fair

Dänischer Veranstalter von Antiquitätenmessen

DMG Antique Fairs

Veranstalter von Antikmessen in England

www.airantik.de

Ab dem 10.10.04 findet jeden zweiten Sonntag im Monat ein Antikmarkt im München Airport Center statt.

www.mezger-antik.de

Zahlreiche Kunst- und Antiquitätenmessen von Antiquitäten und Messorganisation R. Metzger

www.artundantique.de

Niederlintner Messagentur - Organisation von Verkaufsausstellungen für Kunst und Antiquitäten

News

News zum Thema Antiquitäten Nachrichten für Sammler von Antiquitäten nun auf eigener Seite

Allgemeine Links zum Thema Antiquitäten und Kunst

Hier könnte ein besonders auffälliger Hinweis auf Ihren Link stehen!
Weitere Informationen

Antiquitäten - Sammelgebiete

Uhr ca. 1850Uhren

Das Sammeln von alten und neueren Uhren wie z.B. den beliebten   Swatchuhren ist ein wirklich schönes Hobby.
Als solch ein Sammler befindet man sich in einem illustren Kreis. Schon Ludwig XVI. waren seine Uhren wichtiger als die Politik. Nur geht Gott sei Dank das Schicksal nicht mit jedem Uhrensammler so schlecht um wie mit Ludwig XVI ...
Zur Uhrenseite

Haben Sie auch eine Frage oder eine Mitteilung zum Thema Uhren auf Lager?
Wenn ja, senden Sie uns einfach ein E-Mail Wir werden es an dieser Stelle veröffentlichen

E-Mail Homepage von sammler.com

 

Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!
Haftungsausschluss bei sammler.com
Datenschutzerklärung Seite zu Favoriten hinzufügen - Seite weiterempfehlen
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
Günstig einkaufen Freizeitnetzwerk Laufen für Läufer Reiten für Reiter Reisen und Urlaub