sammler.com - Das Informationsnetz für Sammler und Sammeln

Seit 1996 im Internet
Seite zu Favoriten hinzufügen
Seite weiterempfehlen
 

Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken
Google
 
Web sammler.com
Inhalt A bis Z Kontakt
News Banner anmieten
Übersetzen/Translation

Militaria und Orden sammeln

Zwei feindliche Husaren am Anfang des 1. Weltkriegs

Hier finden Sammler von Militaria, Orden, Historika, Ehrenzeichen, Abzeichen, Uniformen und Waffen zahlreiche Infos, News, Links, Werte usw. zum Thema Militaria sammeln.

Antike Waffen, Militaria, Uniformen
Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen und Historika

Orden der Ehrenlegion, Frankreich

Orden der Ehrenlegion, Frankreich

 

Orden und Militaria verkaufen und schätzen

Inhaltsverzeichnis zum Thema Militaria und Orden

A - K

Börsen Das Eiserne Kreuz - Geschichte und Sammelobjekt Fragen / Mails / Angebote / Kaufgesuche Herstellerkennzeichen von Orden des Deutschen Reichs wie etwa dem Eisernen Kreuz Kurzinformation zum Thema Militaria und Orden

L - N

Literatur Literaturtipps von Lesern Links

Militaria Sammlerkataloge bei amazon.de

News und Interessantes zum Thema Orden+ Militaria

P - Z

Preise Rat beim Verkauf von Militaria und Sammlungen Ritterkreuz von Friedrich Friedmann - Geschichtliche Dokumente und Sammelobjekte

Sammlerkataloge für Orden von amazon.de

Stuttgarter Waffen- und Militariabörse 2007 - Bericht
Urkunden und Dokumente - Die Heidborn Dokumente Was man beim Sammeln von Militaria und Historika beachten sollte Weltkriegs-Ehrenkreuz als Sammelobjekt von Orden - Film von Thomas Schmidtkonz Wert von geerbten Militaria und Orden - Kann mein Militarianachlass wertvoll sein? Wertvollste deutsche militärische Orden 1933 - 1945 - Hitparade der seltensten und wertvollsten Orden

Artverwandte Seiten und Themen

Ansichtskarten aus dem 1. Weltkrieg Antiquitäten Briefmarken über den 2. Weltkrieg Geschichte Medaillen - Streifzug
Beratung beim Verkauf von Militaria und Sammlungen Schätzwerte von Militariaobjekten und Orden  bei service.sammler.com    

Kurzinformation zum Thema Militaria

Ein Soldat im Deutsch Französischen Krieg 1870/71

Einleitung

Der Mensch ist ein kriegerisches Wesen. Wie weit wir auch in die Geschichte der menschlichen Zivilisation zurückblicken, immer gab es mehr oder weniger kriegerische Auseinandersetzungen.
Leider hat sich das auch in der Gegenwart nicht wesentlich geändert. Man denke nur an die grauenvolle Kriege im ehemaligen Jugoslawien im Herzen Europas, in Afghanistan und dem Irak.

So ist auch das Sammeln von Militaria ein wichtiges Sammelgebiet, das auf wichtige historische Hintergründe verweist.

Hinweis:

 

Aber was ist eigentlich Militaria?

"Militaria" leitet sich vom lateinischen "miles" = Soldat ab und bezieht sich damit auf das Sammeln von Sammelobjekten, die was mit Soldaten und Militär zu tun haben.
Dabei handelt es sich oft um wichtige historische Objekte und kann so ziemlich alles sein:
Ausrüstung, Uniformen, Rüstungen, alte Waffen, Kanonen, sogar alte Panzer und Flugzeuge, Orden und Abzeichen aber auch Zeitdokumente wie militärische Bücher, Vorschriften, Bilder, Grafiken, Zinnfiguren, Regimentsgeschenke, Fahnen, Gegenstände bedeutender militärischer Personen.
So kann man z.B. im Militärmuseum in Paris sogar einen ausgestopften Araberhengst Napoleons bewundern, der den schrecklichen Russlandfeldzug 1812 überlebt hatte.

Ordenkette mit allerlei Orden und Auszeichnungen

Kette mit allerlei Orden und Auszeichnungen

Für Militaria kann man wie für jedes Sammelgebiet riesige Summen ausgeben oder auch nur ein paar Euros um eine interessante Sammlung aufzubauen. 
Bei funktionsfähigen Schusswaffen sollten jedoch gerade alle deutschen Sammler die strengen deutschen Waffengesetze beachten. So mancher Sammler von Schusswaffen hatte schon eine Anklage am Hals, obwohl er niemals auf den Gedanken kam, jemals diese Waffen benutzten zu wollen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Waffengesetze anderer Länder.

Wir wünschen uns:

Möge das Sammeln dieser geschichtlichen Dokumente auch dazu beitragen, das Bewusstsein zu vertiefen, wie schrecklich ein Krieg ist. Vielleicht hilft das sogar etwas mehr Frieden auf diese Welt zu bringen...

Ritterkreuz - hoher Tapferkeitsorden im 2. Weltkrieg

Was man beim Sammeln von Militaria und Historika beachten sollte

Beim Sammeln von Militaria und Historika, also Sammelobjekten im Zusammenhang mit Militär und Geschichte, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Hier sind einige Tipps:

Forschung und Wissen: Informieren Sie sich gründlich über das Sammelgebiet, das Sie interessiert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die militärischen Einheiten, die involvierten Länder und die verschiedenen Objekte, die gesammelt werden können. Je besser Ihr Wissen, desto gezielter können Sie Ihre Sammlung aufbauen.

Authentizität: Stellen Sie sicher, dass die Objekte, die Sie sammeln, authentisch sind. Es gibt viele Fälschungen und Reproduktionen auf dem Markt, insbesondere im Bereich von Militaria. Überprüfen Sie daher die Herkunft und die Merkmale der Objekte, um sicherzustellen, dass sie original sind. Konsultieren Sie bei Bedarf Experten oder Sammlervereinigungen.

Zustand und Erhaltung: Achten Sie auf den Zustand der Objekte. Sammeln Sie gut erhaltene Stücke, die möglichst frei von Beschädigungen oder Verschleiß sind. Ein guter Erhaltungszustand wirkt sich positiv auf den Sammlerwert aus. Denken Sie auch daran, die Objekte entsprechend zu pflegen und zu lagern, um sie vor Schäden zu schützen.

Gesetzliche Bestimmungen: Informieren Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf den Erwerb und den Besitz von Militaria und Historika in Ihrem Land oder Ihrer Region. Einige Objekte könnten unter das Kulturgutschutzgesetz fallen oder andere Einschränkungen haben. Beachten Sie auch die internationalen Bestimmungen, insbesondere wenn Sie Objekte aus anderen Ländern erwerben möchten.

Vernetzung und Expertise: Treten Sie mit anderen Sammlern, Experten und Sammlervereinigungen in Kontakt. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen kann Ihnen helfen, Ihre Sammlung zu erweitern und weitere Informationen über bestimmte Objekte zu erhalten. Besuchen Sie Fachmessen, Ausstellungen oder Online-Foren, um in der Sammlergemeinschaft aktiv zu sein.

Dokumentation: Halten Sie Aufzeichnungen über Ihre Sammlung. Dokumentieren Sie Informationen wie Herkunft, Alter, Hersteller, militärische Einheiten oder andere relevante Details zu den Objekten. Dies erleichtert nicht nur die Verwaltung Ihrer Sammlung, sondern kann auch bei der Bewertung oder dem Wiederverkauf hilfreich sein.

Sensibles Sammeln: Beachten Sie bei der Sammlung von Militaria, dass es sich um historische Objekte handelt, die mit Krieg und Konflikten in Verbindung stehen können. Zeigen Sie Respekt und Sensibilität gegenüber der Geschichte und den Menschen, die von diesen Ereignissen betroffen waren. Vermeiden Sie den Erwerb von Objekten, die illegal oder moralisch fragwürdig sind.

Budget und finanzielle Aspekte: Legen Sie ein realistisches Budget fest, das Sie für Ihre Sammlung ausgeben können. Behalten Sie den finanziellen Aspekt im Auge, insbesondere wenn Sie Objekte als Investition erwerben möchten. Bedenken Sie jedoch, dass der Sammlerwert von Militaria und Historika schwanken kann und nicht immer vorhersehbar ist.

Schutz der Privatsphäre: Bei bestimmten Objekten oder Sammlungen von Militaria können Sicherheits- und Datenschutzaspekte eine Rolle spielen. Seien Sie vorsichtig, welche Informationen Sie über Ihre Sammlung preisgeben und achten Sie darauf, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Fazit

Das Sammeln von Militaria und Historika sollte nicht nur eine finanzielle Investition sein, sondern vor allem eine Leidenschaft und ein Genuss. Freuen Sie sich über Ihre Sammlung, erforschen Sie die Geschichte hinter den Objekten und teilen Sie Ihre Begeisterung mit anderen Sammlern. Es geht darum, die Vergangenheit zu bewahren und zu schätzen.

Eine ganz kurze Preisübersicht (alle Angaben ohne Gewähr!)

Gegenstand Ungefährer Wert
Prunkarmbrust mit Winde. Deutschland um 1600 15.000 €
Radschlosspistole, Frankreich, um 1630 10.000 €
Pistole, Colt Deringer, um 1875 1000 €
Radschlossbüchse, Deutschland, um 1630, Nussbaum 10.000 €
Dolch, deutsch, um 1600 1300 €
Glockendegen, Spanien, 17. Jahrhundert 2500 €
Birnhelm, Deutsch, um 1600 / 1650 2000 €
Steinschlosspistole, Frankreich, 1793/96, 40 cm lang 500 €
Offiziers-Degen, Italien, Neapel um 1840. Messinggefäß vergoldet 1000 €
Halbarte, Österreich / Deutschland, 1560/80 800 €
Panzerhemd, Polen um 1600, 2500 €
Preußische Pickelhaube Mod. 1897 3000 €
Orden Pour le  Mérite ab etwa 7.000 €
Orden Pour le  Mérite für Wissenschaft und Künste ab 1842 ab etwa 10.000 €
Eisernes Kreuz 1. Klasse von 1813 ab etwa 10.000 Euro
Eisernes Kreuz 2. Klasse von 1813 ab etwa 1000 Euro
Eisernes Kreuz 2. Klasse von 1870 ab etwa 300 Euro
Eisernes Kreuz 1. Klasse von 1870 ab etwa 1500 Euro
Eisernes Kreuz 2. Klasse von 1914 ab etwa 30 Euro
Eisernes Kreuz 1. Klasse von 1914 ab etwa 100 Euro
Eisernes Kreuz 2. Klasse von 1939

EK 2

ab etwa 50 Euro
Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz 2. Klasse von 1939 ab etwa 150 Euro
Eisernes Kreuz 1. Klasse von 1939 ab etwa 100 Euro
Wiederholungsspange zum Eisernen Kreuz 1. Klasse von 1939 ab etwa 300 Euro
Ritterkreuz  zum Eisernen Kreuz

ab etwa 4000 €

Achtung: es gibt sehr viele Fälschungen!

Eichenlaub zum Ritterkreuz billigster Typ ab etwa 3000 EUR, in der Regel teurer.
Wurde 890 (davon 8 Ausländer) mal verliehen
Eichenlaub und Schwerter zum Ritterkreuz

billigster Typ ab etwa 5000 EUR, in der Regel teurer.. Wurde 160 mal (dabei der japanische Admiral Isoroku Yamamoto als einziger Ausländer) verliehen.
 

Eichenlaub, Schwerter und Brillianten zum Ritterkreuz

Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten - Platinversion

Abbildung: Platinversion der Schwerter und Brillianten

Wurde 27 mal verliehen.
Liebhaberpreis ab etwa 50.000 EUR für die Silberversion.
Die Platinversion ist mindestens 70.000 Euro wert.
Wenn der Träger bekannt  ist, erhöht sich der Wert für Platin- und Silberversion auf etwa 150.000 Euro
Das Etui dazu ist nochmals 10.000 Euro wert.
Die vorläufige Urkunde liegt bei etwa 20.000 - 40.000 Euro und die Pergamenturkunde mit Kassette beginnt bei einem Liebhaberpreis von etwa 150.000 Euro.
Deutsches Kreuz in Gold
ab etwa 1500 Euro
Stoffausführung ab etwa 500 Euro
Endgültige Urkunde ab etwa 1000 Euro
Vorläufige Urkunde ab etwa 500 Euro
Deutsches Kreuz in Silber
ab etwa 2000 Euro
Endgültige Urkunde ab etwa 2500 Euro
Vorläufige Urkunde ab etwa 1000 Euro
Verwundetenabzeichen in Schwarz 
ab 20 Euro, Urkunde dazu ab 25 Euro
Verwundetenabzeichen in Silber 
ab 50 Euro, Urkunde dazu ab 30 Euro
Verwundetenabzeichen in Gold
ab 100 Euro, Urkunde dazu ab 70 Euro
1914 - 1918 Weltkriegsehrenkreuz mit Schwertern für Frontkämpfer

5 - 10 Euro

Wurde 1934 an alle Teilnehmer des 1. Weltkrieg verliehen

Mehr zum Weltkriegsehrenkreuz

1914 - 1918 Weltkriegsehrenkreuz ohne Schwerter für Kriegsteilnehmer 5 - 10 Euro
1914 - 1918 Weltkriegsehrenkreuz ohne Schwerter schwarz lackiert für Hinterbliebene 20 Euro
Treudienst Ehrenzeichen in Silber (Für Treue Dienste)

etwa 25 Euro
Etui für Treudienst Ehrenzeichen in Silber

etwa 15 - 20 Euro
Goldenes Mutterkreuz
Wert des Kreuzes: etwa 25 Euro
Urkunde: 25 Euro
Etui: 15 Euro
Miniatur 15 Euro

Deutsche Infanterie - Das Ehrenmal der vordersten Front
Bearbeitet und herausgegeben von Ernst von Eisenhart Rothe, General der Infanterie a.D.; Erich von Tschischwitz, General der Infanterie a.D.; Walther Beckmann, ehem. Musketier I./Inf.-Regt.369
Verlag Bernhard Sporn, Zeulenroda in Thüringen mit vielen Bildern (s/w)
Buchmaße: (ca.) 39 cm x 30 cm x 6,5cm , 777 Seiten
Standardwerk über Deutsche Infanterietruppen im Weltkrieg 1914-18
Teil 1: Unsere Waffen - Teil II: Der Weltkrieg - Teil III: Der Marsch in die Zukunft

Dieses Buch wurde von privat zu privat für 80 € verkauft
Viele weitere Schätzwerte von Militariaobjekten und Orden  bei service.sammler.com service.sammler.com - Beispiele zum Wert der von uns geschätzten Sammelobjekte zum Thema Militaria
Wertvollste deutsche militärische Orden 1933 - 1945 - Hitparade der seltensten und wertvollsten Orden Diese Seite listet die wertvollsten deutschen Orden aus dieser Zeit

Fragen / Mails / Angebote / Kaufgesuche

Haben Sie Fragen oder eine interessante Mitteilung zum Thema Militaria, dann teilen Sie es uns bitte  mit.
Wir veröffentlichen dann hier Ihre Nachricht. Bitte beachten Sie dabei Groß- und Kleinschreibung, damit wir den Text nicht nachkorrigieren müssen!

Wenn Sie Antworten zu den hier veröffentlichten Fragen wissen, dann kontaktieren Sie bitte die Fragenden per E-Mail. Vielen Dank!
Aus rechtlichen und ethischen Gründen veröffentlichen wir keine Anzeigen über Gegenstände / Orden o.ä. des Dritten Reiches, beantworten aber falls möglich Wertfragen usw. dazu per E-Mail.

Beachten Sie auch: Rat beim Verkauf von Militaria und Sammlungen

Was ist das für ein Abzeichen? (18.04.2023)

Hallo Miteinander Wir haben im Nachlass meines Opas ein altes Abzeichen gefunden, jedoch kann ich leider nirgends finden wofür und von wem es verliehen wurde.
Könnte mir dabei jemand weiterhelfen oder hat Vermutungen?

Danke schon einmal im Voraus, Thomas

E-Mail

Wer kann was zu dieser Medaille sagen bzw. sie bestimmen? (09.03.2023)

Hallo ich habe vor einer Woche diese Medaille mit dem Schriftzug" Sachsen Vereinigung Nürnberg" mit dem Metalldetektor gefunden, finde aber keinerlei Informationen dazu im Internet. Können sie mir vielleicht mehr dazu sagen? Mfg Marc

E-Mail

Anstecknadel - Wer kann dazu was sagen? (02.09.2022)

Hallo,
Ich wende mich an Sie, in der Hoffnung dass sie mir weiterhelfen können. Ich habe eine Anstecknadel gefunden und kann diese nicht zuordnen. Vielleicht können Sie mir sagen woher diese stammt oder was der Aufdruck bedeutet.
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen Jörg

E-Mail

Echtheit und Wert eines Ordens? (25.05.2022)

Guten Tag,
Können Sie mir weiter helfen? Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Orden original ist. Falls ja, was wäre der realistischer Wert? Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen Alexande

E-Mail

Dunkles EK 2 vom 1. Weltkrieg - ist das was Besonderes? (30.03.2022)

Hallo, könnten sie mir weiterhelfen, bräuchte bitte Info zum EK 2. Klasse. Hersteller im Ring WH.
Habe nie ein Kreuz gesehen, das so schwarz ist, meist ist die Oberseite Silber ( die Pünktchen oben). 

Über Antwort würde ich mich sehr freuen!
mfg nik

E-Mail

Wert, Alter und Hersteller von Mützen (05.12.2021)

Hallo bitte um Infos zu den beiden Mützen!
Danke!
MFG Eike Jürgens

E-Mail

Ordensspange mit französischen Orden - Wert? (17.11.2021)

Ich habe von meinem Stiefopa aus Frankreich folgende Ordensspange.  Ich würde diese gerne verkaufen. Da ich aber keinen Bezug zu diesem Thema habe wollte ich anfragen ob sie mir da helfen können?

Beste Grüße Maik

E-Mail

EK I von 1914 hohl und ohne Eisenkern (23.01.2020)

Guten Tag, ich bin Militaria Sammler, habe aber wenig Ahnung von Orden. Daher meine Frage, ich habe ein EK I von 1914 hohl, ohne Markierung , vorne Krone, W und 1914. Es ist aus Buntmetall und laut einer Dokumentation gab es solche Kreuze ohne Eisenkern. Ich möchte gerne wissen ob das zutrifft. Ich glaube eigentlich nicht. Meine anderen EK haben alle einen Eisenkern und sind magnetisch. Dieses aber eben nicht. Können Sie mir helfen? Vielen Dank Kurt Gottfried

E-Mail

Silbernes Eisernes Kreuz als Anstecker - Wert? (20.04.2018)

Hallo, ich habe in einer Kiste meines Großvaters diesen Anstecker gefunden. Abgebildet ist das Kreuz mit einer Krone im oberen Bereich, einem "W" in der Mitte und der Zahl 1914 im unteren Bereich des Kreuzes. Das Kreuz liegt auf einem Kranz aus Eichenblättern. Ich vermute, dass es sich um echtes Silber handelt, werde dies aber ggf. noch prüfen lassen. Da der Anstecker nicht über eine Öse verfügt, wird es kein Orden sein, oder? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir erzählen könnten, um was es sich bei diesem Gegenstand handelt und wie hoch der ungefähre Wert ist.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

E-Mail

Spange aus dem 1. Weltkrieg? (03.07.2017)

Hallo, Die Spange (Bild im Anhang) habe ich gefunden und möchte gerne etwas darüber erfahren. Größe: ca. 43x5mm Mit der Lupe kann ich links Soldaten mit Pickelhauben und rechts Soldaten mit Schildmützen erkennen. Ist sie ein Original oder nachgemacht? Wer trug sie und warum wurde sie verliehen?
Herzlichen Dank im Voraus Ralf Riedel

E-Mail

Unbekannter Orden - Wert? (02.05.2017)

Könnten sie mir nähere Angaben zu diesen Orden übermitteln?

E-Mail

Unbekanntes Eisernes Kreuz - Wer kann mehr dazu sagen? (10.04.2017)

Hallo!

Ich wollte mal fragen, wo das aufgeführt ist. Habe nichts gefunden!

E-Mail

Wandschmuck im Stil des eisernen Kreuzes mit Hindenburg - Wert? (01.02.2017)

Hallo, ich habe einen Wandschmuck im Stil des eisernen Kreuzes mit Hindenburg in der Mitte gefunden, lag in der Zwischendecke eines Umbauhauses. Der Text der darauf steht: "Die Anklage von der Schuld am Kriege weisen wir einmütig zurück". Größe ca. 20-25 cm Ist Ihnen so etwas schon einmal begegnet? Und können Sie mir sagen was es ungefähr an Wert hat? Leider fehlt eine Ecke des Kreuzes. Foto im Anhang. Freundlicher Gruß Oskar Ingerfurth

E-Mail

Aschenbecher mit Eisernem Kreuz (01.02.2017)

Ich habe einen Aschenbecher aus Messing welchen ich bis jetzt nur 1 mal im Netz gefunden habe und das nach 3 Jahren. Es ist das Ritterkreuz mit der Zahl 1914,sowie ein verschnörkeltes W darauf zu erkennen. Auf der Unterseite das scheint mir das Symbol des Herstellers zu sein, es sieht aus wie ein Gehstock, Schwert oder sagen wir besser noch wie eine Pipette von der Form her.

E-Mail

Unbekannter Orden (24.10.2016)

Guten Tag! Ich habe einen Orden bei meinem verstorbenen Uropa gefunden. Im Anhang finden Sie ein Bild von diesem. Ich habe ihn gegoogelt kann aber absolut nichts dazu finden.
Liebe Grüße L. Möbius

E-Mail

Medaille und Anstecknadel - Wert? (14.03.2016)

Gute Tag, ich habe aus dem Nachlass meines Großvaters (geb. 1891) noch eine Medaille, siehe Foto, deren Wert ich gerne wüßte. Außerdem eine Nadel, von der ich nicht weiß was das sein könnte.
Vielen Dank für einen Hinweis. Freundliche Grüße B.Kaiser

E-Mail

Unbekanntes Abzeichen Effekten (16.02.2016)

Können sie mir helfen und dieses Stück zuordnen?
Danke für Ihre Hilfe!

E-Mail

Leinentuch Afrika 1943 - Wert? (17.11.2015)

Hallo, könnten sie mir bitte mitteilen, was ein solches schönes handbesticktes Leinentuch etwa wert sein dürfte? Sehr guter Erhaltungszustand - reichhaltig bestickt: Erinnerung aus Afrika - 1943
Vielen Dank! MfG H. van den Bergh

E-Mail

Kleines Eisernes Kreuz als Schmuckstück - Wert? (07.10.2015)

Können Sie mir bitte eine Auskunft geben um was es sich hier handelt. Habe es kürzlich auf dem Speicher gefunden. Hat es überhaupt einen Wert.
Vielen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen Rainer Spitschu

E-Mail

Welche Eiserne Kreuze sind das? Wert? (01.10.2015)

Hallo, ich hänge in den Anhang 2 Eiserne Kreuze-Fotos, die ich kürzlich erstanden habe. Können Sie mir sagen, um welche es sich dabei handelt?
Vielen Dank Dieter Prihal

E-Mail


Beantwortete Fragen

Abzeichen - Schulterklappen und Orden (06.07.2011)

Hallo,
ich habe mal eine Frage, könnten Sie mir sagen was meine Abzeichen für einen Wert haben? Ich habe das ganze Internet durchsucht und nichts dergleichen gefunden. Ich würde mich über eine Antwort freuen.
MfG
Ivi

E-Mail

sammler.com: Der Orden ist ein Weltkriegsehrenkreuz. Wert ca. 5 - 10 Euro

Zielfernrohr der Marke Dialytan (24.03.2009)

Hallo habe ein Zielfernrohr der Marke Dialytan 4x bek. gefunden. Halterung ins offensichtlich angelötet. Würde gerne wissen, welchen Wert dieses Zielfernrohr hat. Befindet sich ansonsten in tadellosem Zustand. Beste Grüße Steffen

E-Mail

Antwort von Michael Merkel dazu:

Guten Tag Es handelt sich um ein deutsches Scharfschützenzielfernrohr aus dem zweiten Weltkrieg ohne die angelötete jagdliche Zielfernrohrmontage, original phosphatiert wird es mit ca. 650,- Euro gehandelt. MfG Michael Merkel

E-Mail

Unbekannter Orden (08.11.2007)

Vielleicht könnte Sie mir helfen diesen Order zu identifizieren. Ich wäre Ihnen sehr dankbar , und wenn es sich lohnt, wurde ich auch verkaufen. Mit freundlichen Grüßen F. Hürner

E-Mail

sammler.com: Es handelt sich um einen Militärverdienstorden aus Spanien. 1. Klasse. Wert etwa 200 Euro.

Eisernes Kreuz und Ehrenkreuz des Weltkrieges (29.03.2006)

Hallo,  habe diese beiden Orden aus einem Nachlass und würde Sie gerne verkaufen bzw. wissen was sie wert sind. Der eine Orden (Eisernes Kreuz) ist mit Vorder- und Rückseite dargestellt. Der andere ist glatt auf der Rückseite. Wäre schön wenn Du das bei Dir veröffentlichen könntest, für Angebote wäre ich dankbar. Vielen Dank Christoph

E-Mail

sammler.com:
Linker Orden: Ehrenkreuz des Weltkrieges 1934, an Kriegsteilnehmer des 1. Weltkriegs verliehen, ist etwa 5 Euro wert.
Rechter Orden: EK II aus dem 1. Weltkrieg. Wert um die 30 - 50 Euro

Mehr über das Eiserne Kreuz

"Pour le Mérite"-Orden (22.03.2006)

Hallo! Suche Informationen über einen "Pour le Mérite"-Orden aus dem 1. Weltkrieg. Angeblich wurden davon ca. 700 vergeben. Der Orden ist auch als "Blauer Max" / "blue max" bekannt. Kann mir irgendjemand den Wert eines solchen Ordens nennen? Vielen Dank MfG Michael

E-Mail

sammler.com: Einige Infos zum Thema: Wikipedia über den Pour le Mérite - Typologie des Pour le Mérite

Ritterkreuz und mehr (06.11.2005)

Hallo aus Würzburg, habe von meinem Opa ein Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes geerbt, Briefmarken mit Hitlerbild sowie eine Medaille Erwin Rommel Gedächtnislauf und möchte dieses veräußern. An wen kann ich mich wenden, was sind die Sachen wert? Vielen Dank im voraus Peter Ostermann

E-Mail

Antwort von sammler.com:

Ein echtes Ritterkreuz ist je nach Typ ab etwa 4000 Euro wert. Die große Pergamenturkunde in Ledermappe dazu ist mindestens 9000 Euro wert. Das vorläufige Besitzzeugnis für Angehörige des Heeres ist etwa 1500 Euro wert. Bei anderen Militärformationen ist der Wert dafür noch höher. Das Etui ist ab etwa 1000 Euro wert und die Miniatur zum Ritterkreuz auch etwa 500 Euro. Das Ritterkreuz wurde nur etwa 7800 mal verliehen.

Mehr über das Eiserne Kreuz und Ritterkreuz

Börsen / Termine

Termine von Militariaauktionen, Börsen und Messen

Hier könnte ein besonders auffälliger Hinweis auf Ihre Börse stehen!
Weitere Informationen

Wenn Sie Börsen veranstalten, dann teilen Sie bitte uns Termin und Veranstaltungsort mit. Wir veröffentlichen den Termin kostenlos!

KMA KreMess Agentur

Veranstaltet Waffen- und Militariabörsen

Waffen- und Militariabörse EBERNHAHN 

Neu Termine:
15.+ 16. März 2013
6.+ 7. September 2013
Freitag 12:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: 56424 Ebernhahn, Rosenheckhalle, Dernbacher Str. 64
Internet: http://www.militariaboerse-ebernhahn.de
E-Mail: geschichtsverein@gmx.de

http://www.militarianet.de 

Terminkalender für Waffen- und Militariabörsen

Grebensteiner Sammlerbörse

Militaria, Orden, historische Waffen

Anmeldung und Info unter Tel/Fax:05541/12358

E-Mail: meckeler2000@yahoo.de

Klaus Metzler, Hedemündenerst.14, 34346 Hann. Münden

Termine in Röthenbach/Pegnitz

Näheres unter www.wehrtechnikmuseum.de

Mit freundlichen Grüßen
Werner Sünkel
1. Vorsitzender

Militaria-und Antikbörse in  75245 / Neulingen- Göbrichen   

Militaria-und Antikbörse Neulingen von 9 Uhr -15 Uhr. Für Aufsteller ab 6 Uhr
geöffnet!     
Militaria Company, Tel.0160 5020775,
E-Mail: info@militariacompany.de,
Internet: www.militariacompany.de

Nächste Messe: 7.Militaria- und Antikbörse am 09.06.2012 ist die 7. Militaria- und Antikbörse in Neulingen/Göbrichen. Öffnungszeiten 9-15 Uhr. Die Veranstaltung findet dieses Jahr in einer neuen ca. 400qm großen Sporthalle in Göbrichen statt.

Flonheimer Militariabörse in 55237 Flonheim, Adelberghalle, Berliner Strasse

23.01.11, 17.04.11, 15.05.11, 19.06.11, 17.07.11, 18.09.11, 09.10.11, 04.12.11

Anmeldung und Info: Tel. 06351 44 912, 
info@fehlinger-veranstaltungen.de
www.fehlinger-veranstaltungen.de
   

Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall unter der angegebenen Telefonnummer an!

News und interessante Beiträge zum Thema Militaria

News und Interessantes zum Thema Orden und Militaria

Literatur

Literaturtipps zum Thema Militaria Literaturtipps zum Thema Militaria und Orden sammeln

Allgemeine Links zum Thema Militaria und Orden

Links zum Thema Militaria Links zum Thema Militaria und Orden sammeln

 

E-Mail Homepage von sammler.com

 

Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!
Haftungsausschluss bei sammler.com
Datenschutzerklärung Seite zu Favoriten hinzufügen - Seite weiterempfehlen
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
Günstig einkaufen Freizeitnetzwerk Laufen für Läufer Reiten für Reiter Reisen und Urlaub