Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Briefmarken von FrankreichGeschichtliche Zeugnisse auf französischen Briefmarken für Briefmarkensammler Teil 3: Die französischen Briefmarken ab 1946 Von Thomas Schmidtkonz
Französische Briefmarken: Kunst ein beliebtes Thema auf neueren Briefmarken Frankreichs |
Französische Briefmarken: Der Euro hält Einzug als Nominale auf Briefmarken von Frankreich |
|||
|
Am 13.10.1946 startet nach einem Volksentscheid die Vierte Französische Republik, nachdem Charles de Gaulle bereits im Januar 1946 als Ministerpräsident zurückgetrat und sich für lange Zeit als politischer Führer verabschiedete. In der 4. Republik dominiert das Parlament, also die
Legislative die Regierung. Wegen der Parteienzersplitterung ist diese
Regierungsform politisch extrem instabil. In nur elf Jahren wechseln sich sage
und schreibe 25 Regierungen ab. |
Zwei Markenausgaben der 4. Republik von 1946 und 1947 |
Rechts einige Französische Briefmarken der Fünfziger Jahre. |
|
Im Jahr 1958 endet die krisengeschüttelte Vierte Republik mit
einem Putschversuch unter Führung von General
Jacques Massu im damals französischen Algerien. |
Charles de Gaulle auf Briefmarken |
Zum 1.1.1960 führt Frankreich auch eine Währungsreform ein. 100 alte Francs sind nun ein neuer Francs. Diese Nominale spiegelt sich dann auch in den neuen Briefmarkenausgaben wider. |
Briefmarkenausgaben nach der Währungsreform am 1.1.1960.
|
Im Lauf der folgenden Jahre gibt die französische Post viele ansprechende Marken mit Kunstthemen heraus. |
Kunst ist das Thema vieler französischer Briefmarken seit den 60 er Jahren |
Frankreich ehrt auch ausländische Künstler auf seinen Briefmarken, wie hier den Nürnberger Maler Albrecht Dürer |
Briefmarken aus den 90 er Jahren, darunter eine Marke zum 200. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart |
Frankreich und Deutschland treiben nicht nur in EG und später der EU Europas
Einigung voran, sondern engagieren sich auch im
Europarat, der in Straßburg
seinen Sitz hat. Seit 1956 gibt der Europarat auch eigene Briefmarken heraus. Ein großer Schritt zu Einigung Europas ist auch die Einführung des Euros. Frankreich führt dazu bereits im Juli 2000 den Euro als zweite Währungsbezeichnung auf Briefmarken ein. |
Briefmarken des Europarats in Straßburg |
Diese Marken vom September 2000 zeigen nicht nur Ereignisse im 20. Jahrhundert, sondern auch schon den Euro als Währungsbezeichnung.
|
|
Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten | Münzen |
Geldscheine | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|