Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Briefmarken der BRD 1949 - 2009Geschichtliche Zeugnisse auf deutschen Briefmarken der BRD für Briefmarkensammler - 60 Jahre Bund - Marken Teil 2: 1960 - 1969 Von Thomas Schmidtkonz |
Rotkäppchen aus dem Jahr 1960 auf Briefmarkenausgabe der BRD
John F. Kennedy auf Briefmarke der BRD vom Jahr 1964
|
|
Thema der deutschen Wohlfahrtsmarken von 1959 - 1967 sind die Märchen der Gebrüder Grimm. Sie gelten mit zu den „Gründungsvätern“ der Deutschen Philologie und Germanistik und halfen auch den Deutschen eine Identität zu finden. In dieser Zeit der Teilung mit den beiden deutschen Staaten BRD und DDR ist dieses Thema wieder aktuell. |
Märchen der Gebrüder Grimm sind Thema der Wohlfahrtsmarken in den 60 er Jahren. Hier Rotkäppchen und Großmutter auf Marke aus dem Jahr 1960 |
1959 stirbt
George C. Marshall.
Ein Jahr später erscheint eine deutsche Briefmarke zu seinem ersten Todestag.
Mit seinem nach ihm benannten
Marshallplan half er entscheidend beim wirtschaftlichen Wiederaufbau
Westeuropas nach dem 2. Weltkrieg und ermöglichte so auch das deutsche
Wirtschaftswunder. |
George C. Marshall auf Briefmarke aus dem Jahr 1960 |
Bedeutende Deutsche vom Mittelalter bis in die Neuzeit zieren die neue Freimarkenserie ab 1961.
|
Bedeutende Deutsche sind Thema der Freimarkenserie ab 1961 |
1964 wird Bundespräsident
Heinrich Lübke zum
zweiten mal gewählt. Zwei Marken mit seinem Bildnis würdigen das Ereignis.
Bundespräsidenten sind als deutsche Staatsoberhäupter die einzigen lebenden
Personen, die auf deutschen Marken abgebildet werden dürfen. |
Anlässlich der Wiederwahl von Bundespräsident Heinrich Lübke 1964 erscheint diese Marke |
1963 besucht
John F. Kennedy Deutschland
und Berlin und wird im gleichen Jahr ermordet.
Zu seinem ersten Todestag im Jahr 1964 erscheint diese Marke. |
John F. Kennedy auf deutscher Briefmarke von 1964 |
Die
Freimarkenserien der BRD von 1964 - 1967 mit deutschen Bauwerken sind in der
DDR und im Ostblock sehr umstritten, da sie deutsche Bauwerke außerhalb des
Staatsgebiets der BRD zeigen. Briefe und Karten mit solchen Marken werden in einem regelrechten Postkrieg in der DDR und osteuropäischen Staaten übermalt oder sogar ganz zurückgewiesen. |
Freimarkenserien von 1964 - 1967 mit deutschen Bauwerken außerhalb des Staatsgebiets der BRD |
Trotz der Abneigung zum Kommunismus und des Ost- / Westkonflikts würdigt die BRD 1968 Karl Marx zu seinem 150. Geburtstag. Seinen Leistungen als Philosoph, politischer Journalist sowie Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft und der klassischen Nationalökonomie stehen auch im Westen außer Frage, auch wenn man seine Theorien kontrovers diskutiert. In diesen Jahren der Großen Koalition zwischen CDU / CSU und SPD fällt auch die Zeit der APO mit ihren neuen Gesellschaftsideen und ihren zahlreichen oft auf der Straße ausgetragenen Protesten. Sie hilft dabei auch teilweise mit, dass in der deutschen Gesellschaft in breiteren Schichten der "Mief" und das Spießertum der BRD der 50 er Jahre ausgetrieben wird. Allerdings lehnt der größte Teil der Bevölkerung deren linksorientierte politische Ideen und natürlich auch die Krawalle auf den "Demos" weiterhin ab. |
Marke mit Karl Marx zu seinem 150. Geburtstag |
Hier sieht man eine Karte mit Briefmarke aus Berlin, die Bundespräsident Heinrich Lübke zeigt, mit Bonner Sonderstempel 90. Geburtstag von Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer zusammen mit seiner Originalunterschrift. |
|
Ein Jahr später
1967 stirbt die politische Ikone der frühen BRD, Ex-Bundeskanzler Konrad
Adenauer. Ein Jahr später, an seinem ersten Todestag würdigt der Adenauerblock den großen deutschen Politiker mit drei europäischen Politikern aus seiner Zeit: Winston Churchill, Alcide de Gasperi und Robert Schuman. |
Adenauerblock zum ersten Todestag von Konrad Adenauer mit weiteren europäischen Politikern seiner Zeit |
Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten | Münzen |
Geldscheine | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|