sammler.com - Das Informationsnetz für Sammler und Sammeln

Seit 1996 im Internet
Seite zu Favoriten hinzufügen
Seite weiterempfehlen
 

Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken
Google
 
Web sammler.com
Inhalt A bis Z Kontakt
News Banner anmieten
Übersetzen/Translation

News zum Thema Briefmarken sammeln von 2011 - 2012

Alles Neue aus der Welt der Briefmarke für Briefmarkensammler und Philatelisten

Hier finden Briefmarkensammler und Philatelisten News und Nachrichten zum Thema Briefmarken sammeln.

Zu den aktuellsten Briefmarken - News

Weihnachtsmarken

Weihnachten auf Briefmarken

Kataloge und Bücher für Sammler bei amazon.de

Aktuellste News | News 2017 - 2019 | News 2013 - 2016 | News 2011 - 2012 | News 2008 - 2010 | News 2007 | News 2006 | News 2005 2. Halbjahr |News 2005 Quartal 2 | News im 1. Quartal 2005 |News vor 2005

Nachrichten / News / Veranstaltungen

Wollen Sie auch eine Nachricht veröffentlichen lassen? Dann mailen Sie uns an! 

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 19.12.2012 (31.12.2012)

Die Tschechische Post gab am 19.12.2012 eine Freimarke zum Thema Volksarchitektur heraus. 

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 07.11.2012 (31.12.2012)

Die Tschechische Post gab am 07.11.2012 zwei neue Sondermarken und ein Block zum Thema Kunstwerke auf Briefmarken, eine Buchstabenfreimarke „A“ mit Weihnachtsmotiv, ein Markenheftchen und zwei Inlandspostkarten heraus. 

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Internationale Briefmarken-Börse München 2013 - Veranstaltung wieder mit Ersttag der Post – Neuer Hotel- und Bahnservice (20.11.2012)

Nach der Veröffentlichung der Ersttage des Jahres 2013 durch das Bundesfinanzministerium steht fest: Die Internationale Briefmarken-Börse München 2013 hat einen offiziellen Erstausgabetag, der wieder zahlreiche viele Besucher anlocken wird. Die besondere Aufmerksamkeit soll auf die am 1. März 2013 erscheinenden Postwertzeichen „Jugend musiziert“ und „Ostern“ von Janosch gerichtet werden.

Mehr darüber

Rentner findet 2,5-Mio. Euro - Briefmarke? (14.11.2012)

Laut Bildzeitung soll ein Rentner auf einem Flohmarkt in Dresden in einem Briefmarkenpaket für 20 Euro eine Briefmarke im Wert von 2,5 Millionen Euro entdeckt haben, von der bislang nur zwei Exemplare bekannt waren.
Es soll sich dabei um die Z-Grill Variante der Briefmarke mit dem Antlitz eines der Gründerväter der Vereinigten Staaten Benjamin Franklin handeln.
Bei der "Z Grill"- Waffel handelt es sich übrigens um eine ganz spezielle Waffeleinpressung! Es gibt auch andere billigere Waffeln! Die Z-Grill Waffel ist 11x14 mm groß und besteht aus 13-14 x 17-18 Waffelpunkten!

Die Huffington Post meldete schon am 26.10.2012, dass der Rentner nicht die Z-Grill sondern wohl in dem Briefmarkenposten die F-Grill entdeckte. Diese ist leider nur ca. 100 $ wert.
Hätte der Rentner die Marke genau unter die Lupe genommen hätte er entdecken müssen, dass bei seiner F-Grill die Waffel aus 11- 12 x 15-17 Waffelpunkten statt 13-14 x 17-18 Waffelpunkte besteht.
Trotzdem war der Kauf des Briefmarkenpakets sicher immer noch ein guter Kauf!

Die The Z Grill aus der Gross collection
Bildquelle: WIKIPEDIA
Achtung: Auf der Rückseite befindet sich eine eingestanzte  Waffel, siehe rechtes Bild hier. Diese ist 11x14 mm groß und besteht aus 13-14 x 17-18 Waffelpunkten

Mehr zu dieser Marke bei WIKIPEDIA

30. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen 2012 - Positive Bilanz nach drei Messetagen in Sindelfingen (02.11.2012)

Die Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen ist und bleibt das Top-Ereignis der Briefmarkensammler Deutschland und Europa. Davon zeigte sich die Messe Sindelfingen zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung am letzten Oktober-Wochenende 2012 überzeugt. Die Briefmarken-Börse wird seit 1983 Jahr für Jahr an gleicher Stelle ausgerichtet. Die zielgruppengerechte Mischung aus populären und hochwertigen Programmpunkten sowie die umfassende persönliche Beratung an den zahlreichen Informationsständen sei wieder bestens beim Publikum angekommen, so die Messe Sindelfingen.

Mehr darüber

Versteigere interessante Briefmarkenlose bei ebay (01.11.2012)

Ich versteigere momentan aus meiner Privatsammlung interessante und undurchsuchte Briefmarkenlots  bei ebay, meist zum Ausrufpreis von jeweils einem Euro.

Viele Sammlergrüße Thomas

Zu den Auktionslosen

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 03.10.2012 (23.10.2012)

Die Tschechische Post gab am 03.10.2012 drei neue Sondermarken zu Rennfahrern und einem Postmuseum heraus. Außerdem erschien eine Freimarke zum Thema Orchideen.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 19.09.2012 (02.10.2012)

Die Tschechische Post gab am 19.09.2012 einen neuen Sonderblock zum Thema 800. Jahrestag seit der Erklärung der Sizilianischen Goldenen Bulle durch den König Friedrich II. heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 05.09.2012 (02.10.2012)

Die Tschechische Post gab am 05.09.2012 eine neue Sondermarke, einen Block, eine Postkarte und ein Markenheftchen heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

30. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen (28.09.2012)

Zu dem umfangreichen Ausstellungsprogramm mit der Rang-Ausstellung MAMA 2012, einem hochwertigen Russland-Salon und dem postgeschichtlichen Wettbewerb sind noch zwei Sonderausstellungen hinzugekommen.

„Die ersten Ausgaben der spanischen Post“ heißt das Spitzen-Exponat von José Alberto Barreras im Messepavillon, Obergeschoss. Zu dieser Sammlung wird das Auktionshaus Köhler/Corinphila in Sindelfingen ein Buch vorstellen.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 20.06.2012 (27.09.2012)

Die Tschechische Post gab am 20.06.2012 neue Sondermarken und einen Block, Postkarten und personalisierte Freimarken heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Briefmarken-Auktionen - Links (03.09.2012)

Bei sammler.com gibt es nun eine eigene Seite zu Briefmarken-Auktionen - Links.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 06.06.2012 (16.05.2012)

Die Tschechische Post gab am 06.06.2012 drei neue Sondermarken heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

30. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen - Rang-Ausstellung – Postgeschichte – Beratungsstände (06.06.2012)

Zum umfangreichen Programm der 30. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen vom 25. bis 27. Oktober 2012 gehören neben der Rang-Ausstellung MAMA 2012 ein Russland-Salon und der internationale Postgeschichte-Wettbewerb „Postgeschichte – live in Sindelfingen“ (PGL) mit Symposium. Anmeldeschluss für PGL-Aussteller ist der 30. Juni 2012. Zum DASV-Festabend am Freitagabend im Mercure-Hotel neben der Messe wird in diesem Jahr der Präsident der Royal Philatelic Society, Brian Trotter, aus London erwarten.

Mehr darüber

Briefmarken Britisches Protektorat Aitutaki und neuseeländischer Besitz Aitutaki (01.06.2012)

Aitutaki war Britisches Protektorat als Teil der Cook Inseln. Später mit eigener Selbstverwaltung unter freier Assoziation mit Neuseeland. Es besaß eigene Posthoheit 1903 - 1932 und besitzt auch diese wieder heute seit 1972.
sammler.com stellte auf einer neuen Seite Briefmarken aus dieser Zeit vor und liefert weitere Informationen dazu.

Mehr darüber

Briefmarken Britische Kolonie Aden und Protektorat Aden (01.06.2012)

Aden wurde 1839 britisch und ein kleiner Teil davon war von 1937 - 1967 Britische Kronkolonie während der große Rest britisches Protektorat war.
sammler.com stellte auf einer neuen Seite Briefmarken aus dieser Zeit vor und liefert weitere Informationen dazu.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgabe am 16.05.2012 (16.05.2012)

Die Tschechische Post gab am 16.05.2012 zwei neue Sondermarken und zwei neue Postkarten heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgabe am 02.05.2012 (16.05.2012)

Die Tschechische Post gab am 02.05.2012 folgende Sondermarken und Postkarte heraus:

  • 100. Jahrestag der Gründung der Tschechischen Pfadfinder

  • Europa - Einladung in die Tschechische Republik

  • Postkarte - Weltgymnastik - Věra Čáslavská

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgabe am 18.04.2012 (18.04.2012)

Die Tschechische Post gab am 18.04.2012 eine Briefmarke zu 500 Jahre des hebräischen Buchdrucks in Prag heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgabe am 04.04.2012 (18.04.2012)

Die Tschechische Post gab am 04.04.2012 eine Briefmarke zu Persönlichkeiten: Johann Gregor Mendel (1822 - 1884) heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Briefmarken der Mongolei (02.04.2012)

Die ersten Briefmarken der Mongolei erschienen erst im Juli 1924. Die meisten Briefmarken von 1924 bis 1956 sind relativ selten und schwer erhältlich, aber stehen dennoch im Michelkatalog nicht allzu hoch. Ab etwa 1958 folgten viele Briefmarkenausgaben mit ansprechenden Motiven. So sind gerade die neueren Briefmarken der Mongolei bei Motivmarkensammlern recht beliebt

Ein neuer  Artikel bei sammler.com stellt dazu die Geschichte der Mongolei mit Briefmarken der Mongolei vor.

Briefmarken der Mongolei

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 21.03.2012 (29.03.2012)

Die Tschechische Post gab am 21.03.2012 eine Buchstabenfreimarke „A“ mit Leerfeldern für Zudrucke heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 07.03.2012 (29.03.2012)

Die Tschechische Post gab am 07.03.2012 zwei Sondermarken zu den Themen Schönheiten unseres Landes - Kuks  und Statuen von Matthias B. Braun auf dem Schloss Kuks sowie 150. Jahrestag der Gründung der Gelehrtengesellschaft für tschechische Mathematiker und Physiker heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

15. Internationale Briefmarken-Börse München 2012 - Abschlussbericht: Madonna-Block im Mittelpunkt – gefragter Ersttag (27.03.2012)

Der Eröffnungstag mit einer ausgedehnten Signierstunde hat auf der Internationalen Briefmarken-Börse München 2012 beim Messepublikum die größte Resonanz gefunden. Viele Sammler nutzten die Gelegenheit, sich ganz besondere Belege mit Sonderstempel und Autogramm vom Briefmarkengrafiker Werner Hans Schmidt zu schaffen. Die Deutsche Post hatte mit der deutsch-vatikanischen Gemeinschaftsausgabe „Sixtinische Madonna“ einen Messe-Trumpf in der Hand, der rund um den Ersttag für große Aufmerksamkeit sorgte. Von den eingesetzten Sonderstempeln war nach Feststellung der Post der für die Erstausgabe „Sixtinische Madonna“ mit Abstand der am meisten nachgefragte.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 15.02.2012 (29.02.2012)

Die Tschechische Post gab am 15.02.2012 zwei Sondermarken zu den Themen 100. Geburtstag von Jiří Trnka und 150. Jahrestag der Gründung der Sportvereinigung Sokol heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Internationale Briefmarken-Börse München 2012 (09.02.2012)

Mit dem Auftritt des Briefmarkenentwerfers Werner Hans Schmidt beginnt die Internationale Briefmarken-Börse München vom 1. bis 3. März 2012. Im Mittelpunkt steht infolge einer kurzfristigen Programmänderung der von ihm gestaltete Briefmarkenblock „Sixtinische Madonna“, der am ersten Messetag 1. März 2012 an die Schalter kommt. Die Gemeinschaftsausgabe mit dem Vatikan wird mit einem Sonderstempel und speziellen Angeboten der Deutschen Post begleitet. Zu den Post-Produkten gehört ein Künstlerblatt mit den 21 von Werner Hans Schmidt gestalteten Briefmarken. Die Eröffnungsveranstaltung mit Schmidt findet am Donnerstag, 1. März 2012 im „Forum für Sammler“ statt. An ihr können alle Messebesucher teilnehmen. Unmittelbar daran schließt sich eine Autogrammstunde für Sammler an.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 20.01.2012 (08.02.2012)

Die Tschechische Post gab am 20.01.2012 eine Freimarke zum Thema Volkskunst und eine Sondermarke zum 100. Geburtstag Josef Lieslers  heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Internationale Briefmarken-Börse München 2012 -Veranstaltung wieder mit Ersttag der Post – Palmblatt-Briefröllchen aus Tibet (20.01.2012)

Mit einer offiziellen Briefmarkenübergabe beginnt die Internationale Briefmarken-Börse München 2012. Im Mittelpunkt steht das neue Sonderpostwertzeichen „Frühlingsferien“, das am ersten Messetag 1. März 2012 an die Schalter kommt. Die Zeremonie findet nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im Rahmen der allgemeinen Eröffnungsveranstaltung im „Forum für Sammler“ statt. An ihr können alle Messebesucher teilnehmen.

Mehr darüber

Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen - Reader des Postgeschichte-Symposiums im Versand (02.12.2011)

Die hochwertigen Themen im Symposium für Postgeschichte sind auch in diesem Jahr zu einem Reader zusammengefasst worden. Um die Kosten für alle Sammler günstig zu halten, wurde die Produktion erstmals als CD vorgenommen. Der Versand hat jetzt begonnen.

Mehr darüber

Briefmarken-Börse Sindelfingen Nummer 29: Wieder positive Bilanz (21.11.2011)

Die Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen 2011 bleibt ein deutschland- und europaweite Top-Ereignis der Briefmarkensammler. Davon zeigte sich Projektleiter Jan Billion überzeugt. Die Mischung aus populären und hochwertigen Elementen sowie umfassender persönlicher Beratung durch die Vereine und Verbände sei wieder bestens beim Publikum angekommen. Der Fachhandel, die Postverwaltungen und die Verlage aus dem In- und Ausland zeigten sich am Ende der dreitägigen Veranstaltung mit den erzielten Umsätzen überwiegend zufrieden bis sehr zufrieden. Das Vorziehen der Veranstaltungsfolge um einen Tag auf den Turnus Donnerstag bis Sonnabend habe sich insgesamt bewährt und werde deshalb auch im kommenden Jahr bei Briefmarken-Börse Nummer 30 beibehalten. Der frühere Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (Sachsen-Anhalt) äußerte sich beeindruckt von dem erstmals in Deutschland ausgerichteten multinationalen Neuheitenwettbewerb mit 167 Exponaten aus vier Ländern, die er als einer von fünf Juroren beurteilte. Die Aussteller waren sehr kreativ, um Juroren und Publikum mit Einfällen zu beeindrucken, die deutlich von den alten Regularien abweichen und wurden dafür mit Geldpreisen belohnt. Sieger wurde der Saarbrücker Günter Litwinschuh mit seinem Exponat "Mailart". Stark zeigten sich die Schweizer Teilnehmer, die Rang 2 bis 5 belegen. Bei der Deutschen Post wurden die Sonderstempel "125 Jahre Automobil" und der zum Neuheitenwettbewerb am meisten eingesetzt. Die Sammler fragten nicht nur nach Sondermarken, sondern immer wieder auch nach den Dauerwerten der Serie "Blumen". Der Jugendbereich stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Indianer. Die speziell für jugendliche Sammler ausgerichtete Ausstellung Grande JUPEX AMERICANA hatte deutschlandweit Resonanz bei Ausstellern und Fachpresse.

Die Jurybewertungen waren so gut, dass 18 der 19 auf Rang 1 gezeigten Exponate die Berechtigung für internationale Ausstellungen erhielten. Hochwertige Philatelie zeigte sich besonders in der postgeschichtlichen Ausstellung mit Teilnehmern aus sechs verschiedenen europäischen Ländern, sondern auch im dazugehörenden Symposium und im Forum, wo einer der Referenten sogar aus Haifa (Israel) kam. Die Postgeschichte soll im kommenden Jahr mit zusätzlichen Exponaten italienischer Sammler ausgeweitet werden. Außerdem ist eine neue Wettbewerbsklasse für moderne Postgeschichte geplant. Das erstmals ohne Eintrittsgebühr offene Symposium war entsprechend gut besucht und wird auf CD und in den DAS-Rundbriefen dokumentiert. Der erstmals verliehene Rauhet-Literaturpreis für besonders gute Rundbriefe ging an die Arbeitsgemeinschaft "Bayern (klassisch)". Er ist mit 1500 Euro dotiert. Den Vize-Rang belegt die Motivgruppe Musik. Glücklich schätzen konnte sich die Schweizerin Adelheid Gubser. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung erhielt sie den Hugo-Michel-Nachwuchs-Förderpreis für ihre Arbeit mit der Jugendgruppe Rapperswil-Jona. Außerdem erreichte sie den dritten Platz beim Neuheitenwettbewerb. Auch ein historischer Dalai-Lama-Brief, der aus der Zeit um 1650 stammt und auf verschlungenen Wegen in den Besitz des Briefmarkenhändlers Marc Kniffka gelangte, stieß auf ein bemerkenswertes Interesse. Zu den für kommendes Jahr geplanten Projekten der Messe gehört auch eines Russland-Salon. Der Termin der kommenden Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen steht bereits fest: 25. bis 27. Oktober 2012.

Mehr Informationen unter www.briefmarken-messe.de

Nachtrag zur Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen 2011 (21.11.2011)

Das Projekt „Lust auf Briefmarken - mit coolen Marken voll auf Zack“ stößt auf große Resonanz: Das Auktionshaus Christoph Gärtner übergab das 1000ste Starterpaket auf der Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 09.11.2011 (10.11.2011)

Die Tschechische Post gab am 09.11.2011 einen Sondermarkensatz zum Thema Kunst auf Briefmarken eine Buchstabenfreimarke mit dem Thema Weihnachten heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 27.10.2011 (10.11.2011)

Die Tschechische Post gab am 27.10.2011 zwei Buchstabenfreimarken zu den Themen Tor mit Pfau und Rose über Prag heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 05.10.2011 (10.11.2011)

Die Tschechische Post gab am 05.10.2011 Sondermarken zu den Themen Weltposttag und Filmplakate und ein Markenheftchen mit Pat und Mat  heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Macao Briefmarken - Geschichte Macaos mit Briefmarken aus Macao (20.10.2011)

Bereits 1516 landeten die Portugiesen erstmals in Macao. Es dauerte aber noch lange bis Macao portugiesische Kolonie wurde. Ab dem Jahr 1884 gab es dann auch Briefmarken von Macao.
Auch heute noch hat Macao seine eigenen Briefmarken, die bei vielen Sammlern nicht nur beliebt sondern wegen der großen Zahl der chinesischen Briefmarkensammler auch sehr gesucht und deswegen teilweise schon recht teuer sind.

Dieser neue Artikel bei sammler.com stellt die lange und abwechslungsreiche Geschichte Macaos anhand einiger markanter Briefmarken Macaos vor.

Briefmarken von Macao

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 14.09.2011 (12.10.2011)

Die Tschechische Post gab am 14.09.2011 zwei Sondermarken zu den Themen František Alexander Elstner und historische Orgel in Plasy heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 31.08.2011 (09.09.2011)

Die Tschechische Post gab am 31.08.2011 eine Sondermarke zur Volleyball EM, Einen Block zum Böhmerwald und eine Markenheftchen zu W. A. Mozart heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 15.06.2011 (08.08.2011)

Die Tschechische Post gab am 15.06.2011 zwei Sondermarken zu den Themen Feldhamster und Europameisterschaften der Floristik heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neuer Turnus – Neuer Ausstellungstyp – Jugend auf Rang 1 (05.08.2011)

Eine „Neuheitenschau“ prägt in diesem Jahr das Bild der diesjährigen Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen am 27. bis 29. Oktober 2011. Die Deutsche Post und die Postorganisationen Liechtensteins, der Schweiz und Österreichs richten erstmals in Deutschland diese offene Briefmarkenausstellung neuen Typs aus, die neue Publikumskreise ansprechen soll. Unter dem Titel „Meine Marken – meine Expo“ präsentieren 180 Teilnehmer ihre Marken, die nur aus der Zeit nach 1970 stammen. Der Umfang jedes Exponats ist auf 12 Blätter, also ein Rahmen begrenzt. Aus Deutschland sind 100 Sammler dabei. Die übrigen verteilen sich auf Sammler aus Liechtenstein, Österreich und der Schweiz.
Die besten Aussteller erhalten Geldpreise von 600, 300, 200 oder 100 Euro. Zusätzlich wird ein Publikumspreis vergeben, über den die Besucherinnen und Besucher der Internationalen Briefmarken-Börse abstimmen. Die Ergebnisse werden am letzten Messetag im „Forum für Sammler“ präsentiert. Die Neuheitenschau ist auch auf der Messeganzsache und einem der Sonderstempel wiederzufinden.
Auch der Jugendbereich hat unter der Überschrift Jugend-Indianer-Tage etwas Besonderes zu bieten. Der Landesring Südwest präsentiert die GRANDE JUPEX AMERICANA 2011, eine über 150 Rahmen umfassende Wettbewerbsausstellung der Jugend auf Rang 2 und Rang 1. Es gibt somit acht Jahre nach Oberhausen 2003 wieder eine eigene Rang 1-Ausstellung für Jugendliche in Deutschland. Ein Bühnenprogramm mit Quiz, Vorträgen und viel Spaß und Unterhaltung gehört ebenso zum Jugend-Angebot wie eine Hörecke, eine Bastelecke und umfangreiche Informationen über die indianische Urbevölkerung, die Entdeckung und Eroberung Amerikas, den Bürgerkrieg und die Reservate heute. Die Messebesucher werden dabei auch Bekanntschaft mit einem leibhaftigen Shoshonen machen. Eine hohe internationale Beteiligung wird auch im Bereich „Postgeschichte – live in Sindelfingen“ erwarten.

Die Ausstellung wird von den besten postgeschichtlichen Sammlern Europas beschickt und von der Jury mit dem Goldenen, Silbernen und Bronzenen Posthorn ausgezeichnet. So liegen Anmeldungen nicht nur aus Deutschland und den Nachbarländern vor, sondern auch aus Frankreich, Luxemburg, Italien und Ungarn. Hinzu kommt das postgeschichtliche Symposium, für das in diesem Jahr erstmals die Teilnahmegebühr entfällt.
Als attraktives Schaustück präsentiert die Messe in Sindelfingen einen historischen Dalai-Lama-Brief, der den Ermittlungen zufolge um 1640 herum entstanden sein dürfte. Zum ersten Mal wird der Rauhut-Literatur-Preis verliehen, natürlich in Sindelfingen. Die Dotierung mit 1500 und 1000 Euro ist verlockend – über 50 Arbeitsgemeinschaften haben ihre Veröffentlichungen ins Rennen geschickt.
Für die Preisverleihung ist im „Forum für Sammler“ ein Extra-Termin am ersten Messetag reserviert. Ebenfalls in Sindelfingen, im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung, wird der Hugo-Michel-Nachwuchs-Förderpreis verliehen. Im „Zentrum Philatelie“ auf der Empore, wo früher die Stempelschalter der Post waren, werden wieder die umfangreichen Beratungsaktivitäten der Verbände in einem Bereich gebündelt. Der Messe liegen zudem die Zusagen von über 40 Arbeits- und Motivgemeinschaften sowie Bibliotheken und anderer Fachorganisationen vor.
Die Messe Sindelfingen stellt in diesem Jahr den Turnus der Internationalen Briefmarken-Börse auf Donnerstag bis Samstag um. Mit dieser Änderung kommt der Veranstalter einem vielfach geäußerten Wunsch aus dem Handel und spürbar veränderten Besuchergewohnheiten nach, die den Sonntag als nicht mehr zeitgemäß empfanden.

Aktuelle Informationen auf www.briefmarken-messe.de  .

Harry Potter auf Briefmarken von Singapur (25.07.2011)

Die Post in Singapur, SingPost, hat eine Briefmarkenkollektion zu den letzten beiden Harry Potter Filmen veröffentlicht. Auf den Briefmarken sind die wichtigsten Charaktere aus der Zauberwelt porträtiert.

Mehr darüber

Berliner Museum zeigt im September "Die Blaue Mauritius" (21.07.2011)

Das Museum für Kommunikation in Berlin zeigt "Die Blaue Mauritius". Unter diesem Titel sind vom 2. bis 25. September rund drei Viertel der weltweit noch existierenden 27 Blauen und Roten Mauritius-Briefmarken zu sehen.

Mehr darüber: http://www.kleinezeitung.at/magazin/reise/2791329/berliner-museum-zeigt-blaue-mauritius.story  und http://www.mauritius-in-berlin.de 

Internationale Briefmarken-Börse München 2012 und 2013 Termine langfristig festgelegt - Turnus Donnerstag bis Sonnabend bleibt (14.06.2011)

Die Messe Sindelfingen hat die festen Termine der nächsten beiden Internationalen Briefmarken-Börsen in München bekannt gegeben. Die Messe im MOC-Veranstaltungscenter MOC München-Freimann wird im kommenden Jahr vom 1. bis 3. März 2012 ausgerichtet. Damit erreicht die Zählung der Münchner Veranstaltungen, die im eingespielten Turnus Donnerstag bis Sonnabend läuft, bereits die Nummer 15.

Für das folgende Jahr wurde der Veranstaltungstermin inzwischen auf den 7. bis 9. März 2013 fixiert. Die Messe wolle vor allem den ausländischen Fachhändlern und Postverwaltungen die Möglichkeit geben, frühzeitig ihre Teilnahme in der bayerischen Landeshauptstadt zu planen. Einzelheiten über das Rahmenprogramm will die Messe frühzeitig auf ihrer Internetseite www.briefmarken-messe.de  veröffentlichen.

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 01.06.2011 (13.06.2011)

Die Tschechische Post gab am 01.06.2011 drei Sondermarken zu den Themen Die Kleine Hexe,  Hinrichtung von 27 Böhmischen Herren 1621 in Prag und 100. Jahrestag des öffentlichen Flugs von Jan Kaspar heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 27.05.2011 (13.06.2011)

Die Tschechische Post gab am 27.05.2011 einen Block zum Thema Johann Gerstner und zwei Dauermarken zu Volksarchitektur und Chrysantheme heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Werte von geschätzten Sammelobjekten zum Thema Briefmarken und Briefe  (11.06.2011)

service.sammler.com präsentiert geschätzte Briefmarken und Briefe nun auf einer eigenen Seite.

Mehr darüber

1. Internationale Briefmarken-Börse Schkeuditz Veranstaltung wird vorerst nicht stattfinden (25.05.2011)

Die im Februar 2011 angekündigte erste Internationale Briefmarken-Börse Schkeuditz bei Leipzig wird vorerst nicht realisiert. Das teilte die Messe Sindelfingen in diesen Tagen den Fachhändlern mit, die sich bereits angemeldet hatten. Teile des Fachhandels hätten im Verlauf der vergangenen Monate deutlich Bedenken hinsichtlich der regionalen Kaufkraft geäußert. Die Erwartung, die Standmieten nochmals deutlich zu reduzieren, sei an dem anvisierten Standort, einer professionell gemanagten Messehalle, nicht realisierbar. Auch sei bei Bekanntgabe der ursprünglichen Pläne zu Jahresbeginn nicht absehbar gewesen, dass im Herbst 2013 die NAPOSTA auf der nahe gelegenen Messe Leipzig ausgerichtet werden soll. Die Messe Sindelfingen nimmt deshalb im Interesse aller Marktteilnehmer von den Plänen für Schkeuditz vorerst Abstand. Die volle Konzentration gilt nun den Internationalen Briefmarken-Börsen in Sindelfingen (27.-29. Oktober 2011) und München (1.-3. März 2012).

Mehr darüber

7. Christian Arbeiter Gebotsauktion 7. Juni 2011 (14.05.2011)

Gebotsauktion mit Marken und Belegen aus aller Welt zum Mindestgebot von 5 Euro je Los.

Mehr darüber

Viennafil Auktion 6. Juni 2011 (14.05.2011)

Internationales Auktionsangebot, dabei gutes Angebot Deutsche Gebiete, sowie Zeppelin und Luftpost.

Mehr darüber

18. Christoph Gärtner Auktion 6.-10. Juni 2011 (14.05.2011)

Die Gärtner Auktion präsentiert weit über 18 000 interessante Lose aus aller Welt. Den Schwerpunkten Rechnung tragend legt er insgesamt sieben Kataloge vor, wobei 5 Bände den Einzellosen gewidmet sind (Asien, Übersee & Thematik, Europa, Deutschland vor 1945 und Deutschland nach dem 2. Weltkrieg), während der 6. Band die Sammlungen beinhaltet. Der 7. Band ist eine Zusammenfassung der Raritäten.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 04.05.2011 (14.05.2011)

Die Tschechische Post gab am 04.05.2011 eine Sondermarke zum Thema Auenwälder  und ein Markenheftchen zum Thema "Schweinchen namens „Bobík“ aus Čtyřlístek" heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Ausgefallene und kuriose Briefmarken sammeln (09.05.2011)

Ein Artikel bei sammler.com stellt kuriose, ausgefallene, außergewöhnliche, "verrückte" und besondere Briefmarken vor. Ausgefallene Briefmarken können aus exotischen Ländern stammen, außergewöhnliche Formen haben, eigenartig aussehen oder aus ausgefallenen Materialien hergestellt sein oder bestehen sogar zu Teil aus Kristallen.

Nun sind einige Briefmarkenkuriositäten aus Österreich dazugekommen!

Kuriose Briefmarken

Mehr darüber

Taiwans Briefmarken (23.04.2011)

sammler.com stellt die Geschichte Taiwans mit Briefmarken  aus Taiwan vor.

Taiwan gibt seit Dezember 1949 Briefmarken als Republik China heraus. Vorher wurden bereits ab 1945 Briefmarken auf Taiwan als chinesische Provinzausgaben gedruckt. Vor dieser Zeit waren japanische Briefmarken auf Taiwan im Einsatz, weil Taiwan, damals auch Formosa genannt, 1895 - 1945 japanisch war.

Briefmarken von Taiwan

Mehr darüber

18. Hodam Auktion 14. Mai 2011 (20.04.2011)

Schwerpunkt dieser Versteigerung sind seltene Ganzsachen aus allen deutschen Gebieten, die Auflösung einer umfangreichen Sammlung Deutschland-Österreich-Israel und ein gut sortiertes Taxis-Angebot. Insgesamt gelangen über 3000 Lose zum Ausruf, dabei ca. 200 Posten/Sammlungen mit viel Potential.

Mehr darüber

73. Südphila Peter Feuser Auktion am 14. Mai 2011 (20.04.2011)

Frühjahrsauktion mit Schwerpunkt Altdeutschland, Deutsches Reich und Sammlungen. Dabei der 4. Teil der Sammlung Fred Muche "Reisen mit der Post"

Mehr darüber

139. Alexander Schulz Auktion am 7. Mai 2011 (20.04.2011)

Internationales Auktionsangebot mit über 8000 Losen aus Deutschland und aller Welt mit vielen Sammlungen und Posten.

Mehr darüber

57. Hartmut Raith Auktion 7. Mai 2011 (20.04.2011)

57. Postkarten, Briefe und Ganzsachen Auktion mit hervorragendem Angebot aus allen Motiv-, Topographie- und Philatelie Gebieten. Dabei grosse Auswahl an Sammlungen und Posten.

Mehr darüber

Hongkong Briefmarken (14.04.2011)

sammler.com stellt die Geschichte Hongkongs mit Briefmarken  aus Hongkong vor.

Hongkong kann auf eine Briefmarkengeschichte zurückblicken, die bis zu den ersten Ausgaben im Jahr 1862 zurückreicht. Da das Kaiserreich China erst 1878 eigene Briefmarken druckte, sind Hongkongs erste Briefmarken sozusagen auch die ersten Briefmarken Chinas.

Briefmarken von Hongkong

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 06.04.2011 (08.04.2011)

Die Tschechische Post gab am 06.04.2011 eine Sondermarke zum Thema "Vlasta Burian" und eine weitere Sondermarke zum Thema "200 Jahre Prager Konservatorium" heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Die Briefmarken der Spanischen Kolonien (05.04.2011)

sammler.com stellt in einem Überblick  Briefmarkenausgaben der Spanischen Kolonien vor.

Spanien war besonders im 16. und 17. Jahrhundert neben Portugal die bedeutendste Kolonialmacht der Welt. So herrschte z.B. der spanische König und deutsche Kaiser Karl V. über ein Reich mit all seinen Kolonien, "in dem die Sonne nicht unterging".

Briefmarken Spanische Kolonien

Mehr darüber

Briefmarkenhilfe Grimma - Briefmarken für einen guten Zweck (01.04.2011)

Im Herbst 1981 kam in Neubrandenburg ein Kreis junger Christen auf die Idee, Briefmarken zu sammeln, sie zu bearbeiten und zu verkaufen. Heute helfen sie Notleidenden der ganzen Welt mit dem Verkauf eingesammelter Briefmarken, Münzen, Telefonkatzen usw.

Mehr darüber

196. Pfankuch Auktion 15.-16. April 2011 (25.03.2011)

Grosses internationales Auktionsangebot mit Schwerpunkten Altdeutschland, Deutsche Gebiete und SBZ. Dabei auch viele postgeschichtlich interessante Belege.

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 23.03.2011 (25.03.2011)

Die Tschechische Post gab am 23.03.2011 eine Freimarke zum Thema "Ostern" heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

14. Internationale Briefmarken-Börse München 2011 - Prominente signieren Belege, Post stempelt ohne Pause (10.03.2011)

Die Eröffnungsveranstaltung mit Markenübergabe und anschließender Signierstunde auf der Internationalen Briefmarken-Börse München 2011 ist beim Messepublikum ausgesprochen gut angekommen. Viele Sammler nahmen auch längere Wartezeiten in Kauf, um ihre Belege von Briefmarkengrafiker Johannes Graf oder Biathletin Verena Bentele signieren zu lassen.

Entsprechend gut verkaufte die Deutsche Post die harmonisch gestaltete Messeganzsache mit dem Postwertzeichen „Luft“ aus dem neuen Satz „Die vier Elemente“ – und das nicht nur postfrisch, sondern auch mit dem Bonner Erstverwendungsstempel. Bei der Markenübergabe war auf Förmlichkeiten zugunsten einer moderierter Gesprächsrunde verzichtet worden. Unter den vier Sonderstempeln war der zum Faschingstanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt der Renner, gefolgt von dem Sonderstempel zur Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele 2018. Handel und Postverwaltungen zeigten sich insgesamt mit dem Messeverlauf zufrieden, wobei der größte Publikumszuspruch nach Meinung vieler Beobachter am Samstag zu verzeichnen war.

Die Neuaufteilung der Messehalle mit dem Wegfall größerer Ausstellungsflächen hatte nach Beobachtungen der Messeleitung keinen signifikanten Einfluss auf den Publikumszustrom. Allerdings dürfe der heuer zurück erlangte freie Eintritt als positiver Faktor für die Besuchernachfrage nicht überschätzt werden.

„Höchst erfreulich“ sei auch der Zuspruch der Messebesucher auf die Vorträge und Präsentationen im „Forum für Sammler“ gewesen. Die Arbeitsgemeinschaften und Verbände mussten sich zwar zum Teil mit einem begrenzten Platzangebot begnügen, zeigten sich aber grundsätzlich vom Konzept der Messe mit einer Mischung aus Verkaufsständen und Servicebereich überzeugt. Bewerbungen für eine Teilnahme können schon jetzt eingereicht werden (Projektleiter Jan Billion, info@briefmarken-messe.de ).

Die nächste Internationale Briefmarken-Börse München wird von Donnerstag 1. März bis Samstag 3. März 2012 wieder im MOC-Veranstaltungszentrum München-Freimann ausgerichtet.

Aktuelle Informationen dazu unter www.briefmarken-messe.de 

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 09.03.2011 (10.03.2011)

Die Tschechische Post gab am 09.03.2011 einen Briefmarkenblock zum Thema "Das Jahr der Rosenberger" heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 23.02.2011 (03.03.2011)

Die Tschechische Post gab am 23.02.2011 zwei Dauermarken zum Thema Volkarchitektur heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 11.02.2011 (03.03.2011)

Die Tschechische Post gab am 11.02.2011 eine Sondermarke heraus. Thema ist dabei  der 20. Jahrestag der Gründung der Visegrád-Gruppe .

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 09.02.2011 (03.03.2011)

Die Tschechische Post gab am 09.02.2011 3 Sondermarken und ein Markenheftchen heraus. Themen sind dabei Georg Melantrich von Aventin, Schönheiten des Landes und das Comicheft „Čtyřlístek“.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen - Reader des Postgeschichte-Symposiums im Versand (08.02.2011)

Die postgeschichtliche Ausstellung und das Symposium in Sindelfingen bieten Jahr für Jahr hochwertige philatelistische Themen, die über den Tag hinaus von Bedeutung sind. Im vergangenen Oktober stellte die Europäische Akademie für Philatelie (AEP) anlässlich eines Briefmarken-Salons alle sechs Referenten im Symposium, dessen Internationalität so groß war wie noch nie. Die Referenten reisten aus Polen, Italien, Frankreich, den USA und Deutschland an. Jahrelange Forschungsarbeit schlägt sich im Symposiums-Reader nieder, der die Vorträge nun für einen größeren Leserkreis in Buchform verbreitet.

Als erster Autor beschäftigt sich Julian Auleytner (PL-Warschau) mit den Anfängen des Postdienstes in Polens Zweiter Republik von 1918 bis 1920. Nach der Übertragung des gesamten Besitzes der Deutschen Post an Polen durch den Versailler Vertrag hatten die ersten polnischen Marken einen lokalen und provisorischen Charakter. Aus Aushilfsmaßnahmen wurden auch in einer kurzen Zeitspanne alte Vordrucke mit polnischen Notstempeln versehen. Auleytner wertet die vorgestellte Phase als „jahrelang vernachlässigte Periode polnischer Postgeschichte“.

Private Schifffahrtsgesellschaften im Westindien stellt Frederico Borromeo D`Adda (I-Rom) vor. Postgeschichtlich ist das karibischen Gebiet durch die vielen verschiedenen Postverwaltungen interessant, die sich aus den europäischen Kolonien ergeben oder die in diesem letztlich doch relativ begrenzten Gebiet zu unabhängigen Staaten gehörten. Die berühmteste Marke der damaligen Zeit ist sicher Trinidads Lady McLeod von 1847, mit der D´Adda seine – stets farbigen – Abbildungen beginnt.

Ins nordafrikanische Marokko um 1900 führt uns Maurice Hadida (F-Paris). Dort hatten die straff organisierten deutschen Postanstalten von Anfang an die französische Post als Hauptkonkurrentin im Auge. Besonderen Augenmerk richtet der Referent auf Mischfrankaturen der Deutschen Post mit Lokalpost, die eine Zeitspanne von gerade mal sieben Monaten ausmacht.

Postgeschichtliche Beobachtungen der Besetzung von Teilen Frankreichs durch Mussolinis Truppen zwischen 1940 und 1943 liefert uns Claude Gérard (F-Cuers). Das Postamt von Menton war das wichtigste in der besetzten Zone. Der erste Tagesstempel war für den Telegrafendienst bestimmt. Eine Reihe postgeschichtlicher Folgen ergaben sich aus der Zusammenarbeit der Deutschen und Italiener, etwas beim Flottenstützpunkt Bordeaux.

Den Postverkehr zwischen dem Gebiet der Deutschen Reichspost und den Vereinigten Staa-ten von Nordamerika in den Jahren 1871 bis 1875 zeichnet Hansmichael Krug (D-Frankfurt/Main) nach. Dabei ging es vor allem darum, mittels klug ausgedachtem Speditionsverfahren lange Wartezeiten auf abgehende Schiffsgelegenheiten zu vermeiden. Der erste Vertrag des Weltpostvereins bewirkte zum 1. Juli 1875 eine Vereinheitlichung des Portos auf unterschiedlichen Transitwegen. Die Hintergründe der französischen Anstrengungen, eine Dauerserie für alle Kolonien herauszubringen, analysiert Edward J. Grabowski (US-Westfield). Die Kolonial-Allegorie wurde für alle 29 kolonialen Gebiete mit den gleichen Figuren aus Schifffahrt und Handel bedruckt, um im zweiten Druckgang mit den jeweiligen Gebietsnamen versehen zu werden. Grabowski präsentiert eine Reihe seltener Briefe aus den Kolonien, zeigt einen von nur zwei bekannten Briefen mit Allegorie-Marken aus einem Schiffsunglück und schließt mit der aushilfsweisen Verwendung als Portomarken.

Der Reader „Postgeschichte - live in Sindelfingen“ hat 110 Seiten im Format A4 mit zahlreichen Farbabbildungen. Abgedruckt sind neben den Originaltexten in Englisch oder Französisch auch die von Rainer von Scharpen erstellten Übersetzungen ins Deutsche, bei Hans-michael Krug die Übersetzung von Deutsch auf Englisch. Der Reader, jetzt mit richtiger Leimbindung, kann bestellt werden bei Messe Sindelfingen, Martina Kaiser, Mahdentalstraße 116, 71065 Sindelfingen, martina.kaiser@messe-sindelfingen.de ; er kostet 20,00 Euro (im Inland, Porto enthalten, Ausland: 25,00 Euro).

Mehr darüber

10. Walter Fuerst Auktion 18. März 2011 (08.02.2011)

Schweiz: Strubel, Pro Juventute, Pro Patria, Flugpost, Abarten. Diverses: Philatelistische Literatur, Asiatika

Mehr darüber

3. Thomas Fischer Auktion 25. Feb. 2011 (08.02.2011)

Großes Angebot Postgeschichte mit starkem Bayernteil. Auflösung von umfangreichen Stempelsammlungen der Gebiete Hannover, Deutsch-Südwestafrika, sowie Notmaßnahmen. Danzig Auflösung der "Strohbusch"-Sammlung in über 500 Losen. Netter Sammlungsteil.

Mehr darüber

Christ-Stamps Zeppelin, Luftfahrt Spezialauktion 12.-14. März 2011 (08.02.2011)

Live online Auktion mit über 4800 Angeboten von Zeppelinpost, Ansichtskarten, Memorabilien, Luftfahrt, DO-X und vieles mehr.

Mehr darüber

37. Gebotsauktion Badische Briefmarken GmbH 1. März 2011 (08.02.2011)

Die 37. Badische Briefmarkenauktion bietet über 22000 Angebote aus allen Bereichen der Philatelie zum Mindestgebot von 5 Euro.

Mehr darüber

146. Pumpenmeier Sonderauktion Preussen Nummernstempel 26. Februar 2011 (08.02.2011)

1000 Lose PREUSSEN Nummernstempel auf Brief.

Mehr darüber

23. Stade Auktion - Live Saalauktion am 12. März 2011 (28.01.2011)

Der Sammlungs und Postenteil der Aukton live online auf Philasearch.com.

Mehr darüber

3. Thomas Fischer Auktion am 25. Feb. 2011 (28.01.2011)

Großes Angebot Postgeschichte mit starkem Bayernteil. Auflösung von umfangreichen Stempelsammlungen der Gebiete Hannover, Deutsch-Südwestafrika, sowie Notmaßnahmen. Danzig Auflösung der "Strohbusch"-Sammlung in über 500 Losen. Netter Sammlungsteil.

Mehr darüber

7. Christian Arbeiter Auktion am 19. Februar 2011 (28.01.2011)

Christian Arbeiter's 7. Auktion bietet ein großes internationales Angebot von Marken und Belegen. Dabei besonders hervorzuheben: Auflösung der Dr. Herbst Sammlung Bezirkshandstempel, Danzig, Russland, Volksrepublik China. Außerdem wie immer viele Posten und Sammlungen aus privaten Nachlässen.

Mehr darüber

66. Gert Müller Auktion - 17.-19. Februar 2011 (28.01.2011)

Ein umfangreiches Angebot von über 4000 Sammlungen, Partien und Nachlässen erwartet Sie. Dabei viel Deutschland und Europa, gute Kollektionen China und Münzposten. Mehr als 5000 Einzellose weltweit und Auflösung einer Spezialsammlung SBZ Handstempel.

Mehr darüber

29. Internationale Briefmarken-Börse Sindelfingen vom 27. bis 29. Oktober 2011 - Neuheitenschau - Jugendausstellung - Neuer Turnus (22.01.2011)

Zusammen mit den Postorganisationen Liechtensteins, der Schweiz und Österreichs richtet die Deutsche Post im Rahmen der Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen 2011 eine offene Briefmarkenausstellung aus.

Unter dem Titel "Meine Marken - meine Idee" werden 200 Teilnehmer ihre Markenneuheiten präsentieren, die aus der Zeit nach 1970 stammen. Aus Deutschland können 100 Sammler mitmachen. die übrigen Plätze sind für Sammler aus Liechtenstein, Österreich und der Schweiz reserviert. Gezeigt werden darf auf insgesamt 12 Ausstellungsblättern (= ein Rahmen) postalisches Material aus den vier teilnehmenden Ländern (einschließlich UNO Genf und Wien), das aus den vergangenen vier Jahrzehnten stammt. Zehn von einer Jury prämierte Exponate erhalten einen Geldpreis von 600, 300, 200 oder 100 Euro. Zusätzlich wird es einen Publikumspreis geben, über den die Besucherinnen und Besucher der Internationalen Briefmarken-Börse Sindelfingen abstimmen. Die erste multinationale Neuheitenschau wurde von den gleichen vier Postorganisationen im Herbst 2010 in Luzern ausgerichtet. Zuvor hatte bereits die Schweiz alleine positive Erfahrungen mit dieser neuen Ausstellungsform gesammelt, für die nur wenige Regeln zu beachten sind. Die bei anderen Ausstellungen auf Rang-Ebene geltenden Vorschriften finden hier keine Anwendung, so dass die Organisatoren auf einen gänzlich anderen Teilnehmerkreis hoffen. Interessierte Sammler können sich bei der Deutschen Post AG, Niederlassung Philatelie, Stichwort Neuheitenschau 2011, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden, Telefon 0961/38183300 bis zum 31. Mai 2011 anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro.

Auch der Jugendbereich hat etwas Besonderes zu bieten. Ergänzend zu den "Indianischen Jugendtagen" gibt es die Grande JUPEX AMERICANA 2011. Diese Wettbewerbsausstellung der Jugend wird im Rang 2 kombiniert mit Rang 1 durchgeführt. Es gibt somit acht Jahre nach Oberhausen 2003 wieder eine eigene Rang 1-Ausstellung für Jugendliche in Deutschland. Der Name JUPEX AMERICANA hebt in besonderer Weise die internationale Verbundenheit mit dem vorgenannten Veranstaltungsprogramm zu den amerikanischen Ureinwohnern hervor. Ausrichter ist die Briefmarkenjugend des Landesring Süd-West. Diese Wettbewerbsausstellung steht allen Jugendlichen aus Deutschland offen, die in Briefmarken-Jugendgruppen in den einzelnen Landesringen der Deutschen Philatelisten Jugend (DPhJ) organisiert sind. Eine Teilnahme von jugendlichen Ausstellern und Ausstellerinnen aus anderen europäischen und außereuropäischen Ländern wird sehr begrüßt. Der Anmeldeschluss ist am 1. Juni 2011.

Nähere Einzelheiten über die Ausstellung gibt es ab sofort bei: Anette Hecker-Köhler, Blauenstrasse 9, 76707 Hambrücken, Tel.: 07255-90770 anette.hecker-koehler@lrsw.de  Die Messe Sindelfingen hat nach gründlicher Prüfung beschlossen, die Internationale Briefmarken-Börse in Sindelfingen künftig von Donnerstag bis Samstag durchzuführen. Mit dieser Turnusänderung kommt der Veranstalter einem vielfach geäußerten Wunsch aus dem Handel nach. Der Termin für dieses Jahr ist damit der 27. bis 29. Oktober 2011.

Mehr darüber

Briefmarkenunikate, die noch keiner gesehen hat (21.01.2011)

Wolfgang Koschine stellte mit einem Schmunzeln schon längere Zeit auf der Sammlerplattform tamundo.de eine Onlinesammlung mit Briefmarken vor, wie sie noch keiner gesehen hat. Da tamundo jetzt leider den Betrieb zum 31.1.11 einstellt, präsentiert er nun diese lustigen Unikate bei sammler.com.

Briefmarkenunikat

Mehr darüber

Fremdentwertungen auf Marken des Norddeutschen Postbezirkes (20.01.2011)

Der Norddeutsche Postbezirk bestand von 1868 bis 1871. Trotz seines kurzen Bestehens hat er für Briefmarkensammler einige "Schmankerln" auf Lager.
Dazu gehören auch Fremdentwertungen, also Abstempelungen außerhalb des Hoheitsgebiets des Norddeutschen Postbezirks.

Wolfgang Koschine, passionierter Sammler und Experte auf diesem Gebiet stellt  Highlights dazu vor.

Briefmarken Norddeutscher Postbezirk mit skandinavischen Stempeln

Mehr darüber

Internationale Briefmarken-Börse München 2011 (20.01.2011)

Veranstaltung wieder mit Ersttag der Post – Turnus Donnerstag bis Sonnabend

Mit einer offiziellen Briefmarkenübergabe im „Forum für Sammler“ beginnt in diesem Jahr die Internationale Briefmarken-Börse München. Im Mittelpunkt stehen die neuen Sonderpostwertzeichen „Die vier Elemente“, die am ersten Messetag 3. März 2011 an die Schalter kommen. Die Zeremonie findet nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im „Forum für Sammler“ statt. An ihr können alle Messebesucher teilnehmen.

Im vergangenen Jahr war die Briefmarken-Börse München von Freitag bis Sonntag ausgerichtet worden. Heuer kehrt die Veranstaltung – bei freiem Eintritt – wieder auf den gewohnten Beginn am Donnerstag zurück, nachdem die Post sich bereit erklärt hatte, an diesem Tag wieder einen Erstausgabetag zu platzieren, so dass ein attraktiver Anziehungspunkt geschaffen wird. Die „vier Elemente“ sind die einzigen Sondermarken, die am 3. März 2011 erscheinen, so dass sich bundesweit die Augen der Philatelieszene auf München richten. Insgesamt sind drei Sonderstempel geplant. Die Themen: Posttransport (auch passend zu den neuen „Post“-Marken), Fasching und 80 Jahre Philatelistische Bibliothek München.

Die bislang sehr großzügige Aufplanung der Messehalle mit sehr viel Freiflächen musste allerdings verändert werden. Ein Einspareffekt wird unter anderem auch dadurch erzielt, dass der nicht-kommerzielle Bereich – vor allem bei den Sonderschauen – reduziert wird. Es wird aber weiter ein Dutzend Infostände der Vereine, Verbände und Arbeitsgemeinschaften geben. Die Prüfer, der Landesverband und die Arbeitsgemeinschaft Münchner Philatelistenvereine werden sich gut sichtbar im „Zentrum Philatelie“ präsentieren.

Hier wird auch ein kleiner Ausstellungsbereich, eine Schau mit Ansichtskarten aus München und Umgebung, vorbereitet. 

Für die Besucher wird wieder das „Forum für Sammler“ mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionen eingerichtet. Neben regionalen Referenten und Fachleuten aus den Bereich „Katalogherausgeber“ wird hier ein Gast aus Israel erwartet. Moti Kremener aus Haifa präsentiert das von ihm angestoßene Internet-Projekt Philapedia, das besonders für Postgeschichtler von großem Interesse sein dürfte. Für interessierte Sammler werden einige ausgewählte Sonderbelege erstellt, die besonders gut zu den Sonderstempeln passen und nur auf der Messe erhältlich sein werden.

Mit dem Landesverband Bayerischer Philatelisten-Vereine wurde vereinbart, dass der LV-Tag 2011 am Sonnabend, 5. März 2011, direkt im MOC München stattfindet. Der Ablauf der Veranstaltung wird so geplant, dass alle Delegierten Gelegenheit haben, die Börse zu besuchen. Für Standmieter wurde die Möglichkeit geboten, einen Fünf-Jahres-Vertrag abzuschließen, der einen Rabatt auf die gemietete Fläche einräumt und signalisiert, das die Messe Sindelfingen am langfristigen Erhalt der Veranstaltung interessiert ist. Im Vorjahresumfang ist auch wieder ein Gemeinschaftsstand des Bayerischen Briefmarken-Händlerverbandes im APHV geplant.

Die 14. Internationale Briefmarken-Börse München wird von Donnerstag 3. bis Sonnabend 5. März 2011 im MOC-Veranstaltungszentrum München-Freimann ausgerichtet. Der Eintritt ist frei.

Ausführliche Informationen unter www.briefmarken-messe.de

Auktionsergebnisse für Not-Briefpost ab 1945 (20.01.2011)

Mit Abschluss des Jahres 2010 habe ich, alle erreichbaren Auktionsergebnisse von Einzelbelegen mit notmaßnahmlicher Barfrankatur aus der unmittelbaren Nachkriegszeit, meiner Ergebnis-Datenbank hinzugefügt. Sie erreichen die Tabellen unter http://www.kopiak.de/auktionen/ergebnis.html 
Für dieses Jahr ist zu diesem Sammelgebiet auch eine aktualisierte- und berichtigte Version der Kompakt-CD aus 2005 geplant.
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 und freundliche Grüße Günter Kopiak

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 20.01.2011 (20.01.2011)

Die Tschechische Post gab am 20.01.2011 zwei Sondermarken heraus. Themen sind dabei Heilige Agnes von Böhmen und Tradition der tschechischen Briefmarkengestaltung mit Josef Herčík.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Neue Tschechische Briefmarkenausgaben am 05.01.2011 (20.01.2011)

Die Tschechische Post gab am 05.01.2011 eine Sondermarke zum Thema Volkszählung und einen Block zum Thema Kaspar Maria von Sternberg heraus.

Tschechische Briefmarken

Mehr darüber

Aktuellste News | News 2017 - 2019 | News 2013 - 2016 | News 2011 - 2012 | News 2008 - 2010 | News 2007 | News 2006 | News 2005 2. Halbjahr |News 2005 Quartal 2 | News im 1. Quartal 2005 |News vor 2005

E-Mail und weitere Links

Zurück zur Briefmarken-Hauptseite Ansichtskarten  Münzen
Geldscheine Homepage von sammler.com E-Mail
Bewertung von Briefmarkentrendwerten News der Briefmarken - Community  

 

Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung!
Haftungsausschluss bei sammler.com
Datenschutzerklärung Seite zu Favoriten hinzufügen - Seite weiterempfehlen
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
Günstig einkaufen Freizeitnetzwerk Laufen für Läufer Reiten für Reiter Reisen und Urlaub