Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
![]() |
News & Events aus der Welt des SammelnsHier finden Sammler News und Neuigkeiten aus der Welt des Sammelns. |
|
|
Sie möchten uns News zum Thema Sammeln mitteilen? Wenn ja senden Sie uns doch ein E-Mail!
Neuer Blogbeitrag online! |
Die Germania-Briefmarken gehören zu den bekanntesten und am längsten verwendeten Briefmarken des Deutschen Kaiserreichs und der frühen Weimarer Republik... |
Silber auf Rekordkurs und Gold bullish – Chancen und Risiken für
Sammler Silber erreicht mit 1,11 €/g ein Allzeithoch, auch Gold zieht kräftig an. In meinem neuen Beitrag erfährst du:
|
Auf den ersten Blick wirken sie wie kunstvoll gestaltete Kupfermünzen mit mythologischen Motiven – Saturn, Jupiter oder Mars. Doch hinter diesen Stücken steckt ein spannendes Kapitel schwedischer Geld- und Kriegsgeschichte... |
Hier etwas Besonderes aus der DDR-Philatelie:
die sogenannten Klein-FDCs oder auch Klein-Ersttagsblätter. |
Dort findet man spannende Eindrücke von Briefmarkenbörsen, Münzmessen und Tauschtagen – echte Treffpunkte für Sammlerfreunde! |
|
|
Erben von Briefmarkensammlungen sind oft überfordert und wissen nicht, ob die Sammlung vom Wert her eher bei 10.000 Euro oder doch nur bei 10 Euro liegt. Sie sind also Ankäufern solcher Sammlungen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Dieses mangelnde Wissen nutzen „schwarze Schafe“ aus und erwerben für einen Apfel und ein Ei eine wertvolle Sammlung, zumal viele Erben froh sind, wenn Sie für das „Altpapier“ überhaupt was bekommen. Andere Erben träumen dagegen von Schätzen und sind bitter enttäuscht, wenn ihnen dann ein durchaus seriöser Händler selbst mit bestem Willen nur 10 – 20 Euro für ihre Sammlung anbieten kann. Wie hilfreich wäre es daher, wenn man sich vorab selbst eine erste Meinung bilden könnte, vielleicht sogar schon als erste Einschätzung, bevor man den Weg zum Experten bzw. Händler geht. Dieses Buch unterstützt Sie dabei! |
Klassische Schatzsucher suchen mit Metalldetektor und Schaufel in Feld und Flur. Diese Suche ist oft rechtlich problematisch und mit Schmutz und Dreck verbunden und selten von Erfolg gekrönt. Wer das Abenteuer der Schatzsuche und den Adrenalinstoß beim Auffinden eines Schatzes nicht missen will, erreicht das auch mit der Suche nach kleinen gezackten Briefmarken-Raritäten. Bereits für wenige Euros kann hier der Schatzjäger Funde machen, die ein Vielfaches wert sind. Davon und wie man das anstellt, handelt dieses Buch. |
Die Mitgliedszahlen des Bundes Deutscher Philatelisten sanken von ca. 60.000 im Jahr 2008 auf nun 19.100 Mitglieder. Was können Vereine und Verband dagegen tun? | Auch mit Veranstaltungen wie Briefmarkenbörsen oder Tauschtagen lassen sich evt. neue Mitglieder gewinnen |
Ich habe dazu mal versucht die aktuellen Handelswerte zu bestimmen, wobei diese sehr stark schwanken und es dabei preislich gesehen gerade nach oben gewaltige Ausschläge gibt. |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen der Freien Hansestadt Lübeck zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918 |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen des Fürstentums Lippe zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen des Großherzogtums Hessen zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918 |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen der Freien Hansestadt Hamburg zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen der Freien Hansestadt Bremen zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918 |
Die Seite liefert die ungefähren Sammlerwerte der Münzen des Herzogtums Braunschweig zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert der Münzen des Königreichs Bayern zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert der Münzen des Großherzogtums Baden zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert der Münzen des Herzogtums Anhalt zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs aus dem Zeitraum 1871 - 1918. |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert von Deutsche Münzen aus dem 1. Weltkrieg aus dem Zeitraum 1915 - 1922. |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert von Deutsches Kaiserreich Kleinmünzen von 1 Pfennig bis 1 Mark aus dem Zeitraum 1873 - 1919 |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert von Pfennigen von Preußen aus der Zeit von 1810 - 1873 für Münzsammler |
Die Seite liefert den ungefähren Sammlerwert von Pfennigen aus Sachsen aus der Zeit 1698 - 1869. |
Wegen einem Server-Crash im Januar mussten wir auf einen
neuen Internetserver umsteigen. Auf diesem laufen momentan leider die
Datenbankanwendungen nicht mehr. Wegen diesen Datenbankproblemen bieten wir nun
ein Ersatzsystem zur Bestimmung von Porzellanmarken an. |
Aktuellste News | News 2023 | News 2022 | News 2021 | News 2020 | News 2019 | News 2018 | News 2017 | News 2016 | News 2015 | News 2014 | News 2013 | News 2012 | News 2011 | News 2. Halbjahr 2010| News 1. Halbjahr 2010 | News 2. Halbjahr 2009 | News 1. Halbjahr 2009 | News 2. Halbjahr 2008 | News 1. Halbjahr 2008 | News 2. Halbjahr 2007 | News 1. Halbjahr 2007 | News 2. Halbjahr 2006| News 1. Halbjahr 2006 | News 2. Halbjahr 2005 | News 1. Halbjahr 2005 | News 2004 | News 2003 und zuvor |
Zum Inhaltsverzeichnis |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|