Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Die Briefmarken der Spanischen KolonienHier stelle ich Briefmarkensammlern in einem Überblick Briefmarkenausgaben der Spanischen Kolonien vor. Außerdem finden Sie hier einen Überblick sämtlicher Kolonien, Protektorate, Territorien und abhängigen Gebiete der Spanien, die eigene Briefmarken ausgaben. Von Thomas Schmidtkonz |
Briefmarken der Spanischen Kolonie Rio Muni |
|
Sammlershop Schmidtkonz für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen |
[ebay-partner-deutsch/bm/widget-bm-span-kolonien.htm]
|
Spanien war besonders im 16. und 17. Jahrhundert neben Portugal die bedeutendste Kolonialmacht der Welt. So herrschte z.B. der spanische König und deutsche Kaiser Karl V. über ein Reich mit all seinen Kolonien, "in dem die Sonne nicht unterging". Mit der Wiederentdeckung Amerikas durch den genuesischen
Seefahrer
Christoph Columbus im Jahr 1492 entstand das große Kolonialreich
Spaniens speziell am amerikanischen Kontinent. Als im Jahr 1850 in Spanien die ersten Briefmarken
herausgegeben wurden, war dieses riesige Reich erheblich
zusammengeschrumpft. Im
Spanisch-Amerikanischen Krieg 1898 verlor Spanien auch noch den größten Teil
dieser Reste. Es verblieben danach nur noch
Spanisch-Guinea
und
Spanisch-Westafrika sowie das Protektorat
Spanisch-Marokko. Viele der Spanischen Kolonien gaben speziell nach 1930 optisch schöne Briefmarken heraus, die man auch heute noch meist sehr preiswert erwerben kann. So gibt es auch außerhalb Spaniens immer mehr Briefmarkensammler, die sich für dieses Sammelgebiet begeistern. Wenn Sie dazu auch Bilder zu diesem Thema aus Ihrer eigenen Sammlung veröffentlichen lassen möchten, dann senden Sie uns doch ein E-Mail. Wer interessante Bilder für diesen Artikel zur Verfügung stellt, wird auch namentlich genannt! |
Spanisches Kolonialreich (rot, grün und orange) und
portugiesisches Kolonialreich (blau), das von 1581 - 1640 mit zur Iberischen
Union gehörte |
Cuba Die Insel Kuba war von 1492-1762 und von 1763-1898 spanische Kolonie. Gab 1873 - 1898 131 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Karibik |
Briefmarken von Cuba unter spanischer Herrschaft |
Elobey, Annobón und Corisco Elobey, Annobón und Corisco wurden 1903 aus Fernando Poo ausgegliedert. Ab 1909 Teil des Postgebiets Spanische Besetzungen im Golf von Guinea. Gab 1903 - 1910 60 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Zentralafrika |
Briefmarke von Elobey |
Fernando Poo Fernando Poo wurde 1778 spanisch. 1968 mit Rio Muni als Äquatorialguinea unabhängig. Fernando Poo gab 1868, 1879-1908 und 1929-1968 263 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Zentralafrika |
Briefmarken von Fernando Poo |
Ifni Ifni war von 1476-1524 spanisch und dann von 1860 - 1969 spanische Kolonie. 1969 kam es zu Marokko. Gab 1941-1969 267 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Nordafrika |
Briefmarken von Ifni |
Marianen Die Marianen waren von 1667-1899 spanische Kolonie. 1898 südlicher Teil (Guam) an die USA abgetreten, 1899 nördlicher Teil an das Deutsche Reich verkauft, wo es von 1899 - 1914 die deutsche Kolonie Marianen war.. Gab 1899 6 verschiedene Briefmarken heraus. Das waren Marken von den Philippinen mit Handstempelaufdruck. Zuvor waren auf den Marianen die Marken der Philippinen im Umlauf. Region: Südostasien |
Briefmarke von den Marianen |
Philippinen Die Philippinen waren von 1565-1898 spanische Kolonie. 1898 wurden sie von der USA annektiert. Gab 1854-1898 206 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Südostasien Philippinen-Briefmarken im Sammlershop Schmidtkonz
|
Briefmarken von den Philippinen |
Puerto Rico Puerto Rico waren von 1493-1898 spanische Kolonie. 1898 wurde es an die USA abgetreten. Gab 1873-1898 167 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Karibik |
Briefmarken von Puerto Rico |
Rio de Oro Rio de Oro war von 1901-1975 spanische Kolonie. 1924 wurde es in Spanisch-Sahara umbenannt. Gab 1905-1923 144 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Nordafrika |
Briefmarken von Rio de Oro |
Rio Muni Entstand 1959 bei der Teilung von den Spanischen Besitzungen im Golf von Guinea. 1968 als Äquatorialguinea unabhängig. Gab 1960-1968 85 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Zentralafrika |
Briefmarken von Rio Muni |
Spanische Besitzungen im Golf von Guinea Die spanischen Besitzungen im Golf von Guinea wurden 1778 spanisch. 1968 als Äquatorialguinea unabhängig. Gaben 1909-1959 362 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Zentralafrika |
Briefmarken von Spanische Besitzungen im Golf von Guinea |
Spanisch Guinea Die Spanisch-Guinea wurden 1778 spanisch. 1968 als Äquatorialguinea unabhängig. Gaben 1902-1909 100 verschiedene Briefmarken heraus. Danach Ausgabe als Spanische Besitzungen im Golf von Guinea Region: Zentralafrika |
Briefmarken von Spanisch Guinea und Spanische Besitzungen im Golf von Guinea |
Spanisch-Marokko Spanisch-Marokko war von 1912-1956 spanisches Protektorat. Gab 1914-1956 405 verschiedene Briefmarken und 2 Blöcke heraus. Region: Nordafrika |
Briefmarken von Spanisch-Marokko |
Spanisch-Sahara Rio de Oro war von 1901-1975 spanische Kolonie. 1924 wurde es in Spanisch-Sahara umbenannt. 1976 an Mauretanien und Marokko abgetreten. Gab 1924-1975 353 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Nordafrika |
Briefmarken von Spanisch-Sahara |
Spanisch-Westafrika Für Ifni und Spanisch-Sahara wurden 1949-1952 Marken als Spanisch-Westafrika ausgegeben. Gab 1949-1951 26 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Nordafrika |
Briefmarken von Spanisch-Westafrika |
Spanisch-Westindien Die Insel Kuba war von 1492-1762 und von 1763-1898 spanische Kolonie. 1855-1871 gaben Kuba und Puerto Rico als Spanisch-Westindien Briefmarken heraus. Gab 1855-1871 49 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Karibik |
Briefmarken von Spanisch-Westindien |
Tanger Tanger war von 1912-1956 internationale Zone und wurde von Frankreich, Großbritannien und Spanien verwaltet. Die spanische Post gab in Tanger 1921-1950 146 verschiedene Briefmarken heraus. Region: Nordafrika |
Briefmarken von Tanger |
Wenn Sie auch eine Mitteilung zu diesem Thema veröffentlichen lassen möchten, dann senden Sie uns doch ein E-Mail. |
Spanische Kolonien bei WIKIPEDIA | Ausführliche Informationen über Geographie und Geschichte der Spanischen Kolonien in der Onlineenzyklopädie WIKIPEDIA |
Sammlershop Schmidtkonz für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen
Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten | Münzen |
Geldscheine | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|