Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Faszination Chinesische Briefmarken - Briefmarken der Republik China von 1912 - 1949 - von Thomas Schmidtkonz
Geschichtliche Zeugnisse auf chinesischen Briefmarken:
"Märtyrer der Revolution" auf diesen Briefmarken der Republik China |
Die Republik China feiert den ersten Jahrestag ihres Bestehens auf dieser Briefmarke Zurück zur China - Briefmarkenhauptseite
|
|
Sammlershop Schmidtkonz für Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen |
Am 1.1.1912 rief
Sun
Yatsen die Republik aus. In den Folgejahren verfiel China in einem
immer schlimmer werdenden
Bürgerkrieg.
Warlords
herrschten nun über einzelne Regionen. Diese Provinzen und
Herrschaftsbereiche druckten eigene Lokalmarken. 1927 gelang es Chiang Kai-shek das Land formell unter der Führung der Kuonmintang in Nanking zu einigen. Aber Chiang Kai-shek konnte weder die Kommunisten unter Mao Tsetung noch diverse Warlords vollständig unterwerfen. Die zahlreichen lokalen Briefmarkenausgaben der jeweiligen Gebietsherrscher spiegeln die Wirren dieser Bürgerkriegszeit wider. 1931 eroberte Japan die nördliche Mandschurei und bildete daraus den Satellitenstaat Mandschuko mit Pu Yi als Kaiser, der schon als Kind der letzte Kaiser von Gesamtchina war. Auch Mandschuko gab daraufhin eigene Briefmarken heraus. Als Japan dann 1937 China wieder überfiel, gab die japanische Verwaltung ebenfalls für diese neuen eroberten Provinzen eigene Briefmarken aus. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges und dem Ende der Kämpfe gegen die Japaner eroberten die Kommunisten bis 1950 das komplette Festlandchina und gründeten 1949 die Volksrepublik China. Chiang Kai-shek flüchtete mit seinen Truppen auf die Insel Taiwan, wo die Republik China bis heute fortbesteht. Beide Staaten geben eigene Briefmarken aus. |
|
Nach der Ausrufung der Republik werden die alten Marken des Kaiserreichs
China mit dem Aufdruck "China Republik" in chinesischen Schriftzeichen
überdruckt. Rechts solche Marken von 1912. Bildquelle: sammler.com |
|
Die neue Regierung feierte im Dezember 1912 bereits den Jahrestag der Revolution mit zwei
Markensätzen, wo
Sun
Yatsen (links) und der erste Präsident der Republik
Yuan
Shikai (rechts) abgebildet sind. Bildquelle: sammler.com |
|
1913 wurden neue Freimarken ausgegeben, die in verschiedenen Varianten bis in
die Dreißiger Jahre gedruckt werden. Rechts sind die drei Grundmotive
Dschunke, Reisernte und Halle der Klassik in Peking zu sehen. Bildquelle: sammler.com |
|
In der chaotischen Zeit von 1916-1927 herrschten weitgehend unabhängige
Gouverneure als Kriegsherren über einzelne chinesische Provinzen.
Einer dieser Kriegsherren war der 1928 ermordete Marschall
Zhang Zuolin (Chang
Tso-lin), der von 1918 - 1928 als Warlord die Mandschurei und weitere Teile
von Nordchina regierte. Nach seiner Ermordung gab die chinesische Post einen
Satz heraus, wovon links eine Marke zu sehen ist. Chiang Kai-shek gelang es 1928 Zhang Zuolin aus Peking zu verdrängen. Chiang prägte in den folgenden Jahrzehnten mit seiner Kuonmintang als mächtigste Persönlichkeit die Geschicke Chinas bis die Kommunisten seine Truppen im Jahr 1949 vom chinesischen Festland vertrieben. Er blieb bis zu seinem Tod im Jahr 1975 Präsident vom nationalchinesischen Taiwan. Die rechte Marke von 1929 zeigt ihn erstmalig auf einer chinesischen Briefmarke. Bildquelle: sammler.com |
|
"Märtyrer der Revolution" auf Marken, die ab 1932 ausgegeben wurden Bildquelle: sammler.com |
|
Sun
Yatsen ist auf den vielen verschiedenen Freimarken von 1931 - 1949 zu
sehen. Die hohen Nominalen spiegeln die Inflation wider, die etwa 1940 begann
und bis 1949 ihren Höhepunkt erreichte. Bildquelle: sammler.com |
|
Diese chinesische Marke von 1939 zu 150 Jahre Verfassung der USA zeigt China
auf einer Landkarte noch in seinen Grenzen aus der Kaiserzeit der
Qing-Dynastie. Die Realität sieht bitter aus. Im Jahr 1939 sind große
Teile Chinas von japanischen Truppen besetzt und Staaten wie die Mongolei,
Mandschuko und Tibet haben sich für unabhängig erklärt. Bildquelle: sammler.com |
|
Geschichte Chinas | Die Online Enzyklopädie von Wikipedia liefert viele interessante Infos zur Geschichte Chinas |
Faszination Chinesische Münzen - Geschichte der Münzen Chinas | Überblick über die chinesische Münzgeschichte und über das Sammeln von chinesischen Münzen für Münzsammler |
Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten | Münzen |
Geldscheine | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|