Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Keramik und Porzellan sammelnPorzellanfiguren, Porzellanservice, Krüge, Teller,
Figuren, Schalen, Kannen, Tassen, Vasen, Dosen usw. sammeln. Mit
Infos,
News, Links,
Leserbriefen und mehr zum Thema Porzellan und
Keramik sammeln. Besonders gefragt ist aber unsere
Porzellandatenbank zur Bestimmung
von Porzellanmarken.
Wertvolle und alte Porzellanteller
|
Alles für Sammler was mit Keramik und Porzellan zu tun hat
Porzellanfiguren: Hummelfiguren am Nürnberger Trempelmarkt |
|
|
Das Sammeln von Keramik und
Porzellan, dem "weißen Gold", gehört zu den klassischen
Sammelgebieten und ist ein sehr interessantes und immens umfangreiches
Sammelgebiet. So können Sie sich an alten Teller, Figuren, Schalen, Kannen,
Tassen, Vasen und Dosen erfreuen, die dazu häufig noch mit den schönsten
Bildern koloriert sind. |
Beim Sammeln von Keramik und Porzellan gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um eine qualitativ hochwertige Sammlung aufzubauen. Hier sind einige Tipps: Zustand: Achten Sie auf den Zustand der Keramik- und
Porzellanstücke. Suchen Sie nach Stücken, die frei von Rissen, Abplatzungen
oder anderen Beschädigungen sind. Beachten Sie auch eventuelle
Restaurationen, die den Wert der Stücke beeinflussen können. FazitDas Sammeln von Keramik und Porzellan bietet eine vielfältige Auswahl an Stilen, Designs und Herstellern. Indem Sie die oben genannten Tipps befolgen und Ihre Sammlung mit Sorgfalt aufbauen, können Sie eine beeindruckende Kollektion von Keramik- und Porzellanstücken zusammenstellen. |
Es gibt verschiedene Sammelobjekte aus Keramik und Porzellan, die bei Sammlern besonders wertvoll sind. Hier sind einige Beispiele: Meissener Porzellan: Meissener Porzellan, das seit dem
18. Jahrhundert hergestellt wird, gilt als eines der bekanntesten und
wertvollsten Porzellane der Welt. Stücke aus Meissener Porzellan mit
handgemalten Motiven, aufwendigen Verzierungen oder aus besonderen Epochen
können einen hohen Sammlerwert haben. FazitEs ist wichtig zu beachten, dass der Wert von Keramik- und Porzellan-Sammelobjekten von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise Alter, Herkunft, Hersteller, Qualität der Handwerkskunst, Zustand und Nachfrage. Die Zusammenarbeit mit Experten, das Studium des Markts und die Bewertung des Zustands und der Authentizität der Objekte können helfen, wertvolle Sammelobjekte aus Keramik und Porzellan zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. |
Konditionen bei "Anbieter allgemein": Ein Eintrag mit Bild kostet pro
Quartal 18 EUR und ist im voraus zu bezahlen.
E-Mail falls, Sie Interesse an einer Banneranmietung an dieser Stelle
haben.
Hier könnte Ihr Banner stehen |
[ebay-partner-deutsch/porzellan/ebay_block_keramik.html] |
Wenn Sie Fragen oder eine interessante Mitteilung zum
Thema Keramik sammeln, dann
teilen Sie es uns bitte mit. Wir veröffentlichen dann hier Ihre Nachricht. Wenn Sie Antworten zu den hier veröffentlichten Fragen wissen, dann kontaktieren Sie bitte die Fragenden per E-Mail. Vielen Dank! |
Hallo,
zunächst Gratulation zu der schönen Webseite, sehr übersichtlich beim suchen!
Leider habe ich nicht das gefunden wonach ich suche.
Aber vielleicht können Sie helfen. Ein Foto im Anhang, Schrift ist keine vorhanden. |
|
Anbei schicke ich Ihnen eine Porzellanmarken über die ich im Internet keine eindeutige Auskunft erhalte. Gibt es eigentlich genauere Angaben das es sich um die Porzellanfabrik Heinrich Winterling handelt? Mit freundlichen Grüßen Hans |
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie mir eventuell sagen, was das genau ist, von wem und wann? Ich weiß leider gar nichts darüber. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Ursula |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, |
|
Hallo. Mein Vater hat ein mehrere Sets zu Hause. Sie würden gerne wissen, ob die was Wert sind. LG Daniela Muth
Die Kanne hat eine kleine Macke.
Ein großer Teller Jagdwesen Staatsjagd DDR
Würde mich auf Ihre Einschätzung freuen.
|
|
![]() |
![]() |
Hallo, können Sie mir bitte weiterhelfen. Anbei Bilder. Können Sie mir sagen, welche Firma das ist? Ich werden absolut im Netz nicht fündig. Finde auch die dazugehörige Figur absolut nicht als Anhaltspunkt im Internet. Im Voraus besten Dank. Freundliche Grüße aus Römerberg Christoph |
|
|
Christoph konnte die Antwort zu der Frage selbst finden:
"Ich weiß nun über die Figur bereits Bescheid. Ich habe auch ein hiesiges
Auktionshaus angeschrieben. Es handelt sich um die Karlsruher Majolika Fabrik.
Figur „Fahnenträger“ ; Künstler Arnim Müller um ca. 1910."
Guten Tag,
Ich habe dieses Milchkännchen geerbt und habe über ihre Seite versucht herauszufinden, von welcher Firma es ist. Ich war leider nicht erfolgreich.
Möglicherweise können Sie mir aber aber mit Hilfe des Bildes weiterhelfen.
Ich würde mich sehr darüber freuen, von Ihnen zu hören.
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Jugendstilvase, die sich meines Wissens schon vor 1945 im Raum Bonn im Besitz meiner Eltern befand, trägt die im Anhang abgebildete Porzellanmarke. Diese Marke kann ich in ihrer Aufstellung nicht finden. Ein Bild der Vase und der Marke habe ich beigefügt. Über eine Antwort würde ich mich freuen, ebenso wenn ich irgendwie weiterhelfen kann. Beste Grüße und herzlichen Dank im Voraus. Michael |
|
|
Hallo Vielleicht können Sie mir anhand des Stempels mehr über diese mindestens 3 Liter fassende Suppenschüssel sagen. Aus dem Nachlass von meinen Eltern haben wir so viel Porzellan. Nur kennt man auch leider keinen Wert von solch einem Stück. Dazu gibt es noch eine Soßenschale. Mit freundlichen Grüßen Manuela |
|
|
Hallo, in meinem Schrank habe ich eine alte Kaffeekanne mit Stempel. Ich finde jedoch im Internet keine Info über diesen Stempel. Kannst du mir da weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus. Grüße Andreas |
|
Hallo,
ich suche Porzellan der Marke „Porzellan von Reichensteiner Porzellanmanufaktur J. Hasak“ zum Kauf.
Können Sie mir weiterhelfen oder haben Sie evtl. Kontaktdaten an die ich mich wenden könnte?
Mit freundlichen Grüßen Michael
Hallo!
Ich habe von meiner Oma ein Set von Küken. Ich kann den Hersteller leider nicht finden. Es handelt sich um ein Wappen mit 5-zackiger Krone und ich denke drei Ähren. Wäre toll, wenn Sie mir helfen könnten den Herstellern / Ursprung zu bestimmen. In der Anlage Fotos. Mfg Almut |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, Sie können mir evtl. weiterhelfen und mir etwas zu meiner Porzellanfigur sagen. Es handelt sich um eine kleine Tänzerin ca. 15-18 cm groß, detailreich bemalt, mit kleiner runder Bodenplatte mit Goldrand. Ich habe Ihnen den Stempel am Boden fotografiert und würde mich über ein Feedback freuen. Mit freundlichen Grüßen Michael |
|
Guten Tag,
|
|
|
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einer Fachperson, der oder die mir sagen kann was das in dem im Anhang Gesandten Bild ist, wo es herkommt und ob es Porzellan ist. Das Stück, vllt ein Pflanzgefäß? Wie auf dem Bild stammt aus einem Nachlass. Können Sie mir hier bei meiner Recherche evtl. Behilflich sein? Mfg Sabine |
|
Hallo,
ich habe auf einer Vase diesen Stempel gefunden aber finde keine näheren Infos. Ist dass überhaupt eine Marke? Grüße Jürgen |
|
Hallo und einen schönen guten Tag,
Viele Grüße Thomas |
|
Schönen guten Abend, ich bin auf der Suche nach dieser Kanne. Vielleicht können sie mir weiter helfen wo ich sie finden könnte? Mit freundlichen Gruß Dennis |
|
|
Hallo, Im Nachlass meines Vaters habe ich eine kleine Deckeldose gefunden. Auf dem Deckel trägt sie eine Malerei mit einer Szene aus dem Leben Napoleons, Deckel und Dose sind auf der Rückseite markiert und nummeriert. Können Sie mir sagen, ob Ihnen diese Marke schon begegnet ist? Grüße von Silke |
|
Hallo könnten Sie mir sagen von welcher Firma diese Vase ist und vielleicht das Alter.
MfG Maik |
|
|
Hallo. Ich würde gerne Informationen über dieses Kaffeeservice erhalten. Soweit ich weiß heißt es Fatima und müsste aus den 60'ger Jahren sein. Danke im voraus. |
|
Diese Porzellan Marke habe ich auf einer alten Porzellan Werbefigur von Sarotti ( “ Sarotti Mohr “) gefunden, kann sie bis jetzt aber nicht zuordnen. Ein Hinweis wäre nett! Beste Grüße! |
|
Guten Tag, wir haben ein sehr gut erhaltendes Meissener- Geschirrset für 12 Personen inkl. großer Platten, Suppenterrine, etc. Dazu benötige ich einen Ankaufswert oder ggf. eine Schätzung. Fotos habe ich angehangen. Können Sie hier helfen? Viele Grüße Alexandra |
|
Guten Abend, können Sie zu angefügter Mokkatasse, die Marke/Punze betreffend, eventuell was sagen. Durch Zufall „stolperte“ ich über Ihre Seite, konnte aber das „R“ nicht zuordnen. Danke vorab für jeden Hinweis oder Tipp & beste Grüße aus Nürnberg, Sebastian |
|
![]() |
![]() |
Guten Tag! Ich habe einige Teller, Terrinen, Schüsseln etc. die mit der im Anhang gezeigten Bodenmarke versehen sind. Trotz intensiver Suche, konnte ich keinen Hersteller bzw. Ursprung herausfinden. Das Porzellan muss sehr alt sein, da es schon über 70 Jahre im Familienbesitz ist. Es ist leider nicht mehr vollständig. Ich würde mich freuen, wenn sie mir die Marke bzw. Herkunft nennen könnten. Das Porzellan steht auch zum Verkauf, falls Interesse besteht zögern sie nicht mit ein faires Angebot zu machen. Mit freundlichem Gruß Stefanie |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich den Wert meiner Vase erfahren. Im Anhang ist die Vase mit der entsprechenden Bezeichnung zu sehen.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
|
|
|
Hallo
Habe noch eine Zuckerdose gefunden.
Was für ein Fabrikat könnte das sein?
Liebe Grüße Herbert |
|
|
Hallo ihr Lieben,
Könnt ihr mir mehr zu diesem Teller sagen? Es ist ein altes Erbstück und ich finde es nicht im Internet. Mit lieben Grüßen Ulrike |
![]() |
![]() |
Ist Ihnen die Bodenmarke bekannt und hätten Sie auch die dazugehörige Manufaktur?
Mit Dank und freundlichen Grüßen Werner |
|
Vielleicht können Sie uns helfen, von wem das Porzellan ist.
Anbei Fotos.
Vielen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Renate |
![]() |
![]() |
Hallo,
wir sind verzweifelt auf der Suche nach der passenden Öl Karaffe. Meine Urgroßmutter hat dieses Porzellan meist in Znaim gekauft. Denken Sie, man bekommt so ein Exemplar noch? Wenn ja, wo? Lohnt sich noch eine Fahrt nach Znaim? Mit freundlichen Grüßen, Matthias |
![]() |
![]() |
Hallo,
ich habe nun des längeren das Internet durchstöbert um mehr über diese Markung zu erfahren. Aber leider war dies bisher ohne Erfolg gekrönt. Nun lege ich meine Hoffnung in Sie. Für Ihre Bemühungen bin ich Ihnen bereits dankbar. Mit freundlichen Grüßen M. |
![]() |
![]() |
Hallo und guten Tag,
ich habe folgendes Porzellan vererbt bekommen, in verschiedene Designs, immer 3-teilig von Bavaria Schumann. Können Sie mir sagen, aus welchem Jahr das ist, was die Stempelung 3002 auf der Tasse bedeutet und was das Porzellan wert ist? Vielen Dank vorab für Ihre Hilfe. |
|
Hallo, ich habe einen Fund gemacht und weiß nicht wo es herstammt und den Wert. Danke und LG |
![]() |
![]() |
Hallo,
Ich habe beim Ausräumen gerade ein Teeservice gefunden. Nach langer Suche haben wir auch endlich eine Kennung gefunden - ein Frauenkopf in den inneren Boden der Teetassen gepresst. Für uns sieht das aus wie ein Geishakopf. Das ist ganz feines Porzellan, handbemalt, mit Gold verziert. Hätten Sie eine Idee dazu ? Ich habe mal ein paar Fotos beigefügt. Für Ihre Hilfe wären wir Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Manuela |
![]() |
![]() |
Ich hätte da eine Figur, für die ich gerne wissen möchte wer der Hersteller war und wann sie hergestellt wurde. Können Sie mir helfen? Liebe Grüße aus Wien A. Bartek |
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Probleme beim Bestimmen einer Porzellan-Marke. Können Sie mir weiterhelfen? Gruß Thomas Gutsch |
|
Hallo, ich habe letztes Jahr dies Studio Keramik Vase erworben. Ungewöhnliches abstraktes Motiv. Erinnert an Picasso. Leider ist sie vom Künstler nicht signiert. Es gibt auch leider keinen Firmenstempel.. Können Sie mir sagen wo die Keramik entstanden ist und wer der Künstler war? Danke und liebe Grüße. G. Melikidis |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im Internet auf Ihre Seitegestoßen. Vielleicht können Sie mir helfen. Ich habe im Nachlass meiner Mutter einiges Porzellan mit dem Porzellanstempel im Anhang gefunden. Können Sie mir sagen, aus welcher Manufaktur das Porzellan kommt?!
Mit freundlichen Grüßen Michael Heske |
|
Guten Tag Herr Schmidtkonz,
wir haben ein Fischservice erhalten siehe Bilder. Können Sie uns sagen wer das gemacht hat und wie alt es ca. ist? Ich finde diesen Stempel nirgends. Besten Dank. Freundliche Grüße Jürgen |
|
Sehr geehrter Sammler,
wir sind (glücklicher Weise) heute Nachmittag auf Ihre sehr hilfreiche Seite zur Identifizierung von Porzellanmarken gestoßen. Bisher konnten wir auch alles finden - bis auf ein Zeichen; ein chinesisches, das leider nicht abgebildet war. Könnten Sie uns eventuell helfen, dies zu identifizieren ? Das ist auf einer alten viereckigen Vase mit teilweise vergoldetem floralen Muster. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Hilfe ! Mit freundlichen Grüßen Manuela |
|
Schönen guten Abend, ich habe hier einen Lampenfuß aus Porzellan und kann die Marke nicht zu ordnen und möchte Sie fragen ob Sie mir evtl. weiter helfen können, würde mich sehr freuen! Liebe Grüße Bernd |
|
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe eine wohl unbekannte Marke eine Kaffeeservice von meiner Oma erhalten und wollte fragen, ob Sie mir bei der Markensuche behilflich sein können. Es ähnelt einem Service eines Amerikaner Smith Phillips Semi. Im Anhang ist der Aufdruck zu erkennen. Ihre Datenbank hat das Logo leider nicht aufgeführt. Vielen lieben Dank, Ralf |
|
![]() |
Hallo,
ich besitze folgende Bodenvase aus den 50-er. Höhe ca. 80, Durchmesser ca. 50. Anbei Foto. Wer ist denn hier der Hersteller? Danke. Mit freundlichen Grüßen Michael |
![]() |
![]() |
Hallo Sammlerteam,
ich habe in der Erbmasse meiner Oma eine interessante und schicke Mokka- oder Espresso Tasse mit Teller gefunden. Leider konnte ich bisher weder über das Internet, noch über lokale Antiquitäten- und Porzellanhändler, etwas über den Hersteller etc. herausfinden. Deshalb wende ich mich nun an Sie. Mich würde die Manufaktur, das Alter und der Wert interessieren. Einige Fotos füge ich bei. Mit freundlichen Grüßen Lydia |
|
![]() |
Guten Tag, ich würde mich freuen, wenn ich mit Ihrer Hilfe etwas über das Porzellan, das ich von meiner verst. Mutter geerbt habe herausfinden könnte. Es handelt sich um ein Kaffeeservice der Firma Rudolf Wächter und ist handbemalt. Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen. Mit freundlichen Grüßen Rudi Wust |
|
Hallo,
es geht um eine Porzellanplatte. Groß, mit Irrlichtertanz bemalt. Können Sie mir bei der Bestimmung des Ursprungs helfen? Außerdem würde mich der Wert interessieren. Mit freundlichen Grüßen, Bianca |
|
![]() |
Die Gräflich Thun‘sche Porzellan Fabrik Klösterle verwendete in der Zeit v. 1839 – 1870 diesen noch nicht in der Porzellandatenbank erfassten Blindstempel. Quelle: Handbuch des Europäischen Porzellans Seite 277 – 278 Abb. 13.
Hallo,
kennt jemand diese Figur bzw. die Marke des Herstellers? Vielen Dank! Kurt |
|
![]() |
Es handelt sich um ein Erzeugnis der Kunstkeramischen Werkstatt Leo Miller
& Co (Radstädter Kunstkeramik), die ihren Standort in Radstadt, Salzburg /
Österreich hatte.
Dazu ein Auszug aus einem Artikel über diese Werkstätte, nachzulesen unter dem
Link: http://archive.is/Yl58 sowie
zwei Bilder der Bodenmarke.
Hallo! Mich interessieren welche Manufaktur, wie alt und welcher Wert. Vielen Dank. Mfg Jerzy |
|
![]() |
Hinweis von sammler.com: Das ist kein Meißen sondern wohl Rudolstadt-Volkstedt, Richard & Eckard Co,. AG, 1894 - 1914
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen vereinzelten
Teller, dessen Marke wir nicht feststellen können. Er kommt aus einem Nachlass
unseres Onkels , Prinz zu Wies aus Ludwigsburg. Daher die geschlossene Krone und
das W. Leider konnte ich das Emblem nicht besser aufnehmen. Es sieht aus wie ein
Bauch eines Buchstaben D und einem Querstrich.
|
|
|
Hinweis von sammler.com: Es gibt einige Manufakturen mit G. Es ist schwer diese Marke genau zu bestimmen, zumal das Bild unscharf ist. Wir vermuten evt. die Porzellanfabrik in Gera unter J.G.W. Greiners Witwe ca. 1800 - 1840 sind aber da nicht ganz sicher!
Sehr geehrter Damen und Herren,
mit großem Interesse und noch mehr Begeisterung habe ich gerade Ihre sachkundige und kompetente Einschätzung in Sachen Meissen Original und Fälschung gelesen. Da ich selbst absoluter Laie bin und gern eine fachkundige Beurteilung einer Figur haben möchte, die sich in einem privaten Nachlass befand, erlaube ich mir Ihnen anbei einige Fotos anzuhängen. Im Boden/Podest der Figur findet sich eine 5-stellige Form/Modell/Malernummer (10727) und auf der Unterseite eine Art blaue Schwertermarke. Könnte es sich also um eine Meissen Figur handeln? Oder denken Sie, die Plastik ist möglicherweise der Manufaktur Joseph Schachtel, Charlottenbrunn zuzuordnen? Hat man hier versucht, die berühmten Hentschelkinder zu imitieren? Ich würde mich riesig freuen von Ihnen zu hören und bedanke mich schon vorab für Ihre Mühe! Allerbeste Grüße sendet Ihnen, Katrin |
|
![]() ![]() |
Antwort von sammler.com: Dies ist keine Porzellansignatur der Meißener Porzellanmanufaktur!
Hallo,
durch eine Suchmaschine sind wir auf ihre Seite gestoßen. Wir haben ein Geschirr mit Stempel, von dem wir nicht wissen, welche Manufaktur es ist. Eine Mitarbeiterin eines Auktionshauses hat uns gesagt, dass es Seltmann Weiden wäre. Aufgrund ihrer Seite denken wir, dass es vielleicht eher die Staatl. Berliner Manufaktur sein könnte. Der Stempel mit der Nummer 3 unter dem Buchstaben ist uns ebenfalls unbekannt. Vielleicht können sie uns ja weiterhelfen. Danke für ihre Hilfe. Viele Grüße Tanja |
|
![]() |
Anmerkung von sammler.com: Die linke Marke ist eine KPM - Marke für das nach Selb ausgelagerte Werk. Zeitraum: 1943 -1957
Ich habe eine Figur geerbt und möchte gerne
wissen was diese Wert ist. Sie ist ca. 20 cm hoch. Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen Sabine |
|
![]() |
sammler.com: Es handelt sich um die bemalte Hummelfigur Blumenmadonna mit Kind . Bemalt kommt sie relativ selten vor. Der Wert der bemalten Version liegt vielleicht bei so etwa 300 Euro. Wäre sie unbemalt läge sie bei etwa 100 Euro.
Hallo und guten Tag! Von meiner Mutter habe ich einen Teller geerbt. Es ist mir bisher nicht möglich gewesen, die Manufaktur und den Wert dieses Tellers zu ermitteln. Er hat einen Durchmesser von ca. 19cm und trägt ein blaues Zeichen in Form einer Bienenwabe (Wappen wie bei der Fa. Eichwalder)) mit der Nummer 239 und der Bezeichnung "Aida" in goldener Schrift . Es wäre schön, wenn Sie mir helfen könnten. Vielen Dank, Anne |
|
![]() |
![]() |
Hinweis von sammler.com: Als Manufakturen kommen von der Marke her Wien / Augarten bzw. ggf. auch Eichwald oder Volkstedt in Frage.
Ich besitze eine Sammeltasse die unter Ihrer Porzellanmarkennummer 330: K&A Krautheim Selb Bavaria Germany läuft. Jedoch befindet sich unter dem Namen noch der Zusatz U.S. Zone. Bedeutet das eine zeitliche, oder eine räumliche Einschränkung. Desweiteren befindet sich eine Sammeltasse von Seltmann Weiden mit dem Zusatz U.S.Z. in meinem Besitz. Das wird wohl dasselbe sein, oder? Viele Grüße nach Franken aus Hessen Sigrid Marc
sammler.com: Sie stammt aus der Zeit 1945 - 1949, also der Besatzungszeit Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg, weil es zu dieser Zeit noch nicht die BRD gab
Letzte Preise und Bewertungen zum Thema Keramik und Porzellan |
Hier könnte ein besonders
auffälliger Hinweis auf Ihre Börse stehen! Weitere Informationen |
Wenn Sie Börsen veranstalten, dann teilen Sie bitte uns Termin und Veranstaltungsort mit. Wir veröffentlichen den Termin kostenlos!
Alle Angaben ohne Gewähr! Bitte rufen Sie im Zweifelsfall unter der angegebenen Telefonnummer an!
Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|