Thomas Schmidtkonz |
Haftungsausschluss für meine Webseiten |
|
Our Horses / Unsere Pferde
|
![]() :-) Fast ein Familienfoto |
![]() |
|
![]() Die Zeitschrift Online Today veröffentlichte im Oktober 1998 unter dem Titel Thomas Pferdestall einen Bericht über diese Seite The magazin Online Today published 10/98 a report about this web page |
Inhaltsübersicht / Topics |
|
|
[ebay-partner-deutsch/rest/ebay_such_reitbekleidung.htm] | [ebay-partner-deutsch/rest/ebay_such_trensen.htm] | [ebay-partner-deutsch/rest/ebay_such_sattel.htm] |
|
Neu: | Besuchen Sie meine neue Pferdeseite mit vielen Tipps und Informationen zum Thema Reiten |
Neu: | Ajoschas & Sinas Fotoalbum |
My horse Sina (Shagya XXII / 49) is a Shagya - Arabian. I'm interested in all
information about Shagya - Arabians. There are only a few thousand Shagya Arabians worldwide and only 400 Shagyas in the USA. The most famous stut farm for Shagya Arabians is in Bábolna in Hungaria. Another famous stut farm for Shagyas is Topolciancy in Slovakia where Sina was born. |
Mein Pferd Sina ist ein Shagya-Araber. Ich freue mich über alle Informationen zu
dieser relativ seltenen Pferderasse. So erfuhr ich vor kurzem, daß es weltweit nur ein paar Tausend Shagya-Araber gibt. Das wichtigste Shagya-Araber-Gestüt liegt in Ungarn im Staatsgestüt Bábolna. Ein weiteres bekanntes Staatsgestüt für Shagya-Araber, neben Radautz, liegt in der Slowakei in Topolciancy, wo auch Sina geboren wurde. |
This is Sina! |
Sina - Shagya XXII-49 |
![]() |
She is born in Topolciancy (Slovakia/Slowakei) and is 20 years old. She is still a very wild horse! Sina ist ein ziemlicher Wildfang! Im Gelände ist sie meist recht aufgezogen und ängstlich, wenn sie alleine oder an der Spitze gehen muß. Wenn allerdings Ajoscha mit dabei ist, ist sie die Ruhe selbst. Wir sagen immer Ajoscha ist Sina "Beruhigungstablette". Sie gehört zum etwas stärkeren Typus des Shagyas. Da sie sehr gerne frisst wird das ganze noch durch den etwas "rundlichen" Körperbau unterstrichen. Sie wurde am 13.04.1986 in Topolciancy als Tochter des Hengstes Shagya XXII geboren und starb am 01.07.2013. P.S. Ich habe im Web einen Halbbruder Sinas gefunden, der nun in der Schweiz als Deckhengst lebt |
Sina's Ancestors / Sinas Vorfahren
Mutterlinie | Vaterlinie | ||||||||||||||||
255 Alarm VI-20 | Shagya XXII (Shagya XLV in Babolna) | ||||||||||||||||
|
|
More Ancestors / Weitere Vorfahren:
Shagya VII, 311 Shagya III, Shagya XXV, 164 Shagya XIX, Siglavy VI, 167 Shagya XXVI, Shagya VII, 364 Aghil Aga, Allermeist, Scholle, Przedswit III, 443 Sachmat, Quoniam, 401 Furioso XIV, Orestes II, 704 Shagya XII |
Die Shagya Linie Sinas bis zum Stammhengst Shagya (geboren 1830) zurück
Infos zur Geschichte der Shagya-Araber (Website des Shagya-Araberverbands der Schweiz)
Sina im Alter von etwa 8 Jahren |
Sina auf der Sandkoppel, im Hintergrund Ajoscha beim Wälzen. Das macht ihm besonders Spaß, speziell wenn es schön schlammig ist und wir ihn danach putzen müssen. |
|
Sina und Ajoscha auf der Koppel Ajoscha hat etwas interessantes außerhalb der Koppel entdeckt |
Sina im Alter von etwa 9 - 10 Jahren |
Sina ist in jeder Situation wachsam. War da nicht
"Hugo das Killerblatt"? Sina is looking for "Hugo the Killer Leaf" |
Sina im Alter von 17 Jahren |
Sina im Alter von 17 Jahren |
Sina am 24.04.2006 wenige Tage nach ihrem 20. Geburtstag |
Sina am 24.04.2006 |
Sina am 13.4.2011 an ihrem 25. Geburtstag |
Pebbles und Sina am 13.4.2011 an ihrem 25. Geburtstag |
Ajoschas, Pebbles und Sinas Fotoalbum | More pictures of Ajoscha, Pebbles & Sina |
Pebbles |
After the death of Ajoscha my wife Gaby
bought 2000 a mare from Latvia with the age of three. She called her Pebbles. It is a mare of German breed. Nach Ajoschas Tod kaufte meine Frau eine Lettenstute deutscher Abstammung mit dem offiziellen Namen Lotte. Sie nennt Sie Pebbles, was besser zu ihr passt als Lotte. Pebbles hat sehr gute Gänge. Wir sind gespannt, ob sie mal ein gutes Dressurpferd wird. |
|
Pebbles geniest es am Hals geschrubbt zu werden |
|
Pebbles und Gaby am 24.4.06 |
Ajoscha |
The horse of my wife Gaby was called Ajoscha (Echoljot). It
was a russian
halfbreed. He was born 1989 in Krasnodarsk (Russia) and died on December 22th 1999. He was very fast and a good jumper. He was also a good dressage horse. Ajoscha wurde 1989 in den asiatischen Steppen nördlich des Kaukasus bei Krasnodarsk geboren. Er war ein sehr hoch im Blut stehendes russisches Halbblut. So nahm er in seiner Jugend an Rennen teil. Den Kilometer legte er laut Papiere in 72 Sekunden zurück. Als wir ihn bekamen war ihm Wald genauso unbekannt wie Karotten, die er anfangs schlecht gelaunt im Futtertrog hin und her bewegte. Er begriff allerdings schnell, daß man so was auch fressen kann. Ajoscha war ein Spielkind und wegen seiner hohen Intelligenz auch ein altes Schlitzohr, das versucht menschliche Kontaktpersonen immer wieder gutmütig hinters Licht zu führen. Leider starb er am 22.12.1999 an einem Blinddarmverschluss. Er wird uns immer in Erinnerung bleiben. Mit uns trauert Sina, da beide ein Herz und eine Seele waren. So konnte ich beide an einem Strick führen und noch gleichzeitig nebenher joggen. |
![]() |
Leider bekamen wir bislang sehr wenig Informationen zu dieser Rasse. Wer kann uns weiterhelfen? Can you give us information about the Russian Halfbreed? email Informationen zu Ajoscha Name: Ajoscha |
Ajoscha's Ancestors
Ajoscha's father / Ajoshas Vater: Eron (from Reglet and Elissija) Ajoscha's mother / Ajoshas Mutter: Chronika (from Arkan and Nasra) |
|
Ajoscha (links) im Alter von 4 Jahren beim Spielen. Ajoscha war auch noch mit 10 Jahren ein Spielkind. |
Ajoscha beim Grasen |
|
Sina und Pebbles | |
Ajoschas und Sinas Fotoalbum | More pictures of Ajoscha & Sina |
Es gibt weltweit etliche
Züchterverbände. Hier erhalten Sie eine umfangreiche Aufstellung davon Societies for Shagyas |
![]() |
Ajoscha und Sina sind ein Herz und eine Seele. Dies geht sogar so weit,
daß sie friedlich zusammen den Hafer aus einem Eimer fressen! Mittlerweile werden sie in einem Herdenverband in einem Offenstall in Buttenheim gehalten, wo sie nun fast dauernd zusammen sein können. Diese Art der Pferdehaltung ist wie wir meinen viel artgerechter als die täglich 20 - 24 stündige Einzelhaft in einer Pferdebox. |
|
Wenn die beiden Pferde nicht genügend Bewegung hatten, geht es bei der ersten Gelegenheit richtig ab... |
Ajoschas und Sinas Fotoalbum | More pictures of Ajoscha & Sina |
Die folgenden Verlage veröffentlichen Literatur zum Thema Shagya
Araber: Verlag Ingrid ZeunertVerlag Ingrid Zeunert, Hindenburgstr. 15, D 38518 - Gifhorn Zu der Buchreihe gehören die Bände "Shagya-Araber". Geschäftsstelle der "Internationalen Shagya-Araber Gesellschaft" ISGEs sind in diesem Verlag die drei folgenden Bücher erschienen:
Nähere Beschreibung des Buches Bábolna und seine Araber: Dr. Walter Hecker: Bábolna und seine Araber Großformat, 200 Seiten, mit über 200 zum Teil farbigen Bildern, in Offset auf 135 g
schwerem Kunstdruckpapier gedruckt. DM 58./öSh 450./sFr. 52.. tebasil- und ISG-Verlag, Elisabeth und Bruno Furrer, CH-8500 Gerlikon E-Mail: fungi@swissonline.ch Offizielles Organ der Verbände ISG, ZSAA, ÖAZV, SAVS ist: Arabische Faszination, Verlag COMTEC 2000 GmbH, Konrad-Adenauer-Str. 8, D-66346
Püttlingen 5 Ausgaben pro Jahr, Einzelheft 10.-DM, 1-Jahres-Abo incl. Zustellung Deutschland 43.- DM, Ausland 56.- DM Araber JournalAraber Journal, verbunden mit ARABIAN HORSE EUROPE, u.a. Offizielles Organ der
Verbände VZAP-Deutschland und MAE-Ungarn |
Arabiens Edle Pferde. Asil Araber IV. Eine Dokumentation. Text in Deutsch und Englisch. Preis: 49,80 €
|
|
Bücher und mehr bei amazon.de bestellen
Geben Sie einfach den gewünschten Suchbegriff ein und wählen Sie aus ob Sie nach Büchern, CDs oder DVDs suchen wollen |
|
What can you tell about your horses? / Was können Sie über Ihre Pferde erzählen? |
|
E-Mail Schmidtkonz | Back to the Homepage /Zurück zur Homepage |
© 1996 / 2025 Thomas Schmidtkonz All Rights Reserved. Für die Richtigkeit der Angaben dieser Site wird keine Haftung übernommen! Haftungsausschluss für meine Webseiten Datenschutzerklärung |