Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Der 2. Weltkrieg auf Briefmarken
Geschichtliche Zeugnisse auf Briefmarken vom schlimmsten Krieg der
Menschheitsgeschichte
Italienischer Kolonialmarke zur Zeit des 2. Weltkrieges in Afrika. Die Marke zeigt einen Tobruk - Aufdruck. Dieser Aufdruck ist aber eine Mache von Privat. |
Gedenkmarke an die Kämpfe um Bir Hakeim Teil 7: Der Krieg in Afrika |
|
|
|
Markenausgaben zum Thema |
Am 11.6.1940 tritt Italien an Deutschlands Seite in den Krieg ein. Da britische Kolonien an Italiens Kolonien Libyen und Italienisch Ostafrika grenzen, kommt es dort bald zu Kämpfen. Italien besetzt von Italienisch Ostafrika aus im August 1940 Französisch und Britisch Somaliland. Ab Januar 1941 schlagen die Briten dort zurück und besetzten bis November 1941 ganz Italienisch Ostafrika. Im September 1940 marschieren italienische Truppen in Ägypten ein und
dringen bis Sidi Barrani vor. |
General Erwin Rommel mit der 15. Panzer Division zwischen Tobruk und Sidi Omar / Quelle: www.archives.gov |
Erwin Rommel nutzt die günstige Gelegenheit, dass Feldmarschall Wavell zu diesem Zeitpunkt starke Verbände für die britische Unterstützung Griechenlands abgeben muss. Daraufhin tritt Rommel mit geringen Verbänden zur Offensive an und kann überraschende Erfolge für sich in Anspruch nehmen. Innerhalb von vier Wochen erobert er im April 1941 ganz Libyen zurück. Nur das stark befestigte Tobruk kann er nicht besetzen . In den folgenden Monaten kommt es zu einem erbitterten Stellungskrieg mit Offensivversuchen, bei dem keine der beiden Seiten die Oberhand gewinnt. Im November 1941 setzten die Briten zu einer erfolgreichen Gegenoffensive an, bei der Rommel alle Geländegewinne seiner Offensive vom April aufgeben muss und wieder bis nach El Agheila zurückweichen muss. Aber bereits im Januar 1942 setzt Rommel wieder überraschend zu einer Gegenoffensive an, bei der er die ganze Cyrenaika zurückerobern kann, aber vor Ghasala hängen bleibt. Erst Ende Mai kann er nach sehr heftigen und wechselhaften Kämpfen aus
dieser Stellung ausbrechen, Tobruk besetzen und tief nach Ägypten
eindringen. Es sind nun Alexandria, der Suezkanal und ganz Ägypten
gefährdet. Die Vision einer Vereinigung von japanischen und deutschen
Truppen in Indien ist damit gar nicht mehr so abwegig. Im November 1942 sind die Alliierten in den französischen Kolonien in Nordafrika gelandet, wobei deutsche Truppen im Gegenzug Tunesien besetzen. Die gelandeten deutschen Truppen treffen im Februar mit den Truppen des Afrikakorps zusammen. Nach einer erfolglosen deutschen Offensive bei Kasserine, müssen die Deutschen immer weiter auf den Brückenkopf von Tunis zurückweichen, wo die letzten Truppen ohne jeglichen Nachschub am 11.5.1943 kapitulieren. Das bedeutet das Ende der Kämpfe im 2. Weltkrieg in Afrika. |
Libyen war bei Beginn des 2. Weltkrieges italienische Kolonie und grenzte an die französische Kolonie Tunesien und das britische Protektorat Ägypten. Wegen seiner strategischen Bedeutung stand Libyen im Mittelpunkt der Kämpfe im Afrikakrieg. Diese Marke aus Italienisch Libyen zeigt die zwei Waffengefährten Hitler und Mussolini. Die Inschrift "DUE POPOLI UNA GUERRA" bedeutet "Zwei Völker - Ein Krieg". |
![]() |
Hitler und Mussolini auf italienischer Kolonialmarke von Italienisch Westafrika. Die Marke zeigt einen Tobruk - Aufdruck. Dieser Aufdruck ist aber eine Mache von privater Seite. Tobruk war im Afrikafeldzug heiß umkämpft. 1941 widerstanden die Briten einer über Monate dauernden Belagerung durch deutsche und italienische Truppen. Am 21.6.1942 konnte das Deutsche Afrikakorps unter Rommel dann Tobruk besetzen. Das soll der Aufdruck "TOBRUCK 21-6-1942 XX" wohl auch aussagen. |
![]() |
Rechts eine Marke für die britischen Truppen in Ägypten. |
![]() |
Rechts eine Marke für die britischen Truppen in Tripolitanien. |
![]() |
1936 überfiel Italien von seinen Kolonien Eritrea und Somalia aus das unabhängige Kaiserreich Äthiopien. Der Kaiser Haile Selassie musste flüchten und Äthiopien wurde in die italienische Kolonie "Italienisch Ostafrika" einverleibt. Die Marke aus Italienisch Äthiopien zeigt den italienischen König Viktor Emanuel III., der nun auch Kaiser von Äthiopien war. Mit Italiens Kriegseintritt 1940 besetzten die Italiener im August Französisch und Britisch Somaliland. Ab Januar 1941 setzten die Briten zur Gegenoffensive an und eroberten bis November 1941 ganz Italienisch Ostafrika. |
![]() |
Marke von Britisch Somaliland, das an Italienisch Ostafrika
angrenzte. Italien besetzte Britisch Somaliland kurz nach seinem
Kriegseintritt im August 1940. |
![]() |
Britisch Malta, zwischen Sizilien und Libyen gelegen, war von zentraler strategischer Bedeutung, da von dort aus die Nachschublinien der Italiener und Deutschen nach Nordafrika empfindlich gestört werden konnten. Die Achsenmächte Deutschland und Italien verpassten die Gelegenheit Malta zu besetzen, was 1940 noch recht einfach gewesen wäre. Stattdessen versuchten sie Malta mit massiven Bombenangriffen niederzuringen, was aber nicht gelang. Diese Marke aus Malta erinnert an die schrecklichen Bombenangriffe. |
![]() |
Diese franösische. Marke von 1967 erinnert an die tapfere Verteidigung von Bir-Hakeim vom 27.5. - 12.6.1942 durch die 1. Freifranzösische Brigade. In der Nacht vom 11.6. auf den 12.6.1942 musste sie sich dann vor Rommels Truppen zurückziehen. |
![]() |
Diese Marke aus Tunesien von 1944 erinnert an die Befreiung der Hauptstadt Tunis von den Deutschen am 7.5.1943. |
![]() |
Zurück zur Übersichtsseite | Zurück zur Briefmarken-Hauptseite | Ansichtskarten |
Münzen | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|