Bild-Impressionen vom  Nürnberger Trempelmarkt  Frühjahr 2003

am Freitag den 9.5.03 von 16:00 - 20:00

Zurück zur Berichte-Übersicht

Vom professionellen Marktstand bis zur Tischdecke, Stände an Deutschlands größtem Flohmarkt

 
Alle Jahre wieder findet am 2. Mai-Wochenende und am 2. September Wochenende von Freitag Nachmittag bis Samstag Spätnachmittag der Nürnberger Trempelmarkt statt.

Besonders toll ist die Atmosphäre Freitag nachts, wo der Verkauf bis nach Mitternacht läuft. Dieses Ereignis ist in Deutschland fast einmalig, wenn insgesamt ca. 200 000 Besucher aus aller Welt nachts um die Waren einiger Tausend Verkäufer feilschen. Angeboten wird alles vom echten Müll, Sperrmüll, Hausfrauenkram bis zu hochwertigen Antiquitäten.
Schnäppchen können hauptsächlich in den Randzonen gemacht werden. Wer Jahrmärkte mit Neuwaren hasst, meidet am besten die Königs- und Karolinenstraße. Alte Möbel werden meist am Obstmarkt angeboten. Ältere Waren wie Trödel und Antiquitäten werden am Trödelmarkt, an den Fleischbänken, Schönen Brunnen, Rathausplatz usw. angeboten.

Der Kindermarkt ist im Schmuckhof und an der Frauenkirche anzutreffen. Sonst ist meist alles schön verteilt und man läuft sich u.U. die Füße wund bis man annähernd die gesamte Verkaufsfläche abgelaufen hat.

Der diesjährige Markt

Dieses Jahr spielte das Wetter anfangs nicht so mit, da es um 16:00 das Regnen anfing. Gott Lob besserte sich dann im verlauf wieder das Wetter, so dass es gegen 18:00 dann endlich trocken war.
Ich lief dies mal wieder eine große Runde um den Markt, wovon Sie hier die mitgebrachten Impressionen sehen können:

Am Anfang regnet es. Aber was scheut schon einen Sammler?

 
Teddyparade

Schildkrötpuppe und mehr

 
Blick zur Lorenzkirche

Auch Schmuck darf nicht fehlen

 
Ein großer Bierkrug. Da kann der Durst noch so richtig gelöscht werden..

Hier wird Omas Küchenschrank aus den Dreißiger Jahren verhökert

 
Das Wetter wird besser und der Markt beginnt sich zu beleben.

Auch der Münzsammler kommt nicht zu kurz

 
Und schon wieder Teddies

Schöne Glasarbeiten

 
Tücher und mehr

Hier gibt es alte Möbel wie jedes Jahr

 
Bedruckte Papptücher

Das Buchantiquitariat ist auch zahlreich vertreten

 
Reklameschilder

Die Sammler sind auf der Jagd. Der Hund geht es dagegen gemächlich an.

 
Was man nicht alles entdecken kann!

Kunst und Krempel.

 
Eine Pumpe von Anno Dazumal

In der Spielzeugstadt darf das Puppenhaus nicht fehlen

 

Ausrangiertes Gartenwerkzeug nun für die Sammelvitrine bestimmt

Allerlei Porzellan

 

Und dann Asiatica aus fremden Ländern

Auch der Modelleisenbahnsammler wird in der Spielzeugstadt fündig

 

Kunst und Kitsch vor dem Schönen Brunnen

Am Hauptmarkt ist immer der Bär los

 

Auf der anderen Seite des Hauptmarktes ist es gerade ruhiger

Ein Designerstück?

 

Und nun auch noch alte Amphoren

Kein Trempelmarkt ohne Grammophone

 

Irgendwie Kunst oder?

Jagdtrophäen zwischen Teppichläufern

 

Ohne Worte

Und wieder Krempel aus fernen Ländern

 

Auch der EURO ist da!

Steine, Steine und Steine

 

Springbrunnen und laufendes Bächen

Ja auf dem Trempelmarkt ist fast alles zu finden. Dann bis September 2003...

Zum Trempelmarkt Mai 2002