Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Sammlerspaß auf der Numismata in München am 5.3.05Bericht von Thomas Schmidtkonz Zurück zur Übersicht Numismata / Internationale Briefmarkenmesse |
Gleich nach dem Einlass ein großer Andrang |
|
|
|
Der Andrang zur Numismata ist bereits 15 Minuten vor dem Einlass riesig. Ungeduldig warten die zu früh gekommenen Besucher im Foyer bis wir pünktlich um 9:30 eingelassen werden. |
Im Getümmel Teil 1Nun geht eine Raunen durch die Menge, da die Tore geöffnet werden. So
reihe auch ich mich in das Menschenknäuel vor dem engen Eintrittstor ein. Hier
bewegt sich ja kaum was! Irgendwie fühl ich mich an den
Berlin
Marathon im letzten Herbst erinnert, wo wir auch so ein Gedrängel
vor dem Start hatten. Na ja
ein Marathon ist das heute nicht, aber nach den Besuch der beiden Messen,
werde ich wohl ähnlich geschafft sein. |
Viele Stände stehen auch dieses Jahr wieder im Zeichen des Euros. Hier wird eine ganze Reihe von Kursmünzensätzen angeboten |
Irgendwie find ich dann doch eine Richtung und
da auf meiner Eintrittskarte ein Bon von Coins Outlet angeheftet ist, wo man
für 5,90 € eine 2 Euro-Sondermünze von Finnland erwerben kann, will ich
zuerst dort vorbeischauen. Auf dem Weg dorthin fällt mir auf, dass auch dieses Jahr wieder einmal die mittlerweile nicht mehr überschaubare Mengen von Euromünzausgaben im Mittelpunkt stehen. Darunter kann man auch das eine oder andere Schnäppchen entdecken. So bietet ein Händler die 5 Euro-Sondermünze aus Österreich von 2003 zum Thema Wasserkraft für 6 Euro im Blister an. Also da kann man schon zugreifen! |
|
Schnäppchen beim "Münzen-Outlet"www.muenzen-outlet.de hat die
Idee der Factory Outlets auf das Thema Münzen übertragen und nutzt dabei
intensiv das Internet. Münzen-Outlet kauft als Großhändler große Mengen von
gängigen Münzen günstig ein und kann so diese günstigen Preise direkt an den
"Endverbraucher" weitergeben. |
Viele Stände stehen auch dieses Jahr wieder im Zeichen des Euros. Hier wird eine ganze Reihe von Kursmünzensätzen angeboten |
Später am Nachmittag als es deutlich ruhiger geworden ist, besuche ich noch mal den Stand, wechsle ein paar Worte mit Andreas Krause von Münzen-Outlet und schieße noch die folgenden Fotos: | |
Andreas Krause von MUENZEN-OUTLET und ... |
... seine Kollegin. |
Münzzubehör beim Leuchtturm VerlagWo kann ich meine bei Münzen-Outlet erworbenen Schätze so aufbewahren,
dass sie gut präsentiert werden und gleichzeitig nicht durch Kratzer,
Oxydation usw. an Wert verlieren? |
Herr Hoffmann Marketingleiter des Leuchtturm Verlages im Kundengespräch |
Ein Album von Leuchtturm zur Aufbewahrung der 2 Euro - Sonderprägungen |
|
Im Getümmel Teil 2Nun stürze ich mich wieder ins Getümmel. An nahezu jedem Stand herrscht nun so ein großer Andrang, dass ich bei diesen Menschenmassen und der reichen Palette von Angeboten sicher das eine oder andere interessante Münzangebot übersehe. Neben den vielen Euro-Ausgaben werden natürlich auch wieder die schönen älteren Ausgaben aus Deutschland und anderen Ländern der ganzen Welt angeboten. |
Überall großer Andrang an den Ständen. Die Münzhändler wird es freuen. |
Als fanatischen "Schatzsucher" ziehen mich natürlich Wühlkisten u.ä. magisch an, wo Münzen oder Geldscheine zu günstigen Einheitspreisen angeboten werden. Da werden die Urinstinkte des "Jägers und Sammlers" erneut geweckt.
|
Wühlkisten für "Schatzsucher" |
Medaillen bei MandusicBei dem Münzstand von Mandusic aus München macht mir das
"Wühlen" besonders viel Spaß.
Medaillen verweilen im Münzmarkt weitgehend immer noch im "Dauerdornröschen -
Schlaf". Sie sind bei vielen Sammlern sogar verpönt. Dazu haben leider auch
schwarze Schafe der Versandbranche beigetragen, die Medaillen als offizielle
Münzausgaben verkaufen oder den Anschein einer offiziellen Ausgabe zu erwecken
versuchen.
|
Am Münzstand von Mandusic aus München |
Bei Mandusic werde ich in der Tat fündig und kaufe einen ganzen Schwung von schönen Medaillen, darunter für meine Laufmedaillensammlung auch eine schöne Läufermedaille aus Italien. |
Laufmedaille für 1 Euro erworben |
Im Getümmel Teil 3Wieder begebe ich mich ins Getümmel und nehme nun antike Münzen unter die Lupe, da ich für unsere Internetseite zum Thema "Römische Münzen" interessante Münzen suche. Aber gutes Material hat leider auch seinen Preis. Als ich dann erschreckt feststelle wie leer mein Geldbeutel schon jetzt geworden ist, gebe ich diese Suche für heute auf und will lieber das noch kaufen, was mir Spaß macht und nicht so viel Geld kostet. Ich will heute einfach meinen Sammlerspaß haben! |
Starker Andrang auch bei den Anbietern antiker Ware. |
Im Vordergrund antike Fundmünze für geduldige Sucher |
|
Geldscheine und Münzen zum günstigen Einheitspreis bei T. Thom aus BerlinAls Freund von Angeboten zu günstigen Einheitspreisen werde ich bei T. Thom aus Berlin fündig. Für 0,50 Euro pro Stück gibt es hübsche Geldscheine aus aller Welt. Besonders schön sind die Geldscheine mit Vogelmotiven aus Suriname anzusehen:
|
Kolibri auf 100 Gulden aus Suriname für 0,50 EUR |
Diese hübschen Scheine bieten sich doch gerade zu für eine zukünftige Reportage zum Thema Vogelmotive auf Geldscheinen an. T. Thom hat natürlich auch höherwertige Münzen und Geldscheine anzubieten. ;-) Aber er hat Pech, denn ich habe es heute auf Sammelobjekte zu günstigen Einheitspreisen abgesehen. |
T. Thom aus Berlin mit seinem vielseitigen Angebot |
Bei den Münzen zu 2 Euro das Stück werde ich bei den 1 Markmünzen aus dem Kaiserreich fündig. Dort finden sich etliche interessante Jahrgänge und Münzbuchstaben, die normalerweise ein Vielfaches von 2 Euro kosten würden. |
Große Auswahl für "Schatzsucher" bei T. Thom |
Münzverwaltung mit CoinbookJetzt habe ich so viele Münzen eingekauft. Aber ich weiß noch nicht mit
welcher Software
ich meine schon wieder angewachsene Sammlung komfortabel am PC verwalten kann. |
Bernd Wiegand vom Coinbook Verlag |
Anhand der Centmünze von 2004 von San Marino, die wir mit
der Eintrittskarte bekommen haben, lass ich mir das Programm exemplarisch vorführen. Zu
jeder Münze erfährt man im Katalogteil alle wichtigen Daten und so weit
schon Marktpreise vorhanden sind auch eine entsprechende Bewertung. Besonders schön auch die qualitativ hochwertigen Abbildungen der Münzen, wie man schön bei der Centmünze rechts sieht. Wenn man nun so eine Münze besitzt, kann man diese ganz einfach über den Listenbildschirm in den eigenen Sammlungsbestand aufnehmen. Es ist natürlich für den Sammler auch sehr interessant, den aktuellen Wert der kompletten Sammlung per Knopfdruck berechnen zu lassen. Mehr darüber: http://www.Coinbook.de/ |
|
Versandstellen der offiziellen MünzprägestättenAuf der Numismata sind natürlich wieder wie alle Jahre eine ganze Reihe von Münzprägestätten verschiedener Länder vertreten: |
Bei der Verkaufsstelle der Münze der BRD herrscht auch dieses mal ein großer Andrang |
Hier stellen Finnland, Südafrika und weitere Münzstätten ihre beeindruckenden "Münzschätze" aus |
Die "Philharmoniker" bei der Münzstätte Österreich |
Online Münzauktion bei www.muenzauktion.comDa ich heute schon so viel eingekauft habe, muss ich mir überlegen wie ich überflüssige Münzen so gut verkaufen kann, dass
ich wieder Kapital zur Ergänzung
meiner Sammlung durch neue Stücke erhalte. Die Macher von muenzauktion.com
waren der Meinung, dass sich ihre Auktion immer noch nicht genug
herumgesprochen hat. So beschlossen sie kurzfristig ihre Auktionsplattform auch auf der Numismata vorzuführen. |
Das Team von muenzauktion.com |
Rechts Joachim Schwiening im Kundengespräch |
Hier wird eine Säule in der Messehalle als Projektionsfläche genutzt. |
Ausgrabungsgegenstände bei LiebertNach so viel Münzen fallen mir zum Abschluss der Numismata und quasi als Kontrastprogramm besonders die herrlichen und hochwertigen Ausgrabungsgegenstände der Antike von Helmut Liebert ins Auge, die auch in einem Museum sicher ihren Ehrenplatz hätten. |
Helmut Liebert mit seinen Tausende Jahre alten Raritäten aus der Antike |
Als Prunkstück der Sammlung, die er hier präsentiert, fällt
mir ganz besonders der Bronzehelm aus griechischer Zeit auf. Bei dem spitzen Helm rechts auf dem Bild handelt es sich um einen Helm vom Pilus-Typ aus dem 4.-3. Jahrhundert. v. Chr.: |
|
Wechsel zur BriefmarkenmesseAber nun genug der Münzen, Geldscheine und Helme. Im Anschluss zur Numismata möchte ich noch die kleinen kostbaren gezähnten Raritäten aus Papier auf der Internationalen Briefmarkenmesse in der Nachbarhalle bewundern ... |
www.numismata.de |
Offizielle Website der Numismata |
Bericht von 2004 |
Bericht vom Besuch der Numismata und Internationalen Briefmarkenmesse in München vom Jahr 2004 |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|