Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Motivmarken zum Thema Satelliten, Sputnik und unbemannte Weltraumfahrt Teil 2 |
![]() Weltraummotivmarken zum Thema unbemannte RaumfahrtTeil 2 |
|
|
Im Mai 1960 startet die Sowjetunion den ersten Prototyp einer noch unbemannten Raumkapsel in die Erdumlaufbahn. Der Start gelang zwar, aber nicht der Wiedereintritt in Erdatmosphäre. |
|
Diese amerikanische Marke erinnert an den Ballon - Satelliten Echo 1, der am 12. August 1960 als erster Nachrichten-Satellit funktionierte. Die 30 Meter große, stark reflektierende Kugel dient der Weiterleitung von Signalen im Radio- und Funkverkehr. |
|
Am 19. August 1960 fliegen die zwei Hunde Belka und Strelka mit der Wostok-Kapsel erfolgreich in die Erdumlaufbahn. Sie landen danach wieder heil auf der Erde. Das ist das erste Mal, dass Lebewesen aus der Erdumlaufbahn lebend auf die Erde zurückkehren. Dazu gibt die Sowjetunion im September einen Satz mit zwei Marken heraus, wovon die 1 Rubel-Marke hier zu sehen ist. |
|
Juri Gagarin fliegt am 12.4.1961 als erste Mensch ins All. Die linke Weltraumarke von 1961 erinnert an das Ereignis. |
|
Mit dem Mercury - Programm gelingt es auch der USA kurz nach der Sowjetunion am 5.5.1961 mit Alan Shepard einen Menschen ins All zu schicken. |
|
Diese Marke feiert den Start des Forschungssatelliten Kosmos im Jahr 1962. |
|
Mit der Venera-Mission startet die Sowjetunion zwischen 1961 und 1983 mehrere Raumsonden zur Venus. Kurz darauf folgt am 1.11.1962 mit der Marssonde Mars 1 auch die Erforschung des Mars, was diese sowjetische Marke vom November 1962 würdigt. |
1966 gelingt der Sowjetunion mit Landung der Mondsonde Luna 9 die erste weiche Landung einer Sonde auf dem Mond, woran diese russische Briefmarke erinnert. |
|
|
Dieser sowjetische Block von 1972 zeigt die Raumsonden Venus 8 und Mars 3, wie sie die jeweiligen Planeten umkreisen. |
|
Wie viele andere Ostblockstaaten befassen sich auch albanische Marken mit der Entwicklung der unbemannten Raumfahrt. |
|
Zwei weitere albanische Weltraummarken |
Ungarische Weltraummarken |
|
Tschechische Weltraummarken zeigen wie Sonden Venus, Jupiter und Saturn erreichen. |
|
Dieser jugoslawische Briefmarkensatz von 1971 zeigt verschiedene Szenen aus der unbemannten und bemannten Raumfahrt |
|
|
Während die USA den Mond 1969 - 1972 mit bemannten Flügen zum Mond erforscht sendet die Sowjetunion im Jahr 1970 mit Lunochod 1 das erste ferngesteuerte Mondmobil zum Mond. Diese DDR-Marke von 1971 dokumentiert dieses Ereignis. |
|
Diese schwedische Briefmarke von 1984 ist dem schwedischen Satellitenprojekt Viking gewidmet. |
Hauptseite Motivmarken | Hauptbriefmarkenseite | Geldscheine | Münzen | Homepage von sammler.com |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|