Seit 1996 im Internet
|
Günstiges im Sammlershop Schmidtkonz entdecken |
|
Rheinische Pilgerflasche aus dem 16. Jahrhundert bei der Messe Kunst und Antiquitäten in München 2009 |
Impressionen von der 81. Kunst & Antiquitätenmesse München 2009Besuch der Messe am Donnerstag 22.10.2009 Teil 2Ein persönlicher Bericht von Gaby und Thomas Schmidtkonz Wir berichten von der 81. Auflage dieser Münchner Traditionsmesse, die hochwertige Antiquitäten und Kunstobjekte zweimal im Jahr präsentiert. |
|
|
Der Kunsthandel Gerrit Boettcher präsentiert hochwertiges Silber des 17.-19. Jahrhunderts wie etwa Kaffee- und Teekannen, Leuchter, Zuckerdosen, Becher und Humpen aus wichtigen und auch seltenen Werkstätten Deutschlands. |
![]() Filigraner Augsburger Zuckerkasten des Künstlers Samuel Schneeweis aus der Zeit 1708 - 1710 |
![]() Wertvolles altes Silber |
![]() Ausgefallene Rheinische Pilgerflasche aus dem 16. Jahrhundert. So eine Flasche, um Getränke auf Pilgerfahrten mitzunehmen, war ein Glas- oder Keramikgefäß, das von etwa 1500 bis 1720 in Waldglashütten oder Töpfereien hergestellt wurde. Da darin oft Alkoholisches eingefüllt wurde, kann man so was auch als Vorläufer des "Flachmanns" bezeichnen. |
Der Kunsthändler Peter Wachholz, selbst Liebhaber für "Kunst- und Wunderkammern" aus der Spätrenaissance und des Barock, hat sich mit seiner Kunstkammer Wachholz auf den Handel mit diesen faszinierenden Objekten spezialisiert. Obwohl wir lange Zeit bei seinem Stand verweilen, entdecken wir andauernd neue Kuriositäten. |
|
![]() In der Mitte ein Kugelfisch, links eine deutsche Gliederpuppe aus dem 18. Jahrhundert |
|
![]() In der Mitte ein Phrenologie-Schädel |
|
![]() Rechts die Säge eines Sägefisches - noch weiter rechts im Hintergrund eine Bleistiftzeichnung von Evan Diest |
|
![]() Allerlei kuriose Schnitzereien |
|
![]() Regal mit allerlei Wunderdingen |
![]() Pulverflasche aus einer Hummerschere. Im 18. Jahrhundert gefertigt |
![]() Links oben eine Klebecollage vom Alten Fritz aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts. Rechts unten ein alter Widderschädel. |
Dr. Birbaumer & Eberhardt OHG präsentiert auf seinem Stand hochwertige Kleinantiquitäten, Elfenbein-Objekten, Elfenbein-Skulpturen, Bronzen und viele weitere Preziosen, die uns sofort auffallen, als wir bei ihnen vorbeigehen und prompt zum Verweilen und Bewundern stehen bleiben. |
|
![]() Anmutige Skulptur |
![]() Wunderschöne und sehr aufwendig gefertigte Jagduhr aus Elfenbein und Hirschhorn. Die Uhr ist wahrscheinlich von H.C.F. Rampendahl für die Weltausstellung 1851 in London gefertigt worden |
![]() Emaille - Schiff auf Rädern. Die Arbeit stammt von Ludwig Politzer aus Wien. Der bedeutende Wiener Silberschmied und Emailleur stellte es etwa 1870 her |
|
![]() Filigrane Elfenbein - Präsentationsplatte mit umlaufenden Reliefs. Die Darstellungen zeigen Ereignisse aus dem Leben der Jeanne d´Arc. Hergestellt in Dieppe um 1850. |
![]() Wohl ein Fabergé-Ei |
Teil 1 des Berichts ==> |
[ebay-partner-deutsch/rest/editorkit-antiquitaeten-hochwertig.htm] |
Copyright © 1996/2025 sammler.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei sammler.com |
|||||
Datenschutzerklärung |
Seite zu Favoriten hinzufügen
-
Seite weiterempfehlen
|
|||||
Weitere wichtige Websites in diesem Verbund:
|